Home » Archive

Artikel mit Tag: Open-Source

[17 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das Magazin, das die Community unterstützt: Linux Voice knackt die 30.000 GBP – erstes Drittel geschafft und erster Podcast angekündigt

Die Indiegogo-Kampagne von Linux Voice sieht sehr gut aus. Noch 37 Tage Zeit und schon bei einem Drittel angekommen. Ich selbst habe meine Flattr-Einnahmen der letzten Monate geopfert und mir ein PDF-Abo für ein Jahr geholt – 35 Britische Pfund oder ungefähr 42 Euro. Ich wohne in einem Land, in dem ich mich lieber auf Downloads als auf die Post verlasse. Zudem ist das digitale Jahres-Abo derzeit die beliebteste Option. Das Besondere am Magazin Linux Voice: 50 Prozent des Profits […]

[15 Nov 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Voice: Neues Linux-Magazin (Print) gibt 50 Prozent des Profits an die Community zurück

Mehrere Mitarbeiter des Magazins Linux Format haben ihren Job an den Nagel gehängt und wollen ein eigenes Print-Magazin ausgeben. Das klingt zunächst nach einem ganz normalen Plan. Allerdings möchte man bei Linux Voice 50 Prozent des Gewinns an die Open-Source-Community zurückgeben. Die Redakteure haben reichlich Erfahrung und kennen die Szene um Linux, Open-Source und freie Software gut. Ebenso waren Leute an den vierzehntägigen Podcasts von TuxRadar beteiligt und eine der ersten, die über das Raspberry Pi berichtet haben. Bei den […]

[13 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 20 “Heisenbug” Beta ist verfügbar

Nach einigen Verzögerungen habe die Fedora-Entwickler eine Beta-Version von Ausgabe 20 zur Verfügung gestellt. Diese Test-Version der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution kommt kurz nach Fedoras zehntem Geburtstag. Die Beta-Version gilt als “Code complete” und spiegelt im Großen und Ganzen schon wider, wie die finale Ausgabe aussehen wird. Von nun an sollen nur noch Bugfixes einfließen. Die finale Version wird Mitte Dezember erwartet – genauer gesagt vier Tage vor Weihnachten. Die Entwickler bitten um reges Testen und Feedback. Vor allen Dingen gilt […]

[10 Nov 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mark Shuttleworth zeigt Größe: Entschuldigung für “Open Source Tea Party” und FixUbuntu.com

Manchmal mache man Fehler und wenn das vorkomme, sei eine Entschuldigung angebracht – beginnt Ubuntu-Häuptling Mark Shuttleworth seinen längeren Blog-Eintrag. Weiterhin müsse man Schritte einleiten, dass diese Fehler so nicht mehr passieren. Er geht anfangs auf die “Takedown Notice” bezüglich FixUbuntu.com ein. Das sei falsch gewesen und man mache so etwas in der Regel nicht. Es wurden entsprechende Schritte eingeleitet, dass so etwas in Zukunft nicht  mehr vorkommt. Es hatte irgendwie so ausgesehen, als würde man die Betreiber von FixUbuntu.com […]

[8 Nov 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP-Entwickler stellen GIMP nicht mehr länger auf SourceForge zur Verfügung

Die GIMP-Entwickler haben die Nase von SourceForge offenbar voll. Beziehungsweise haben sich laut eigenen Angaben in den letzten Wochen die Beschwerden wegen der Download-Praktiken gehäuft. Die Entwickler des GIMP (Gnu Image Manipulation Program) sagen, dass SourceForge einst ein vertrauenswürdiger Ort war, um FLOSS-Software zu entwickeln und bereit zu stellen. Allerdings sei es ein Problem, welche Art von Werbung man auf der Seite zulasse. Grüne “Download here”-Buttons in den Werbungen würden Anwender verwirren. Somit würde man sich allerlei ungewollte Tools und Utilities […]

[6 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Veröffentlichungs-Kandidat: Piwik Mobile 2 für Android

Ah, ich sehe gerade, dass es einen Release-Kandidaten von Piwik Mobile 2 für Android gibt. Das bringt zum Beispiel Unterstützung für Themes. Ebenso gibt es mehr Daten auf einen Blick und man benötigt weniger Schritte, um an die Analyse-Daten zu kommen. Beim Start der App landest Du direkt auf dem Dashboard einer Website oder auf der “All Websites Dashboard”. Die Entwickler würden sich laut eigenen Angaben über Feedback freuen. Du kannst Piwik Mobile 2 für Android 4+ hier herunterladen. Weitere Informationen […]

[3 Nov 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hugin 2013: Fotos zu Panoramas zu verbinden war nie einfacher

Mit dem neuen Assistenten von Hugin ist im Handumdrehen ein Panorama erstellt.

[30 Oct 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cisco stellt kostenlose des Video-Codecs H.264 zur Verfügung, um Open-Source-Produkten zu helfen

Eine der größten Herausforderungen für Open-Source-Software ist die Patent-Fessel hinsichtlich Video-Codecs. Der populärste Codec ist H.264, der mit Patenten (und Lizenz-Zeugs) von der MPEG LA geknechtet ist. Somit darf der Codec nicht in Open-Source-Produkten, inklusive Firefox, ausgeliefert werden. Im Mozilla-Blog ist zu lesen, dass Cisco eine kostenlose und qualitativ hochwertige Implementierung von H.264 zur Verfügung stellt. Dazu gehören auch kostenlose Module, die aus dieser Quelle kompiliert sind. Diese Binärdateien werden von Cisco gehostet und zum kostenlosen Download freigegeben. Somit können […]

[24 Oct 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution SolusOS wird eingestellt

Laut eigenen Angaben fällt es dem Leiter des Projekts alles andere als leicht, das Ende von SolusOS anzukündigen. Aus einem Debian-Derivat wurde eine alleinstehende Distribution. Allerdings stehen die Ressourcen nicht mehr zur Verfügung, das Projekt weiter zu betreiben. Somit wird SolusOS 2.0 (mit Consort Desktop) wohl nie das Licht der Welt erblicken. SolusOS.com wird außerdem ab Dezember wieder verfügbar sein, falls sich jemand dafür interessiert. Alle Tools werden (fertig oder nicht) auf GitHub hochgeladen. Wer einen Fork der Basis erstellen […]

[22 Oct 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
OneTimeBox: Digitale Einwegbox, Open-Source und einfach zu installieren

Das Teilen von Dokumenten ist seit der Cloud nichts mehr Besonderes. Allerdings verfolgt OneTimeBox einen etwas anderen Ansatz. Die generierten Boxen sind Einwegartikel. Nach einer bestimmten Zeit werden diese automatisch wieder gelöscht. Die Entwickler beschreiben das sehr einfache Verfahren so: Schnapp Dir eine Box Hau Deinen Müll da rein Teile die Inhalte mit Anderen   Das Projekt ist Open-Source und wird unter einer MIT-Lizenz entwickelt. Bei GitHub gibt es auch eine Anleitung, falls Du Deinen eigenen Einwegbox-Server betreiben möchtest. Ausprobieren […]