Artikel mit Tag: OpenOffice.org

Freunde der tragbaren Programme dürfen sich ab sofort über Version 1.6.1 freuen. Die aktualisierte Version bessert diverse Fehler beim Anzeigen und Verstecken des Menüs aus. Ebenso habe man die Übersetzungen weiter weiter verbessert und den enthaltenen Programmen Updates spendiert. Ebenso habe man die Applikationen in das neueste PortableApps.com-Format konvertiert. Wie immer sind alle enthaltenen Programme und PortableApps.com selbst Open-Source und komplett frei. Es befinden sich prominente Programme in der Sammlung, wie zum Beispiel Mozilla Firefox, Mozilla Thunderbird, ClamWin, Pidgin, Mozilla […]

Jean-Philippe Guillemin hat die sofortige Verfügbarkeit von Zenwalk Linux 6.4 angekündigt. Die Distribution basiert auf Slackware und bringt Xfce als Fenster-Manager mit sich. Die Linux-Version schreibt sich auf die Fahnen, viele Anfänger-freundliche Funktionen mit sich zu bringen. Linux Kernel 2.6.33.4 bringt den neuen BFS-Scheduler mit sich, was sich vor allen Dingen auf Rechnern mit mehreren CPU-Kernen positiv auswirken soll. Dazu gehören zum Beispiel bessere Anwortzeiten von grafischen Applikationen und effizientere Echtzeit-Geschwindigkeit von Sound-Appliaktionen. Wie schon der Vorgängern nimmt auch Zenwalk […]

Ab sofort können Mandriva-Freunde einen ersten Release-Kandidaten der Ausgabe Mandriva Linux 2010.1 Spring testen. Es ist laut eigener Aussage die letzte geplante Test-Version. Die Entwickler liefern das Betriebssystem mit GNOME 2.30.1 oder KDE 4.4.3 als Fenster-Manager aus. Laut Release-Notizen ist eine Vorschau-Version der GNOME-Shell vorhanden. Wer das testen möchte soll GNOME3Preview als Sitzungs-Option auswählen. Als grafischer Server wurde dem Betriebssystem ein Update auf X.org 7.5 und xserver 1.7.7 spendiert. Weiterhin sind die üblichen Verdächtingen der Open-Source-Szene und Software für Linux […]

Puppy-5-Koordinator Larry Short hat eine neue große Ausgabe der leichtgewichtigen Linux-Distribution Puppy Linux angekündigt. Version 5.0 trägt den Namen “Lupu”, das eine Abkürzung von “Lucid Puppy” darstellt. Die aktuelle Version der Distribution basiert auf Ubuntu 10.04 “Lucid Lynx”. Das Betriebssystem ist vor allen Dingen für seine Geschwindigkeit und seine geringen Hardware-Anforderungen bekannt. Eine besondere Neuerung ist das Werkzeug QuickPet. Damit können Anwender viele Linux-Programme mit nur einem einzigen Klick installieren. Als Beispiele nennen die Entwickler in der offiziellen Ankündigung das […]

Vor kurzer Zeit haben wir berichtet, dass die Anfänger-freundlich Distribution PCLinuxOS 2010 verfügbar ist. Die Entwickler haben damals eine KDE– und eine GNOME-Variante zur Verfügung gestellt. Diese Variante bringt den leichtgewichtigen, schnellen Openbox-Fenstermanager mit sich. Das Betriebssystem bringt aber trotzdem fast alles mit, was man sich auf einem Desktop-PC wünscht. Dazu gehören Mozilla Firefox, Sylpheed E-Mail-Client, Pino-Twitter-Client, Pidgin, Abiword, Gnumeric und GIMP. Als Herzstück verwendet PCLinuxOS 2010 “Openbox” Kernel 2.6.32.11-bfs. Openbox liefern die Entwickler mit Tint2-Panel aus. Ebenso mit an […]

Ab sofort können Interessierte die Open-Source-DVD als Version 19 herunterladen. Die Entwickler haben 18 zusätzliche Programme implementiert, was die Gesamtzahl auf 500 Software-Pakete aufstockt. Zu den Neuerungen gehören der schnelle PDF-Reader MuPDF und Easy Feed Editor. Darüber hinaus wurden 93 Programmen Updates spendiert. Drei Programm mussten hingegen weichen. Thotor wird nicht mehr weiterentwickelt, Thingamablog ist nicht mehr unter einer Open-Source-Lizenz erhältlich und MediaCoder beinhaltet unfreie Codecs. Auf der Open-Source-DVD finden Sie die gesamte Prominenz freier Software. Dazu gehören OpenOffice.org 3.2, […]

Nach einigen internen und externen Diskussionen haben sich die Entwickler der PortableApps.com nun endgültig entschlossen, die Windows-Varianten 95, 98 und ME nicht weiter zu unterstützen. Die Entwickler erläutern in der offiziellen Ankündigung die Gründe. Als wär das für das alte Zeug überhaupt notwendig. Version 1.6.1, die diese Woche erscheinen soll, wird die letzte Ausgabe mit Unterstützung für die angestaubten Windows-Systeme. Die nächste große Version 2.0 und alle folgenden werden nur noch unter Windows 2000, XP, Vista und Windows 7 laufen. […]

Die openSUSE-Entwickler haben den fünften von sieben geplanten Meilensteinen für das kommende Betriebssystem openSUSE 11.3 veröffentlicht. Laut eigener Aussage wurden in dieser Version über 50 Fehler ausgebessert und acht neue Funktionen eingepflegt. Das openSUSE-Team warnt, dass sich die neuesten Abbilder wegen Bug #595545 nicht auf x86-64-Architekturen installieren lassen. Ebenso sollen die Anwender, die mittels zypper aktualisieren, auf die nächste Ausgabe warten. Diversen Programme spendierten die Entwickler Updates. Zum Beispiel ist die aktuelle Perl-Version 5.12 und parted 2.2 an Bord. Ebenso […]

Jesse Keating hat die sofortige Verfügbarkeit der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution Fedora 13 „Goddard“ Beta angekündigt. Diese Ausgabe ist laut eigener Aussage der letzte wichtige Meilenstein vor der finalen Ausgabe. Fedora 13 soll das Licht der Welt Mitte Mai erblicken. Jeder ist herzlich eingeladen zu Testen und entsprechendes Feedback zu präsentieren. Neu gefundene Fehler möchten Tester bitte im Bugzilla-System von Red Hat melden. Keating weist aber ausdrücklich darauf hin, dass es sich um eine Beta-Version handelt. Somit könnten sich […]