Home » Archive

Artikel mit Tag: Open-Source

[24 Jul 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Screenshots: Shutter will keine anderen Speicherverzeichnisse akzeptieren

Auch genervt, dass Shutter immer ins Home-Verzeichnis speichert? So kann man es umstellen.

[23 Jul 2013 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
littleutils: JPG / JPEG via Kommandozeile ohne Verluste verkleinern (opt-jpg / opt-png)

Ein bisschen Platz sparen kann nie schaden. Mit opt-jpg und den littleutils lassen sich JPG/JPEG- oder auch PNG-Dateien verlustfrei etwas kleiner machen.

[23 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apache OpenOffice 4.0 ist ausgegeben

Die Apache Software Foundation (ASF) hat OpenOffice 4.0 zur Verfügung gestellt. Es sind insgesamt sechs produktive Applikationen enthalten: Writer, Calc, Impress, Base, Draw und Formula. Die kostenlose Büro-Softwaresammlung bringt native Unterstützung für OASIS Open Document Format 1.2 (ODF). Die Software unterstützt unter anderem die Plattformen Linux, Mac OS X und Windows. Von Freiwilligen wurde Apache OpenOffice 4.0 in viele Sprachen übersetzt. Dazu gehören auch Sprachen, die von kommerziellen Herstellern ignoriert werden. Laut eigenen Angaben wurden von Apache OpenOffice 3.4 seit der […]

[19 Jul 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The H (h-online.com) macht die Pforten dicht … :(

Och nö … eine der wohl besten Open-Source-, Linux- und Security-Seiten macht dicht. Das haben die Betreiber selbst angekündigt. Auch wenn man viele Beiträge geschrieben habe, die gut besucht waren, hätte man diesen Traffic nicht ausreichend monetarisieren können. Es liegt also am gescheiterten Business-Modell. Somit sperrt man nach sechs Jahren zu. Derzeit arbeite man an einem Archiv, dass zumindest bestehende Inhalte weiterhin erreichbar sind. Es kommt auch etwas überraschend. Denn die Englisch-sprachige Seite in Zusammenarbeit mit Heise hat eigentlich nie […]

[15 Jul 2013 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Makro-Fotografie: Fokus-Stacking mit Linux – MacrcoFusion und enfuse – auch Pseudo-HDR möglich

Auch mit Linux kann man so genanntes Focus-Stacking betreiben. Vor allen Dingen bei der Makro-Fotografie ist das wichtig.

[15 Jul 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
2. Vorabversion: Manjaro 0.8.7 Xfce bringt Whisker-Menü und MDM mit sich

Die Manjaro-Entwickler haben ein zweites Preview von 0.8.7 Xfce zur Verfügung gestellt. Ich benutze diese auf Arch basierende Distribution mit Xfce derzeit auf meiner ZBOX (die durch ein Synology als Server abgelöst wurde) – allerdings in der stabilen 0.8.6. Die eneuste Ausgabe soll Ende Juli debütieren. Auf der Live-CD findest Du derzeit nur einen minimalistischen Xfce-Desktop. Die größte sichtbare Änderung ist: das Whisker-Menü ersetzt das Standard-Xfce-Menü. Auch Linux Mint Xfce ist diesen Schritt in Version 15 gegangen. Auch beim Anmeldebildschirm hat man […]

[8 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Version der Open-Source-Firewall: Sphirewall

An diesem Wochenende wurde Sphirewall 0.9.9.5 ausgegeben. Es handelt sich bei der Software um eine Open-Source-Firewall / Router für Linux. Sphirewall bringt dabei sehr gute Management-Möglichkeiten mit sich, gibt Analyse-Statistiken aus und so weiter. Sphirewall 0.9.9.5 kommt mit einem sehr ansehnlichen Anwender-Interface daher. Administratoren wird übersichtlich aufbereitet, was gerade so los ist (Monitoring). Weiterhin können Administratoren mit dem GUI Regeln erstellen und haben die komplette Firewall im Blick. Die Liste der Funktionen ist lang: Nat/Pat IPv4 Filtering DHCP Server OpenVPN […]

[5 Jul 2013 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ein Netzwerk-Manager einer Schule spricht: Ein Jahr mit dem Linux-Desktop

Bei KDE wurde ein sehr interessantes Interview veröffentlicht. Es wurde mit Malcolm Moore geführt, der Netzwerk-Manager in der Westcliff High School for Girls Academy (WHSG) im Süden Englands ist. Grund für das Gespräch war, dass die Schule vor einem Jahr auf Linux mit KDE als Desktop-Umgebung umgestiegen ist. Moore erzählt, wie sich den Schülern eine Welt ohne Windows so gefällt. Ungefähr 240 Schüler besuchen das Bildungsinstitut. Zunächst einmal wird nach dem Grund gefragt, warum man sich für Linux auf dem Desktop […]

[4 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neues von Legend of Grimrock II: Nun insgesamt 40 Monster – es kommen aber noch mehr

Zunächst hat man aus dem Grimrock-Lager verlauten lassen, dass man eine Sommerpause einlegen wird. Allerdings gibt es vorher noch einige Neuigkeiten. In der letzten Zeit hat man sich auf die Bausteine des Spiels, die Monster, die Puzzle und die Umgebung konzentriert. Nach den Ferien wollen die Entwickler die Bausteine zusammensetzen und die endgültige Spielewelt erschaffen. Finetuning wird es allerdings bis kurz vor der Herausgabe geben. Mit neuen Entwicklern konnte man viele neue 3D-Modelle, Animationen und Texturen erschaffen. Dazu hat man […]

[3 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Offizieller Installer: GIMP 2.8.6 für Mac OS X

Nun ist auch ein offizieller GIMP-Installer für Version 2.8.6 für MAC OS X verfügbar. Das GIMP-Team hat derzeit nur einen Installer für Mountain Lion ausgegeben. Für Snow Leopard ist Ausgabe 2.8.4 verfügbar. Du kannst die DMG-Dateien bei sourceforge.net herunterladen. Anmerkend sollte man noch erwähnen, dass die Anwenderdaten von GIMP vom Ordner ~/Library nach ~/Library/Application Support umgezogen sind. Mit der Open-Source-Bildbearbeitungs-Software kann man jede Menge tolle Sachen anstellen, die oftmals nicht sehr lange dauern. Mittels High-Pass-Filter lassen sich Bilder mit wenigen Klicks nachschärfen. Ebenso […]