Artikel mit Tag: Open-Source

Nach Cinelerra 4.4 und die baldigen Veröffentlichungen von OpenShot 1.4.3 und Lightworks Alpha noch einmal Video-Editor: Avidemux 2.6 ist ausgegeben. Es handelt sich hier um eine Open-Source-Software, mit der man einfach Video zurechtschneiden und in andere Formate umwandeln kann. Avidemux ist eine plattformunabhängige Software, die für Linux, BSD, Mac OS X und Microsoft Windows verfügbar ist. Laut eigener Aussage wurden alle Internas der Software komplett überarbeitet. Interessant finde ich den zweiten Satz: Es bedeute, dass die Software größtenteils besser läuft, in […]

Es scheint eine Woche der Video-Editoren zu sein. Cinelerra hat eine neue Version veröffentlicht und eine Alpha-Version von Lightworks (in zirka einem Monat) wurde angekündigt. Auf openshotvideo.com ist zu lesen, dass eine neue Ausgabe unmittelbar vor der Herausgabe steht. Laut eigenen Angaben ist man in den letzten 6 Monaten gut beschäftigt und sehr fleißig gewesen. Daraus resultierend kann OpenShot 1.4.3 mit einigen neuen Funktionen auwarten. Weiterhin gibt es viele Bugfixes und aktualisierte Übersetzungen. Zu den Highlights gehören Verbessertes Timeline Snapping […]

GParted-Team-Mitglied Mike Fleetwood hat LVM-Unterstützung zu GParted gebracht. Damit kannst Du physikalische Volumene erstellen, überprüfen, die Größe ändern (nur über dem höchsten benutzten Block), verschieben und löschen. Ebenfalls ist es möglich, Volume-Groups zu aktivieren und deaktivieren. Ansonsten wurden jede Menge Programme aktualisiert. Die Paket-Liste liest sich wie folgt: mc-4.8.4, exfat-utils-0.9.8, fuse-exfat-0.9.8, firefox-15.0.1, gparted-0.13.1-git, kmod-10, alsa-utils-1.0.26, alsa-lib-1.0.26. eject-2.1.5, systemd-189, unetbootin-581, pigz-2.2.5, openssh-6.1p1, e2fsprogs-1.42.5, grep-2.14, coreutils-8.19, xorg-server-1.12.4, linux-3.5.3, bash-4.2.037, btrfs-progs-20120821, spacefm-0.7.11, udevil-0.3.2, wireless_tools.29. Des Weiteren haben die Entwickler nervige Bugs ausgebessert. Das […]

Man hat derzeit ein bisschen das Gefühl, dass sich 80 Prozent der Linux-Neuigkeiten um Spiele drehen. Ich hatte erst heute Morgen von 5 weiteren Spielen berichtet, die durch die Unity-Game-Engine für Linux kommen. Das Karussell scheint sich schneller und schneller zu drehen und die Spiele-Macher gehen wegen Sorgen bezüglich Windows 8 auf Schmusekurs mit Linux. Nun wurde in einer Pressemitteilung angekündigt, dass die Game-Engine Torque 3D als Open-Source veröffentlicht wird. Diese Engine wird seit über 10 Jahren entwickelt und nun […]

In Sachen Spiele und Linux tut sich derzeit ja einiges. Valve sucht bereits Beta-Tester für “Steam für Linux”, die Entwickler des Horror-Spiels Slender haben eine Linux-Version angekündigt, die diversen Huble-Bundle-Angebote und so weiter und so fort. Dass nun noch mehr Titel für Linux kommen, könnte man in gewisser Weise den Machern von Wasteland 2 auf die Fahnen schreiben. Im Prinzip haben die Entwickler den Stein wegen des unglaublichen Erfolgs auf Kickstarter zum Rollen gebracht. Man hat sich mit den Entwicklern […]

Ich kann das nicht bestätigen, sondern muss dem Autor von muktware.com glauben. Er hat eine Liste, bestehend aus 8 Punkten, zusammengestellt, warum er Amazons Kindle Fire HD nicht kaufen würde. Wenn seine Liste auch nur zu 60 Prozent stimmen sollte, hat er Recht. 1. Kein Android Technisch gesehen läuft Amazon Kindle Fire HD mit einer Android-Version. Allerdings ist diese komplett angepasst und man bekommt von Google nichts mit. Wer schon einmal mit Android zu tun hatte, wird es laut eigener […]

Der nicht-lineare Video-Editor Lightworks wurde im Jahre 2010 unter eine Open-Source-Lizenz gestellt. Eine erste Linux-Version sollte dann Ende 2011 zur Verfügung stehen – so war es zumindest anfänglich geplant. In diesem Thread wurden nun zwei interessante Dingen ausgesagt: Man plant die Ausgabe einer Alpha-Version am 30. Oktober 2012 Lightworks unter Ubuntu ist visuell von der Windows-Version eigentlich nicht zu unterscheiden. Es gibt kleine Unterschiede bezüglich Schriftarten, aber die Software ist im Kern dieselbe – egal auf welchem Betriebssystem man diese […]

Das Open-Source-Spiel 0 A.D. ist als 11. Alpha-Ausgabe erschienen. Auch wenn die Entwickler von einem Alpha-Status sprechen, ist es dennoch schon recht gut spielbar. 0 A.D. gibt es kostenlos für Linux, Mac OS X und Windows. Die Kelten sind nicht mehr als eine Fraktion an Bord. Diese Rasse wurde in Briten un Gallier aufgespalten. Die Briten bringen Streitwagen und mächtige Schwertkämpfer mit sich. In einem speziellen Gebäude können die Briten Kriegs-Hunde trainieren. Diese sind laut offizieller Ankündigung günstig und dienen sowohl bei […]

5 Jahre Entwicklungszeit – und nun ist die erste Version des freien OpenRPG Maker verfügbar. Laut eigener Aussage ist die Entwickler zu über 90 Prozent komplett bezüglich Funktionen. Die Entwicklung der Game Engine ist derzeit in der mache und inkrementelle Ausgaben sollen bald ausgeliefert werden. Auf der Projektseite ist zu lesen, dass es sich um einen freien Klon des RPG Maker von Enterbrain handelt. Anwender sollen damit 2D-RPGs im Stile von den ursprünglichen Final-Fantasy- oder Zelda-Spielen erschaffen können. Die RPG-Bastel-Software […]

Was lange währt, wird endlich gut … und 4 Jahre hat es gedauert: Diaspora: Shattered Armistice (Webseite komplett überlastet im Moment). Das Spiel ist Open-Source, somit frei, und basiert auf der FreeSpace-2-Engine. Weiterhin läuft das Game plattformübergreifend auf Linux, Mac OS X und Windows. Du kannst die MK VII Viper, den Raptor oder die neue MK VIIe fliegen. Natürlich gibt es wilde Schlachten gegen die miesepetrigen Zylonen zu gewinnen. Multiplayer ist ebenfalls enthalten und das ganze Spiel ist mit Sprache unterlegt. Eigene Missionen […]