Home » Archive

Artikel mit Tag: OpenSSH

[15 Dec 2011 | 16 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android-Tablet: Erste Schritte mit einem Asus EeePad Transformer

Ich hab jemanden einen recht großen Gefallen getan. Dieser jemand wollte mir unbedingt etwas schenken. Aus Spaß meinte ich dann, dass ein mich ein Asus EeePad Transformer anlachen würde. Und ich konnte es kaum glauben, als ich dieses plötzlich überreicht bekam. Weihnachten kam für mich heuer definitiv einige Wochen früher. Ausgestattet ist das Gerät wie folgt: NVIDIA Tegra2, 1 GHz, 1 GByte arbeitsspeicher, 16 GByte eMMC, NVIDIA Tegra Grafik, UMTS und Android 3.0. So, erst mal fünf Minuten Bildschirme hin- […]

[23 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LPS: Lightweight Portable Security 1.2.4

Ab sofort gibt es eine neue Wartungs-Ausgabe von Lightweight Portable Security (LPS). Ziel dieser Distribution ist es, Anwendern eine Plattform zur Verfügung zu stellen, auf denen ihre Daten sicher vor Schadprogrammen sind. Ein bisschen wie ein Witz klingt das schon wenn man bedenkt, dass das Verteidigungs-Ministerium der USA dahintersteckt. Die sind ja nicht gerade bekannte Verfechter des Schützens der Privatsphäre. Die neueste Version bringt Unterstützung für mehr RealTek-Wireless-Geräte. Ebenso wurden weitere Treiber für Breitbandgeräte und SmartCards hinzugefügt. Die S/MIME-Erweiterung für […]

[10 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Utility-CD für Rettungs-Aktionen: Plop Linux 4.1.2

Elmar Hanlhoferhat die Verfügbarkeit von Plop Linux 4.1.2 angekündigt. Es handelt sich hier um eine kleine Utility-CD, die vor allen Dingen für Rettungs-Aktionen entwickelt wird. Als Kernel dient Version 3.0.1. Der Standard-Kernel ist gegen i586 mit PAE kompiliert. Es gibt einen alternativen Kernel, der für i486 optiomiert ist. Ebenfalls mit an Bord befinden sich Nmap 5.51, NTFS-3G 2011.4.12AR.4, OpenSSH 5.8p2, OpenSSL 1.0.0d, Samba 3.5.9, Squashfs 4.2, udev 171 und Plop Boot Manager 5.0.13. Als Neuzugänge gibt es htop 0.9, gpart-0.1h, […]

[24 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mobil Partitionieren, mit OpenSSH: GParted Live 0.8.0-5

Steven Shiau hat eine neue stabile Version von GParted Live zur Verfügung gestellt. Die Debian (Sid vom 21.03.2011) basierte Live-Disrtibution ist in erster Linie als mobiles Partitionier-Werkzeug gedacht. Das Betriebssystem bringt allerdings noch einige Tools zur Datenrettung mit sich. Dazu gehören TestDisk, PhotoRec und Partimage. Ebenfalls mit an Bord ist der Dateimanager Midnight Commander. Dem Linux-Kernel wurde ein Update auf Version 2.6.38 spendiert. Neu hinzugekommen ist OpenSSH. Der SSH-Dienst wird per Standard allerdings nicht gestartet. Wer SSH benutzen möchte sollte […]

[14 Jan 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cloud-Vergleich: Dropbox, Stratos HiDrive und Ubuntu One

Die Daten in der Wolke, oder neuhochdeutsch Cloud zu speichern, wird immer beliebter. Kein Wunder, da es schon angenehm ist, sich nicht selbst um Datensicherungen kümmern zu müssen. Allerdings birgt das Speichern in der Wolke natürlich immer ein gewisses Risiko. Darauf will ich in diesem Artikel aber gar nicht eingehen. Diese Dinge mahnen genug andere Portale an und jeder soll für sich selbst entscheiden, ob er der Wolke Daten anvertraut oder nicht. Dropbox ist mittlerweile ziemlich groß und bekannt. Strato […]

[25 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeBSD 8.1 mit vielen Updates offiziell veröffentlicht

FreeBSD 8.1 befindet sich bereits seit einigen Tagen auf den FTP-Servern der Entwickler. Allerdings wurde es jetzt erst offiziell angekündigt. Man wollte warten, bis die Abbilder des Betriebssystems auf die verschiedenen Spiegel-Server synchronisiert waren. Bei FreeBSD 8.1 handelt es sich nicht um ein großes Update, wie das bei Variante 8.0 der Fall war. Allerdings gibt es einige nennenswerte Verbesserungen. FreeBSD 8.1-RELEASE bringt zfsloader und das Dateisystem ZFS in Version 14 mit sich. Darüber hinaus gibt es Unterstützung für NFSv4-ACL für […]

[15 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Parted Magic 4.11 steht bereit

Patrick Verner die sofortige Verfügbarkeit von Parted Magic 4.11 angekündigt. Die Linux-Distribution wird mit dem Ziel Datenrettung und Festplatten-Management entwickelt. Diese Ausgabe liefert unter anderem OpenSSH 5.5p1, Chromium 6.0.424.0, Linux-Kernel 2.6.32.15, Parted 2.3, NTFS-3G 2010.5.22 und FSArchiver 0.6.10. Um so nützlich wie möglich, aber so groß wie nötig zu bleiben hielten folgende Programme Einzug in die Distribution: lm_sensors 3.1.1, Perl 5.10.1, Clonezilla 2.3.5-21, unrar 3.9.7 und vmfs-tools 0.2.1. Ebenso mit an Bord sind nützliche Helfer wie TrueCrypt, ISO Master, PhotoRec, […]