Artikel mit Tag: OpenOffice.org

Ab sofort gibt es eine neue Version der Gentoo-basierten Linux-Distribution Toorox. Die Entscheidung eine GNOME-Version zu kreieren fiel laut eigener Aussage, da die meisten Leute GNOME oder KDE benutzen würden. Mit diesem Schritt wollte man das Betriebssystem für eine breitere Masse interessant machen. Die GNOME-Variante wurde optisch an die KDE-Ausgabe angepasst. Das System kommt völlig ohne Qt-Abhängigkeiten aus. Alle Qt-Programme haben die Entwickler mit äquivalenten GTK-Applikationen ersetzt: K3B – Brasero Ktorrent – Deluge Kopete – Empathy, Pidgin Amarok – Exaile […]

Die Mandriva-Community kündigt mit Stolz die neueste Version der “Mandriva Xfce One”-Ausgabe an. Die Live-CD basiert auf Mandriva Spring und bringt somit Linux-Kernel 2.6.33.5 mit sich. Weiterhin sind Firefox 3.6.8, OpenOffice.org 3.2.0 und Xfce 4.6.2 an Bord. Die Entwickler haben den visuellen Aspekt laut eigener Aussage etwas aufpoliert. Das Betriebssystem bringt mehr Hintergrundbilder, einen neuen Satz Symbole (gnome-brave) und ein anderes Standard-Theme als die Basis mit sich. Neue Gesichter für den Anmeldebildschirm sind auch enthalten. Seitens Software befindet sich Evolution statt […]

Alan Baghumian hat die sofortige Verfügbarkeit von Parsix GNU/Linux 3.6r0 mit Codenamen Vinnie angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf dem Testing-Zweig von Debian und bringt GNOME als Desktop-Manager mit sich. Die Repositories von Parsix sind mit dem Debian-Testing-zweig vom 1. Juli 2010 synchronisiert. erstmalig gibt es auch ein eigenes Multimedia-Repository mit Namen “Wonderland”. Als Kernel setzen die Entwickler auf 2.6.32.20 mit den TuxOnIce-Patches (Standby und Hibernation). Darüber hinaus startet das Live-System schneller und bringt einen experimentellen USB-Installer mit sich. So können […]

Yuri Stanchev die Sicherheits-Distribution NetSecL 3.0 frei gegeben. Früher basierte das Betriebssystem auf Slackware Linux. Diese Basis haben die Entwickler geändert. Version 3.0 verwendet openSUSE als Unterbau. NetSecL lässt sich als Live-DVD verwenden oder installieren. Anwender könnten auf einen mit grsecurity abgehärteten Kernel vertrauen. Die Entwickler aktivierten grsecurity auch für diverse andere Programme. So sind Software-Pakete wie WINE, OpenOffice.org, QEMU und viele GNOME-Applikationen besser geschützt. Ebenso befinden sich diverse Penetrations-Werkzeuge an Bord, um Sicherheits-Test durchzuführen. Die Entwickler weisen darauf hin, […]

Gut zwei Wochen nach der Veröffentlichung von Zenwalk Linux 6.4 hat Frédéric Boulet die Fertigstellung der GNOME-Edition des auf Slackware basierten Betriebssystems angekündigt. Als Herzstücke verwendet dieses OS Linux-Kernel 2.6.33.4 und GNOME 2.28.2 als Desktop-Umgebung. Der GNOME Energie-Manager bringt nun Unterstützung für Notebooks mit mehr als einem Akku mit sich und kann DeviceKit-Festplatten herunterfahren. Zenwalk Linux 6.4 GNOME bringt dieselbe Software-Basis wie die Standard-Ausführung mit sich. Sie finden unter anderem Pidgin 2.7.0, Totem 2.28.6, Brasero 2.28.3, Goobox 2.1.1, Geany 0.8.1, […]

Jörg “Kano” Schirottke hat die sofortige Verfügbarkeit der Linux-Distribution für Desktops KANOTIX 2010 “Excalibur” angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Debian GNU/Linux 5.0 und wird als Live-DVD ausgeliefert. Laut eigener Aussage sind alle Sicherheits-Updates und viele Extras enthalten. Im Detail befinden sich Linux-Kernel 2.6.32-chk (BFS powered), KDE 3.5.10 oder 4.3.2, OpenOffice.org 3.2.1, GRUB 2, Pidgin 2.7.1, NTFS-3G 2010.5.22, Wine 1.2-rc2, Iceweasel 3.0.6 und Icedove 2.0.0.24 an Bord. Hauseigene Scripte sollen die Installation von NVIDIA– und ATI-Treibern, sowie des Flash-Plugin zum Kinderspiel […]

Ab sofort ist eine Wartungs-Ausgabe der kostenfreien Büro-Suite OpenOffice.org erhältlich. Die aktuelle Ausgabe bessert laut eigener Aussage Fehler aus und verbessert die Stabilität. Weiterhin handelt es sich um die erste Ausgabe, die unter der Federführung des neuen Hauptsponsors Oracle herausgegeben wird. Ab sofort gibt es daher ein neues Logo und einen neuen Begrüßungs-Bildschirm. “Die OpenOffice.org-Community ist im Jahr ihres zehnten Geburtstags angelangt. Wir freuen uns darauf, auch künftig zusammen mit den vereinten Kräften einer weltweiten Gemeinschaft an einem der bedeutendsten […]