Artikel mit Tag: OpenOffice.org

Dass Canonical Oracles OpenOffice.org durch LibreOffice in Ubuntu ersetzen will, ist kein Geheimnis mehr. Die Entwickler haben nun wohl auch begonnen, die freie Büro-Software für das kommende Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” einzutüten. Aus einer Mittelung an die Ubuntu-Entwickler-Mailing-Liste ist herauszulesen, dass Pakete für LibreOffice mit hoher Wahrscheinlichkeit für Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” Alpha 2 zur Verfügung stehen.

Klaus Knopper hat eine neue Version von Knoppix veröffentlicht. Version 6.4.3 basiert wie die Vorgänger auf Debian und existiert als Live-CD oder -DVD. Als Desktop-Manager setzt Knoppix nun seit einiger Zeit auf den leichtgewichtigen LXDE. Gleichzeitig handelt es sich hier laut eigener Aussage um eine Geburtstags-Edition. Knoppix wurde vor kurzer Zeit zehn Jahre alt. Knoppix 6.4.3 wurde komplett aus Debian-“Lenny”-Zweigen Testing und Unstable gebastelt. Die Linux-Distribution enthält Kernel 2.6.36.1 und X.Org 7.5. Der experimentelle Nouveau-Treiber unterstützt NVIDIA-Karten. Ebenso gibt es […]

The Document Foundation hat einen zweiten Release-Kandidaten des OpenOffice.org-Ablegers LibreOffice zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage haben die Entwickler viele Verbesserungen und Bugfixes eingepflegt. Ebenso sei der Windows-Installer deutlich geschrumpft. Die Hersteller weisen darauf hin, dass es sich hier um einen Test-Kanditdaten handelt. Allerdings sei Feedback mehr als Willkommen. Libre Office 3.3 RC2 ist für Windows, Linux und Mac OS X erhältlich. Sie können die entsprechende Version aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Eine Liste mit bekannte Problemen finden Sie […]

Artyom Zorin hat die Verfügbarkeit von Zorin OS 4 angekündigt. Diese auf Ubuntu basierende Linux-Distribution richtet sich speziell an Beginner und Umsteiger. Die neueste Ausgabe des Betriebssystems bringt unter anderem Verbesserungen beim Dateimanager, der Vorschau und ein neu gestaltetes Sound-Menü mit sich. Änderungen am Kern sollen Zorin OS performanter als Ubuntu machen. Mittels Look-Changer lässt sich Zorin OS schnell eine neue Hülle verpassen. In der freien Version gibt es Themen für Windows 7, Windows XP oder Linux GNOME. Die Premium-Ausgabe […]

Kurz vorm Fest haben Texstar and the Ripper Gang noch aktualisierte ISO-Abbilder von PCLinuxOS veröffentlicht. Diese enthalten alle Updates aus den PCLinuxOS-Repositories. Das Betriebssystem ist in den Geschmacksrichtungen KDE 4, GNOME, LXDE, XFCE und Enlightenment erhältlich. Alle CDs bringen Linux-Kernel 2.6.33.7bfs mit sich. Das soll eine maximale Desktop-Geschwindigkeit garantieren. Ebenso gibt es Unterstützung für NVIDIA und ATI fglrx. PCLinuxOS kann viele beliebte Multimedia-Formate ohne weiteren Eingriffe abspielen. Darüber hinaus unterstützt das Betriebssystem eine ganze Reihe an drahtlosen Netzwerkkarten und Druckern. […]

George Vlahavas hat die sofortige Verfügbarkeit einer Fluxbox-Ausgabe der auf Slackware basierten Linux-Distribution Salix OS 13.1.2 angekündigt. Das Betriebssystem ist für die Intel-Architekturen 32- und 64-Bit verfügbar. Wie der Namen schon vermuten lässt bringt diese Salix-OS-Version Fluxbox als Fenster-Manager mit sich. Somit geht das System sehr schonend mit den Harfware-Anforderungen um. Anwender können das Betriebssystem in drei verschiedenen Modi installieren: Core, Basic und Full. Der Core-Modus ist mit anderen Salix-Varianten identisch und bringt keine grafische Oberfläche mit sich. Basic enthält […]

Jolicloud ist eine auf Ubuntu basierende Linux-Distribution speziell für Netbooks. Die Entwickler haben dem Betriebssystem eine spezielle Oberfläche spendiert und das Augenmekr vor allen Dingen auf Online-Dienste und soziale Netzwerke gerichtet. Selbstbewusst verkünden die Entwickler, dass man Google, Apple und Microsoft bereits einen Schritt voraus sei. Während man bei den großen Firmen HTML 5 noch als Zukunft betrachtet, würden es die Jolicloud-Entwickler bereits ausliefern. Man hofft, dass die Anwender den HTML-5-Desktop unter my.jolicloud.com genießen, der sich mittels Chrome online nutzen […]

Florian Effenberger von The Document Foundation hat einen ersten Release-Kandidaten des OpenOffice.org-Forks LibreOffice angekündigt. Die kostenfreie Ansammlung an Büro-Software ist für Windows, Linux und Mac OS X erhältlich. Interessierte finden weitere Informationen in den Release-Notizen. Sie können die Software aus dem Download-Bereich der Projektseite beziehen.

Während sich heute in der Linux-Welt das Augenmerk hauptsächlich um die erste Alpha-Version von Ubuntu 11.04 Natty Narwhal drehen dürfte, gibt es dennoch eine weitere Testversion eines anderen Schwergewichts zu vermelden. openSUSE 11.4 Milestone 4 steht bereit. Dabei haben die Entwickler große und weniger gewichtige Updates zu vermelden. Als Herzstück dient Linux Kernel 2.6.37-rc3, inklusive des berühmten 200-Zeilen-Patch, der sich sehr positive auf die Dekstop-Geschwindigkeit auswirkt. Der “Big kernel Lock” ist ebenfalls entfernt. Das erhöht die Skalierbarkeit. Dem NetworkManager spenderiten […]

Die erste Alpha-Version von Ubuntu 11.04 Natty Narwahl soll am Donnerstag erscheinen. Die Entwickler haben sich bekanntlich gegen die GNOME Shell und für die Eigenentwicklung Unity entschieden, was nicht unbedingt überall auf Gegenliebe trifft. Canonicals Rick Spencer hat in seinem Blog die ersten Eindrücke zu Unity in Natty zu digitalem Papier gebracht. Dabei vergleicht er Natty Narwahl mit Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat, das Unity in der Netbook-Edition per Standard schon einsetzt. Die Bewertungen sind von 0 bis 10, wobei letzteres […]