Artikel mit Tag: Open-Source

Das KDE-Tablet Vivaldi war ein ehrgeiziges Projekt, das auch stark beworben wurde. Man wollte eine komplette KDE-basierte Linux-Distribution auf eigener Hardware ausgeben. Das Ziel war, keine proprietäre Software auf dem Tablet zu haben. Irgendwann rannte man wohl gegen zu viele Mauern und man hat sich entschieden, das Tablet nicht zu erstellen. Stattdessen wurde das Improv-Board ins Leben gerufen. Hierbei handelt es sich um ein kleines und günstiges Computer-Modul, das mit Mer Linux ausgeliefert werden sollte. Improv und Vivaldi mit Schwierigkeiten […]

The Document Foundation (TDF) hat verlauten lassen, dass ab sofort LibreOffice 4.2.5 zur Verfügung steht. Es handelt sich dabei um die fünfte kleinere Wartungs-Version für die als “Fresh” bezeichnet LibreOffice-Version. Konservativeren Anwendern rät The Document Foundation weiterhin zum Einsatz von LibreOffice 4.1.6 “Stable”. Laut eigenen Angaben wurden LibreOffice 4.2.5 und 4.1.6 von über 800 freiwilligen Mithelfern entwickelt. Diese beeindruckende Entwickler-Zahl kann man seit dem Start des Projekts im Jahre 2010 verbuchen. Der Vorsitzende von The Document Doundation, Thorsten Behrens, sagte, […]

TrueCrypt hat bekanntlich einen plötzlichen Anfall von “Aus” – und warum das wirklich so ist, weiß immer noch keiner so ganz genau. Die Entwickler selbst sagen, dass man mit dem Ableben von Windows XP das Interesse verloren hätte. Dass die Gerüchteküche natürlich überkocht, ist auch klar. Relativ viele Informationen zu dem Tohuwabohu gibt es in diesem Beitrag zu TrueCrypt. Es wurde auch schon eine Seite in der Schweiz registriert (truecrypt.ch), die besagt, dass TrueCrypt nicht sterben darf. Weiterhin gibt es […]

Auf GitHub wird Maynard für Raspberry Pi als ein auf GTK basierender Desktop-Shell Client für Weston beschrieben. Genau genommen basiert es auf weston-gtk-shell. Maynard ist eine leichtgewichtige Desktop-Umgebung basierend auf Wayland / Weston. Die Desktop-Umgebung befindet sich in der Entwicklung für das Raspberry Pi, soll aber später für andere Linux-Distributionen ebenfalls ausgegeben werden. Das auf Debian GNU/Linux basierende Raspbian ist das offizielle Betriebssystem für das Raspberry Pi. Es ist leichtgewichtig und bringt LXDE als Desktop-Umgebung mit sich. Allerdings unterstützt LXDE […]

Wow, das ist ein toller Erfolg, den ownCloud da verbuchen kann: Deutsche Universitäten haben sich für die ownCloud entschieden und versrogen damit zirka eine halbe Million (500.000) Studenten und Angestellte. Sowohl für Synchronisation als auch für das gemeinsame Nutzen von Daten. Das ist eine Hausnummer, die man sich noch mal auf der Zunge zergehen lassen sollte. “Sync & Share NRW” ist ein Interessenverband aus 18 wissenschaftlichen Universitäten in Nordrhein Westfalen. Mit bis zu 500.000 Anwendern handelt es sich hier um […]

Die Electronic Frontier Foundation (EFF) ist gar nicht glücklich. Die letzte Bastion im Kampf für ein freies Web sei gefallen – Mozilla hat dem Druck aus Hollywood, Netflix und so weiter nachgegeben. Dabei reiht man sich nun an die Seite von Google, Microsoft, Opera und Apple und unterstützt den Standard EME DRM-in-HTML. Mozilla will seine eigene Drittanbieter-Version von DRM implementieren. Noch in diesem Jahr soll eine Firefox-Version mit DRM-Funktion folgen. Mozillas CTO, Andreas Gal, sagte, dass man nicht wirklich eine […]

BitTorrent Sync hat vom Prinzip her viele Freunde. Allerdings mögen es einige Leute nicht, vor allen Dingen in der Open-Source-Szene, das der Code nicht offen ist: Closed Source. Syncthing könnte genau das sein, auf das viele gewartet haben. Eine dezentralisierte Möglichkeit, seine Daten synchron zu halten und das ganze als Open-Source. Im Gegensatz zu Dropbox, ownCloud und so weiter, braucht man für die Synchronisation der Daten keinen Mittelsmann oder Server. Die Daten liegen immer nur auf Deinem Rechner in Deinem […]

Woher kommt es, wer hat es geschrieben und ist es sicher? Die Rede ist von der kostenlosen und Open-Source-Verschlüsselungs-Software für Linux, Mac OS X und Windows: TrueCrypt. Die Kryptografie-Software TrueCrypt ist beliebt und wird viel eingesetzt. Allerdings wusste man nicht so richtig, wie sicher TrueCrypt wirklich ist. Der Code wurde nie einem Audit unterzogen und somit war nicht klar, ob es mögliche Backdoors gibt. Das Ganze wollte man durch eine Spenden-Aktion adressieren und es kam ordentlich Geld zusammen. Im Dezember […]

Ich liebe die Vielfalt, die die diversen Linux-Distributionen mit sich bringen. Es ist für jeden etwas dabei. Ich persönlich mag es etwas komfortabler und setze deswegen auf meinem “Arbeits-Pferd”, ein Acer V3-571G, auf Kubuntu und KDE und auf dem “Reise-Notebook”, ein Samsung Series 5 Ultra, auf Linux Mint und Cinnamon. Jeder findet hier einen Deckel, der auf seinen Topf passt. In einem Bereich ist diese Vielfalt meiner Meinung nach allerdings ein ziemlicher Fluch: Energie- oder Strom-Sparen, um damit die Akkulaufzeit […]