Home » Archive

Artikel mit Tag: Open-Source

[2 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 19 “Schrödinger’s Cat” ist ausgegeben

Das von Red Hat gesponserte Fedora-Projekt hat Fedora 19 mit Nickname “Schrödinger’s Cat” zur Verfügung gestellt. Es gibt jede Menge Verbesserungen und Neuerungen. Zum Beispiel gibt es einen Entwickler-Assistenten. Für neue Entwickler bietet die Distribution Code-Templates, Beispiele und Toolchains für eine ganze Reihe von Programmiersprachen. Entwickler haben außerdem die Möglichkeit, fertigen Code direkt bei GutHub zu hinterlegen. 3D-Modelling und -Drucken ist via OpenSCAD unterstützt. Weitere Programme für diese Funktionen sind Skeinforge, SFACT, Printrun, RepetierHost und so weiter. Mittels OpenShift Origin kannst Du […]

[1 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jordan Hubbard verlässt Apple und geht zu iXsystems

Hui, das ist mal eine Pressemitteilung: Jordan Hubbard verlässt Apple und geht zu iXsystems. Hubbard war Director of UNIX Technology und CTO bei Apple. Dort konzentriert man sich zwar auf FreeNAS und will TrueNAS Unified Storage Appliance weiter vorantreiben, aber im Prinzip sind das hervorragende Nachrichten für FreeBSD und auch PC-BSD. Man möchte die NAS-Systeme ordentlich aufrüsten und Funktionen wie schnelle Echtzeit-Deduplizierung und einfachere Cloud-Integration implementieren. Hubbard hat in den letzten zwölf Jahren direkt am Kern von Mac OS X […]

[1 Jul 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Leisure Suit Larry in the Land of the Lounge Lizards: Reloaded – nach Speichern und Laden unter Linux ist Larry verschwunden

Probleme beim Laden und Speichern bei Leisure Suit Larry: Reloaded? Hier ist die Lösung …

[28 Jun 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Richard Stallman in die Internet Hall of Fame aufgenommen

Der Gründer der Free Software Foundation (FSF), Richard Stallman, wurde mit der Aufnahme in die Internet Hall of Fame geadelt. Er ist nun in einem erlesenen Kreis von Visionären zu dem auch Aaron Swartz, Jimmy Wales und Perry Barlow gehören. All diese Leute hatten das globale Internet signifikant verbessert. Richard Stallman wwurde im Speziellen wegen der Gründung des GNU-Projekts und der GPL (GNU General Public License) aufgenommen. Weiterhin wird erwähnt, dass seinWirken für freie Software eine Rolle spielte. Stallman sagte: […]

[26 Jun 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Citrix hat XenServer® 6.2 komplett als Open-Source zur Verfügung gestellt

Citrix hat angekündigt, dass XenServer komplett (geopensourced? opengesourced?) als Open-Source veröffentlicht wird (ja, so geht es 🙂 ). Die Software wird unter XenServer.org verfügbar sein. In der Ankündigung von xenproject.org weist man darauf hin, dass XenServer schon immer auf Open-Source basiert war: Xen Hypervisor, Linux-Kernel, Cent OS und User-Tools. Allerdings waren bisher viele XenServer-Komponenten proprietär. Im Jahre 2009 hat Citrix XAPI (XenServer Management Toolstack) und die XCP ISOs (eine Variante von XenServer, die zum Großteil aus Open-Source-Komponenten bestand) unter einer Open-Source-Lizenz zur Verfügung […]

[23 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bildbearbeitung für Linux: GIMP 2.8.6 ist ausgegeben

Die Entwickler der Bildbearbeitungs-Software GIMP habe eine neue stabile Version zur Verfügung gestellt. Es gibt laut Changelog keine neuen Funktionen. Lediglich Bugfixes wurden implementiert. Gegenüber Version 2.8.4 hat sich unter anderem folgendes geändert: Core Speichern nach URIs funktioniert nun. Bisher konnte man lediglich exportierten. Auch das Speichern und Exportieren von komprimierten Dateien funktioniert nun. Die maximale Größe von Clipboard-Pinseln und -Patterns wurde auf 1024×1024 erhöht. GUI Bei den Docks wurden einige Fehler ausgebessert. Im Einzelfenstermodus wird der Fokus beim Verwenden der Esc-Taste auf […]

[15 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit neuem Wallpaper und GParted kann mit schlechten Sektoren bei NTFS-Partitionen umgehen: Parted Magic 2013_06_14 ist ausgegeben

Wie eigentlich jeden Monat gibt es eine Wartungs-Version von Parted Magic. In den letzten fünf Jahren haben die Entwickler immer auf das selbe Hintergrundbild gesetzt. Nun gibt es ein neues Wallpaper. Man stellt zwei unterschidliche Größen zur Verfügung. Somit sollte das Bild auf den meisten Bildschirmen funktionieren. Weiterhin haben die Entwickler laut eigenen Angaben viel Arbeit in Parted Magic Mount gesteckt. Das Tool aktualisiert sich nun selbst und unterstützt Smartphones, Kameras und Kindles. Weiterhin hat man die meisten Unannehmlichkeiten ausgemerzt […]

[7 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calibre 0.9.34 kann docx-Dateien umwandeln

Jeden Freitag gibt es in der Regel eine neue Version der Open-Source-Software Calibre. Das Programm ist eine sehr beliebte Verwaltungs- und Konvertierungs-Software bezüglich eBooks. So im wöchentlichen Rhythmus gibt es dann mehr oder weniger interessante neue Funktionen. Mit der aktuellen Ausgabe kannst Du nun Dateien konvertieren, die von Microsoft Word 2007 oder später erschaffen wurden – also docx. Der Konverter kann laut eigenen Angaben mit Listen, Tabellen, Bildern, sämtlichen Text-Formatierungen und Fußnoten umgehen. Wer das ausprobieren möchte und keine docx-Datei […]

[14 May 2013 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pause auf bitblokes.de

Ich bin derzeit in einem Projekt involviert, das mehr Zeit in Anspruch nimmt, als ich das zunächst vermutet hatte. Das Bildchen ist zwar mein Urlaubs-Teaser, aber frei habe ich nicht wirklich – dafür kommt ein bisschen Geld für neue Spielsachen ins Haus 🙂 … gewisse Gelegenheiten muss man einfach beim Schopf packen, weil alles andere pure Dummheit wäre. Allerdings kann ich auch nicht erzählen, um was es sich dabei handelt (nein, ich verkaufe ab sofort keine Drogen und es ist […]

[8 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openXcom mit neuem Wiki und Version 0.9

Ja, bei openXcom schlägt die Nostalgie voll durch. Ich kann mich noch erinnern, wie süchtig UFO: Enemy Unknown gemacht hat. Du musst zwar immer noch das Original haben, damit Du die Inhalte einladen kannst, aber openXcom ermöglicht das Spielen auf der Plattform Deiner Wahl. Außerdem haben die Entwickler viele der Bugs aus dem Weg geräumt, die Microprose hinterlassen haben. Der Quellcode ist Open-Source und in der Ankündigung ist zu lesen, dass derzeit nur Windows-Downloads für Version 0.9 zur Verfügung stehen. […]