Artikel mit Tag: Open-Source

Die guten Nachrichten sind, dass der Quellcode von Doom 3 veröffentlicht wird. Die schlechten Neuigkeiten sind, dass die Anwälte von Bethesda / id Software einige Bedenken wegen eines Patent-Problems geäußert haben. Darauf folgen wieder gute Nachrichte: John Carmack selbst schreibt nun einigen neuen Code, um die Open-Source-Version aus der Schusslinie zu holen. Das hat er zumindest per Twitter angekündigt. Lawyers are still skittish about the patent issue around “Carmack’s reverse”, so I am going to write some new code for […]

Es scheint die Wiki-Woche im Open-Source-Bereich zu sein. Erst kündigt Gentoo ein Wiki mit Larry der Kuh an, nun verkündet Mageias Anne Nicolas die finale Version des Mageia-Wikis. Nach einigen Wochen Arbeit kann man nun die endgültige Version des Mageia-Wiki vorstellen: https://wiki.mageia.org. Bisher gibt es allerdings nur eine Ausgabe in Englischer Sprache. Die Verantwortlichen haben fast alle Inhalte aus dem alten Wiki übernommen und etwas Struktur reingebracht. Bisher gibt es fast keine Dokumentationen für Endanwender. Aber das Doku-Team steht schon in […]

Ab sofort gibt es einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten für die aus Ubuntu basierende Distribution Linux Mint. Wie bereits berichtet, können Anwender zwischen GNOME 3 und dem GNOME-2-Fork MATE entscheiden. Wer sich für GNOME 3 entscheidet, kann die Eigenentwicklung Mint GNOME Shell Extensions (MGSE) nutzen. Es handelt sich hier um einen Aufsatz für GNOME 3. MGSE macht es möglich, GNOME 3 in einer mehr traditionellen Weise zu benutzen. Wer einen reinen GNOME 3 haben möchte, kann MGSE deaktivieren.ms MGSE Die Hauptfunktionen von […]

Leo Nigro, Chief Technology Officer bei Commodore USA hat eine öffentliche Beta-Version von Commodore OS Vision zur Verfügung gestellt. Sie lesen schon richtig und sind nicht 30 Jahre in die Vergangenheit gereist. Allerdings handelt es sich bei Commodore OS Vision um ein auf Linux Mint basierendes Betriebssystem, dass für Commodore-Enthusiasten entwickelt wurde. Es soll auf Commodora-Hardware wie den neuen Commodore 64, der VIC-Serie und der kommenden Amiga-Reihe vorinstalliert ausgeliefert werden. Außerdem wird es nur eine 64-Bit-Ausgabe geben. Es handelt sich […]

Die digitale Distributions-Plattform zum Vertreiben von Spielen Desura (ähnlich wie Valves Steam), wird den Client vielleicht unter eine Open-Source-Lizenz stellen Im Desura-Forum schreibt der alleinige Entwickler des Desura Clients seine Gedanken nieder, den Client unter die GPLv3 zu stellen. Die Server-seitige Portion der Software würde geschlossen bleiben. Die Nachricht wurde natürlich freudig aufgenommen – vor allen in der Linux-Szene, weil der Client somit schneller vorangetrieben werden könnte. Der Linux-Client ist zwar da, aber nur ausgewählte Beta-Tester können sich damit anmelden. […]

The Document Foundation (TDF) hat eine neue Version der Bürosoftware-Sammlung LibreOffice – Version 3.4.4 – angekündigt. Wie immer steht die aktuellste Ausgabe für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung. LibreOffice hat kürzlich übrigens den BOSSIE Award 2011 von InfoWorld für die beste Open-Source-Software gewonnen und den Open World Forum Experiment Award für die populärste. Es gibt eine neue Sprache in LibreOffice 3.4.4 – Schottisches Gälisch. Somit erhöht sich die Anzahl der offiziell unterstützten und native Sprachen auf 105. […]

Steven Shiau hat eine weitere Ausgabe von GParted LiveCD zur Verfügung gestellt. Das auf Linux basierende Betriebssystem wird in erster Linie für Partitionierungs- und Datenrettungs-Zwecke entwickelt und enthält entsprechende Open-Source-Werkzeuge. Die neueste Version kommt mit dem verbesserten GParted 0.10.0, die mit Größenveränderungen für das Dateisystem Btrfs umgehen kann. Ebenso kann es exfat erkennen und behandelt sich überschneidende Operationen intelligent. Dem Fenster-Manager Fluxbox wurde ein Update auf Version 1.3.2 spendiert. Das darunterliegende Betriebssystem basiert auf Debian Sid von 02.11.2011. Interessierte finden […]

François Dupoux hat Version 2.4.0 der SystemRescueCd zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um ein Update der Spezial-Linux-Distribution für Festplatten-Partitionierung und Datenrettungs-Aufgaben. Dafür hat das Betriebssystem eine große Sammlung an Open-Source-Werkzeugen an Bord. Die neueste Ausgabe bringt GParted 0.10.0, Parted 2.4 mit Flicken von Fedora und aktuelle Pakete des X.Org Server (1.10.4) und Mozilla Firefox (7.0.1) mit sich. DHCP wurde ein Update auf die 4.x-Serie spendiert. Als Herzstück dient Linux-Kernel 3.0.8 (rescue und rescue64). Als Alternative können Anwender das […]

Nanni Bassetti hat CAINE 2.5 mit Codename “Supernova” zur Verfügung gestellt. Die auf Ubuntu basierende Live-CD wird mit dem Ziel Computer Forensics und ähnliche Aufgaben entwickelt. Die Entwickler wollen Anwendern laut eigener Aussage eine benutzerfreundliche Umgebung für die vier Phasen einer digitalen Untersuchung zur Verfügung stellen. CAINE repräsentiert den vollen Open-Source-Gedanken. Das Projekt ist vollständig offen und kostenlos. Darüber hinaus lässt sich das Betriebssystem installieren und jeder kann es so modifizieren, wie er das gerne hätte. Ebenso mit an Bord […]

Wer sich für Open-Source und Strategie-Spiele interessiert, der dürfte sich über eine neue Alpha-Version von 0 A.D. freuen. Die neueste Version bringt unter anderem eine neue karthagische Zivilisation mit sich, ein neues Menü-Design, neue Musik und Geräusche, neue Karten und diverse neue Objekte. Das Spiel ist für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. In den jeweiligen Wiki-Einträgen finden Sie auch Hinweise zur Installation. Sie finden weitere Informationen mit vielen Screenshots und genauen Beschreibungen in diesem Blog-Eintrag. 0 A.D. wird […]