Artikel mit Tag: Open-Source

Thief von Eidos war eines der Spiele, die mich auf Anhieb faszinierten. Bei anderen 3D-Spielen aus der Ego-Perspektive musste man in erster Linie einfach draufballern. Thief hingegen brachte ein komplett neues Konzept mit sich. Sei leise, schleiche durch die Nacht, bleibe ungesehen und mache fette Beute – und lasse die Wachen und andere Personen am Besten am Leben. Ein Hieb auf den Kopf für ein paar Stunden Schlaf sind ebenso effektiv wie ein Pfeil durch die Brust. Ich selbst war […]

Die Indiegogo-Lampagne für das Open-Source-Echtzeitstrategiespiel 0 A.D. endet in zirka 22 Stunden. Als Ziel waren 160.000 US-Dollar angegeben und derzeit liegt man bei gerade über 31.000 US-Dollar. Es handelt sich allerdings um eine Flex-Funding-Kampagne. Die Entwickler dürfen das Geld behalten, müssen allerdings mehr Gebühren an Indiegogo zahlen. Ich finde für ein Open-Source-Spiel sind 31.000 US-Dollar ein absolut toller Erfolg. In einem Blog-Beitrag haben die Entwickler angegeben, dass 40.000 US-Dollar ein tolles Ziel wären. Dieses Geld würde an die Team-Mitglieder gehen, […]

Tschüss GTK+ und Willkommen Qt, heißt es in einer Ankündigung zu Wireshark 1.11.0 (Entwickler-Version). Eigentlich habe man nichts gegen GTK+, aber man könne damit nicht ganz so einfach alle unterstützten Plattformen versorgen. Mit fortschreitender Zeit werde die Situation alles andere als besser. Die Entscheidung ist laut eigenen Angaben auch nicht leicht gefallen, weil man unter anderem mehrere tausend Zeilen Code neu schreiben müsse. Allerdings würde es das wert sein. Der Hauptgrund ist, dass man mehrere Plattformen wesentlich leichter unterstützen kann. […]

Die Entwickler der freien und Open-Source-Analyse-Software Piwik haben eine erste Beta von 2.0 angekündigt. Allerdings warnt man in der öffentlichen Ankündigung sofort, dass es sich um Software in der Entwicklung handelt und man diese möglichst nicht in produktiven Umgebungen einsetzen sollte. Ich habe in diesem Beitrag schon beschrieben, was sich für und in Piwik 2.0 ändern wird. Hier noch mal ein Schnelldurchlauf: Mindestvoraussetzung: PHP 5.3 Benutzt Namespaces Templates und Themes Übersetzungen im JSON-Format Massive Performance-Verbesserungen Wer sich mit Piwik 2.0 […]

Irgendwie fragt man sich manchmal schon, ob Oracle nicht zwei verschiedene Firmen ist. Auf der einen Seite setzen Sie Open-Source-Technologien selbst ein und verkaufen das (Oracle Unbreakable Linux), auf der anderen Seite dann wieder so ein Zeugs. Vielleicht wäre Twoface der bessere Firmenname … Die meisten wissen ja, wie Oracle nach der Akquise von Sun Microsystems zuerst OpenOffice.org und danach MySQL an die Wand gefahren hat. Das Resultat ist bekannt: LibreOffice hat auf eigentlich allen Linux-Distributionen das Büropaket ersetzt und […]

Die Entwickler der leichtgewichtigen Textverarbeitungs-Software AbiWord haben Version 3.0 mit Unterstützung für GTK+ 3.x zur Verfügung gestellt. Für AbiWord 3.0 gibt es noch kein Changelog, aber für die Entwicklungs-Version 2.9.4 ist eines verfügbar. Dort ist zu finden, dass man jede Menge Bugfixes eingespielt und auch an den Übersetzungen gearbeitet hat. Die deutsche Übersetzung wurde ebenfalls aktualisiert. Eine kurze offizielle Ankündigung gibt es hier. Da ist auch ein Link zu Quellcode zu finden. Weiterhin suchen die Entwickler noch jemanden, der ein […]

ScummVM: Script Creation Utility for Maniac Mansion Virtual Machine Die Software wurde ursprünglich entwickelt, um SCUMM-Spiele laufen lassen zu können. Damit sind so Klassiker wie Monkey Island, Day of the Tentacle und andere Point&Click-Adventures von LucasArts gemeint. Dazu gehören natürlich auch Sam & Max Hit The Road, Full Throttle, The Dig, Indiana Jones und so weiter. Im Laufe der Jahre hat man dann angefangen, auch andere Adventures zu unterstützen. Simon the Sorcerer, Gobliiins, Beneath a Steel Sky, King’s Quest, Space Quest, […]

Die Entwickler von Piwik wollen nun regelmäßig auf dem Laufenden halten, was so hinter den Kulissen passiert. Nun hat man damit angefangen und einen Ausblick auf Piwik 2.0 gegeben. Theming ist fertig. Das bedeutet, man kann der Open-Source-Webanalyse-Software eigene Kostüme anziehen. Theme-Entwickler können dabei nicht nur CSS, sondern auch LESS verwenden. Piwik wird den Code automatisch in CSS umwandeln. Weiterhin wird man Piwik 2.0 mit einem dunklen Theme, PleineLune, ausliefern. Es benutzt die neue Theming-Engine. Weiterhin wird es ein Theme […]

Auch Monster sind nur Menschen und wollen in Freiheit leben – oder existieren – oder monstern – oder so. Auf jeden Fall gibt es eine Indiegogo-Kampgne zur Befreiung der Monster. Beziehungsweise soll mit dem gesammelten Geld eine Monster-Sammlung erschaffen werden, die dann jeder kostenlos einsetzen darf. Sollte das Ziel, lächerliche 5000 US-Dollar, erreicht werden, will man zehn Monster-Designs zur Verfügung stellen. Dazu kommen noch fünf Monster-Modelle. Derzeit steht man bei 1335 US-Dollar und es sind noch 23 Tage Zeit. Es […]

Mit einem “NVIDIA, Fuck You!” hatte Torvalds einst untermauert, dass er NVIDIA für die schlimmste Firma halte, mit denen Linux-Entwickler je zu tun hatten. Nun öffnet isch NVIDIA der Open-Source-Gemeinde anscheinend und will im Speziellen den Nouveau-Entwicklern unter die Arme greifen. Ob das etwas mit dem Mittelfinger des Herrn der Pinguine zu tun hat – ich bezweifle es. Auf jeden Fall ist in der Novuea-Mailing-Liste zu lesen, dass NVIDIA Dokumentationen zu diversen Teilen der GPUs veröffentlichen möchte. Somit will man […]