Artikel mit Tag: OpenSSH

Die erste Open-Source-Firma, die mehr als eine Milliarde US-Dollar Umsatz gemacht hat, stellt eine weitere Aktualisierung ihres Flaggschiffs Red Hat Enterprise Linux zur Verfügung. Wie bei jeder Punkt-Ausgabe gibt es kleine Verbesserungen und neue Hardware-Kompatibilitäten. In diesem Fall sprechen die Entwickler zum Beispiel von Compiler-Optimierungen für Prozessoren der Familie Intel Xeon E5. Entwicklung In Sachen Entwickler-Tools stellen die Männer mit den roten Hüten bei RHEL 6.3 sowohl OpenJDK6 als auch OpenJDK7 zur Verfügung. Somit können Kunden mit der neuesten Version […]

Neben Updates gibt es einige ausgebesserte Fehler und zusätzliche Programme. SpaceFM wurde auf Version 0.7.7 aktualisiert und benutzt nun udevil für das Einbinden von Geräten. Neu hinzugekommene Programme sind Pyneighborhood 0.5.4, Shorewall 4.4.27, Shorewall6-4.4.27.3, Gptsync 0.14 und Udevil 0.2.4. Eine ganze Reihe von Programmen haben die Entwickler aktualisiert. Das Changelog listet folgende Software-Pakete auf: Coreutils 8.17, File 5.11, Lftp 4.3.6, Mbr 1.1.11, Openssh 6.0p1, Openssl 0.9.8x, Rdesktop 1.7.1, Sshfs-fuse 2.4, Unetbootin 575, Zerofree 1.0.2, Clamav 0.97.4, E2fsprogs 1.42.3, Fuse 2.9.0, Rsync 3.0.9, […]

Ich schüttle jedes Mal wieder den Kopf, wenn ich von LPS (Lightweight Portable Security) lese. Das ist eine Linux-Distribution, die Privatsphäre schützen und dem Anwender eine möglichst sichere Arbeitsumgebung zur Verfügung stellen soll. Eigentlich ist da überhaupt nichts verkehrt daran – außer das die Distribution vom Verteidigungs-Ministerium der USA entwickelt wird. USA, Militär und Schutz der Privatsphäre passt irgendwie nicht zusammen. Im Endeffekt handelt es sich bei Ausgabe 1.3.4 um eine reine Wartungs-Ausgabe, mit kleinen Neuerungen. Hinzugekommen sind zum Beispiel […]

Vinux ist ein Ubuntu-Abkömmling, der sich speziell an Anwender mit einer Sehbehinderung richtet – also kein Wallbuntu. Die Distribution bietet einen Bildschirm-Leser, Vollbild-Vergrößerung und unterstützt Braille-Displays ohne weitere manuelle Konfiguration. Du kannst es als Live-CD laufen lassen oder natürlich auch auf Festplatte oder USB-Stick installieren. Ebenso lässt es sich in einer virtuellen Umgebung betreiben. Vinux 3.0.2 basiert auf Ubuntu 10.04.4 LTS und bringt laut offizieller Ankündigung unter anderem Linux-Kernel 2.6.32.39, Orca XDesktop 3.1.19, Firefox 10.0.2 und Thunderbird 10.0.2 mit sich. Des Weiteren haben die […]

Ich habe ja schon darüber geschrieben, dass mir mit den ganzen Schnüffel-Aktionen der Regierungen das Speichern in der Cloud ziemlich gegen den Strich geht. Eine ideale Lösung habe ich derzeit auch nicht und im Moment greife ich wieder auf meinen Server zu, ohne jegliche Cloud-Lösungen. Gut einige Daten verschlüssele ich und schieb sie dann in die Datenwolke. Nun habe ich mich erinnert: “Da war doch noch, wie hieß das gleich wieder … so ein Open-Source Dropbox-Ding, wo man Rechner synchronisieren […]

Die Entwickler der Linux-Distribution PCLinuxOS haben eine neue KDE-Ausgabe in zwei Geschmacksrichtungen veröffentlicht. Das Betriebssystem verwendet laut offizieller Ankündigung Kernel 2.6.38.8 mit BFS-Patch für maximale Desktop-Performance. Als Desktop-Umgebung dient KDE 4.6.5. Treiber-Unterstützung für NVIDIA und ATI sind an Bord und das Betriebssystem kann mit vielen populären Multimedia-Formaten umgehen. Ebenso sind die viele drahtlose Netzwerkkarten und Drucker per Standard unterstützt. Mittels Addlocale lässt sich PCLinuxOS in über 60 Sprachen benutzen. Via LibreOffice-Manager kannst Du die beliebte Büro-Softwaresammlung in über 100 Sprachen […]

Ich bin ja seit Urzeiten ein großen Fan von rsync. Für mich das beste Backup-Tool, unglaublich flexibel und gehört eigentlich zum Inventar einer jeden Linux-Distribution. Im Android-Market hab ich mein geliebtes rsync gefunden. Die Applikation verwendet Binärdateien, die im Download nicht enthalten sind. Allerdings macht es die App dem Anwender leicht. Beim Erststart wird man gefragt, ob die Binärdateien nachgeladen werden sollen. Zusätzlich gibt es dafür eine Schaltfläche im Menü. Die Applikation braucht keinen root-Zugriff, kann von daher auch nur […]

Die Entwickler der Server-Distribution Superb Mini Server haben in der vergangenen Woche ein Update zur Verfügung gestellt. Dieses Betriebssystem wird mit dem Ziel Server-Einsatz entwickelt und bringt jede Menge sinnvolle Pakete mit sich. Dazu gehören Apache, BIND, Dovecot, Spamassassin, MySQL, Samba, DasnGuardian, OpenSSH, OpenLDAP und VsFTPd, um nur einige auf Server-Seite zu nennen. In Sachen Client befinden sich unter anderem TorrentFlux, ClamAV, Squirrelmail und Webmin an Bord. Eine All-in-One-Lösung für kleinere oder Heim-Netzwerke. Ich möchte das Projekt hier vorstellen und […]