Artikel mit Tag: Open-Source

Es gibt niegelnagelneue Versionen der Opensource-DVD und der Opensource-DVD Spiele. Insgesamt wurden 14 Programme hinzugefügt und 105 Programme aktualisiert. 8 SPiele wurden ebenfalls auf den neuesten Stand gerbacht. Die Neuerungen und Änderungen der Opensource-DVD sind: Console Hoster: Verschiedene Befehle in einer Shell gleichzeitig ausführen Crowd3: Setzt Porträtbilder zu einer Fotocollage zusammen Explorer++: Navigiere über Tabs durch die Verzeichnisstruktur Extended Currency Converter: Der Währungs-Umrechner verwendet stets den aktuellen Wechselkurs Google2SRT: Holt Untertitel eines YouTube-Videos auf die Festplatte LazPaint: Der Bildeditor zeichnet […]

Die Entwickler der Linux-Distribution OpenELEC haben Version 3.0.0 zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem bringt XBMC 12.1 “Frodo” mit sich. Laut Aussage der Entwickler wurde fast jeder Teil des Betriebssystems aktualisiert und verbessert. Das Projekt unterstützt nun eine breitere Anzahl an Hardware. Zum Beispiel gibt es spezielle Abbilder für Arctic MC001 und Raspberry Pi. OpenELEC war die erste Distribution, die XBMC auf dem Raspberry Pi im Februar 2012 gezeigt hat. Weiterhin ist OpenELEC die einzige Distribution, die XVBA für AMD GPUs […]

Internetagenturen sind auf dem Vormarsch. Im Gepäck haben sie neue und innovative Lösungen für Unternehmen jeglicher Branche. Darunter fallen neben Hardware- auch Software-Produkte, wie die erst vor kurzem patentierte Unternehmens-Software ERPAL. Die auf DRUPAL 7 basierende Open-Source-Plattform greift auf eine kurze aber durchweg erfolgreiche Vergangenheit zurück, in der sie, dank ihrer zahlreichen Funktionen, bereits von hunderten Firmen weltweit in Anspruch genommen wurde. Vor allem Design, Übersichtlichkeit und die Tatsache, dass es sich bei der DRUPAL Distribution ERPAL um eine kostenlose […]

In den Untersuchungen über die Cyber-Angriffe auf Banken in Südkorea und Broadcasting-Organisationen, haben die Sicherheitsexperten eine weitere Komponente innerhalb des Schadcodes gefunden. Diese löscht Linux-Installationen. Der Dropper für Trojan.Jokra enthält laut Aussage von Symantec ein Modul, um Linux-Rechner unbrauchbar zu machen – und das Remote. Das sei ungewöhnlich, weil man normalerweise in Windows-Schadcode keine Komponenten findet, die Plattform-übergreifend funktionieren. Das Modul prüft Windows-7- und Windows-XP-Rechner, ob eine Software mit Namen mRemote vorhanden ist. Die Open-Source-Software hat eine Konfigurations-Datei, die unter […]

Was bringt eigentlich IPv6? Auf der Fußmatte vor meiner Wohnungstür stand lange Zeit 127.0.0.1. Computermenschen wissen, es handelt sich um eine IP-Adresse, und zwar um die vom Localhost. Weil das Wetter letzten Winter so schlecht war, muss die ausgetretene Fußmatte bald ersetzt werden. Ich habe auch schon eine Vorstellung davon, was auf der neuen geschrieben stehen soll: ::1 “Bitte was soll da drauf stehen?” fragt ihr euch jetzt vielleicht. Lasst es mich erklären. Ws handelt sich bei ::1 um eine […]

Bisher läuft die Kickstarter-Kampagne von OpenShot nicht schlecht. Man hat bereits über 3500 US-Dollar von den anvisierten 20.000 gesammelt. Das Geld soll unter anderem dafür verwendet werden, die Open-Source-Videobearbeitungs-Software auf Windows und Mac OS X zu portieren. Weiterhin will der Entwickler das neue Backend fertig stellen. 71 Prozent der Spenden kommen über externe Webseiten rein – also nicht direkt von Kickstarter. Im Durchschnitt spenden die Leute 26 US-Dollar. Der Entwickler bittet, die Kunde weiter zu verbreiten, damit das Projekt das […]

Da das Projekt noch nicht fertig ist, kann ich leider nicht damit herumspielen – also mit der Demo-Version schon, aber nicht komplett selbst daran rumschrauben. Deswegen gebe ich die Pressemitteilung einfach mal so weiter. Ich finde das sehr interessant, weil genau so ein Ding schon lange fehlt. Die Demo-Version macht allerdings Lust auf mehr. Du findest sie hier rechts unten. Rust, 20. März 2013 – Auf dem WorldHostingDay in Rust stellt Open-Xchange mit OX Documents eine eigene Cloud-basierte Office-Software vor. […]

Hier eine Pressemitteilung, die gerade reingeschneit ist und ich einfach mal so weitergebe (ist nicht von mir und auch nicht überprüft … nein, ich werde für eine Veröffentlichung nicht bezahlt … 🙂 …) Neue Version mit verbesserter Verwaltung und Performance sowie höherer Entwicklerproduktivität ab sofort verfügbar London, 19. März 2013 – 10gen, das Unternehmen hinter der NoSQL-Datenbank MongoDB, stellt heute die Version 2.4 von MongoDB und MongoDB Enterprise vor. Das neue Release der agilen und skalierbaren dokumentenorientierten Datenbank zeichnet sich […]
Richard Brown wiederholt zwar im Prinzip, was er für openSUSE 12.2 auch schon geschrieben hat, es ist jedoch nicht minder interessant. Er spricht in seinem Blog davon, den Stromverbrauch auf Notebooks mit einem Intel Chipsatz drastisch zu reduzieren. Im Speziellen gilt das für Sandy Bridge und Ivy Bridge und deren integrierte Grafik-Chips. Er hat seinen Test noch einmal vollzogen und die Aussagen über openSUSE 12.2 lassen sich auf 12.3 übertragen. Die Resultate scheinen sogar noch besser zu sein und sein […]

Auch das freie OpenShot sammelt ab sofort Geld via Kickstarter. Das Ziel sind 20.000 US-Dollar zu sammeln. Laut Aussage des Entwicklers hat er in den letzten zwei Jahren eine neue plattformübergreifende Videobearbeitungs-Engine geschrieben und möchte OpenShot neben Linux auch für Mac OS X und Windows verfügbar machen. Die neue Engine wurde von Anfang an so entwickelt, damit sie plattformüergreifend eingesetzt werden kann. Sie ist in C++ geschrieben und benutzt viele Open-Source-Bibliotheken wie FFmpeg, libav, JUCE Audio und ImageMagick. Ich mag […]