Home » Archive

Artikel mit Tag: Open-Source

[17 May 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Hochpass Filter unter Darktable Bilder schärfen

Mit einem Hochpass FIlter lassen sich Bilder sehr gut schärfen. In Darktable ist diese Funktion eingebaut. Die Benutzung ist nicht besonders schwer.

[7 Mar 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MAME (Multiple Arcade Machine Emulator) ist nun frei und Open Source

MAME ist die Abkürzung für Multiple Arcade Machine Emulator und damit lassen sich alte Spiele oder sogenannte ROMs zocken. Retro Gamer kennen und lieben die Software. Die Entwickler haben angekündigt, dass MAME nun komplett frei und Open Source ist. Sie schreiben OSI-konform und unter einer von der FSF anerkannten Lizenz steht. Um dieses Ziel zu erreichen, haben die Entwickler binnen der letzten zehn Monate versucht, alle Mithelfer und Entwickler von MAME zu erreichen. Es wurden Informationen über die entsprechenden Lizenzen […]

[6 Mar 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
freiesMagazin 03/2016 ist ab sofort vergügbar und braucht künftig Unterstützung

Die März-Ausgabe von freiesMagazin ist da und bringt wieder spannende Artikel aus den Bereichen Linux und Open Source mit sich. Seit zehn Jahren gibt es freiesMagazin und bisher ist keine einzig Ausgabe ausgefallen. Allerdings gibt es wohl derzeit eine kleine Durststrecke und personelle Veränderungen führen dazu, dass die Zukunft auf dem Spiel steht. Die Herausgeber hoffen, dass sich mehr Leute am Magazin beteiligen, denn mit dem jetzigen Stand lässt sich keine April-Ausgabe füllen. Weiterhin hat die Redaktion in Erwägung gezogen, […]

[4 Mar 2016 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Remix OS Beta selbst getestet – auf einem Samsung Series 5 Ultra

Remix OS ist in die Beta-Phase eingetaucht und dann ist es eigentlich an der Zeit, selbst ein bisschen mit dem Android zu spielen, das sich wie ein Desktop-System verhält. Ich habe dafür mein treues Samsung Series 5 Ultra verwendet, das allerdings nun erste Altersschwächen zeigt (Akku). Ich kann so viel sagen, dass es eine vertraute und fremde Erfahrung gleichzeitig ist, aber alles andere als unangenehm. Remix OS unter Linux auf einen USB-Stick installieren Der Download von Remix OS bringt ein Installations-Tool mit – […]

[3 Mar 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Play ist eine neue P2P-Torrent-Seite im Zeronet, die sich unmöglich abschalten lässt

Im sogenannten Zeronet ist Play aufgetaucht. Es handelt sich dabei um eine P2P-Torrent-Seite, die sich eigentlich nicht abschalten lässt. An dieser Stelle sollte wohl Zeronet erklärt werden. Zeronet ist ein P2P-Netzwerk (Peer-to-Peer) ohne Server. Es nutzt die gleiche Kryptografie wie Bitcoin und BitTorrent-Technologie. Jeder Besucher ist gleichzeitig ein Vertreiber einer Seite im Zeronet. Ein sogenannter Leecher wird also gleichzeitig zu Seeder, will man das im Torrent-Jargon ausdrücken. Wer sich für das Konzept im Detail interessiert, kann sich dieses Dokument durchlesen. Zeronet an […]

[29 Feb 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ich habe es in den Kommentaren bei diesem Beitrag, dem Ausstieg aus OSBN, bereits angedeutet, dass ich mich dazu noch einmal äußere. Zunächst einmal wundert mich schon, dass Blogger schiebt nichts mehr in Aggregator mehr Staub aufwirbelt als Windows 10 sammelt so oder so Daten – abschalten unmöglich. Möglich, dass ich daran selbst etwas Schuld bin, denn ich hätte einfach sagen sollen: Bitte Feed abonnieren – Punkt. Facebook trägt auf jeden Fall auch eine Teilschuld. Dass ich mich hier so schnell zurückziehe, hat […]

[27 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine Ausgabe 106 ist da

Es gibt eine neue Ausgabe des Full Circle Magazines. Wie immer ist es in Englisch gehalten und dreht sich rund um Linux und Open Source. Es ist ein willkommenes Dokument für das abendliche Stöbern auf der Couch … zumindest bei mir 🙂 Der Inhalt sieht so aus: Command & Conquer How-To : Run from USB, LibreOffice, and Migrating From VAX Graphics : Inkscape Chrome Cult: Apricity OS Linux Labs: Building A 3D Printer and My Home Network Ubuntu Devices: BQ […]

[26 Feb 2016 | 41 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Da es einem Teil der OSBN-Leser nicht passt, wie oder welche Artikel ich als Linux- oder Open-Source-relevant einstufe, will ich keinem auf die Nerven gehen und lassen künftig eben keine Beiträge mehr ins OSBN einlaufen. Ich habe einfach keine Lust darüber zu grübeln, was den einen oder anderen interessieren könnte oder nicht, ob Android auch in diese Ecke fällt und so weiter und so fort. Ist kostenlose, aber proprietäre Linux-Software OK? Diese würde ja zum Teil auf Open Source Software laufen? […]

[25 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Frozenbytes Shadwen als Demo verfügbar – je mehr spielen, desto günstiger wird der Ausgabepreis

So kann man sein Produkt auch bewerben. Je mehr Leute das Demo von Shadwen durchspielen, desto günstiger wird der Ausgabepreis des Spiels. Das Demo gibt es via Steam. Es ist für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar und braucht zirka 1,6 GByte auf der Festplatte. Ein Video von Frozenbyte gibt es auch zu diesem Thema. Regel Nummer Eins bei Shadwen: Bleibe unsichtbar! Bei dem Spiel gibt es nur eine Regel und die ist nicht entdeckt zu werden. Wer sich zeigt, […]

[23 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 9.0 Beta 2 ist bereit zum Testen

Es geht Richtung ownCloud 9.0 und die zwei Beta-Version steht zum Testen bereit. ownCloud 9.0 befindet sich im Feature Freeze und im Moment arbeiten die Entwickler daran, den Code zu stabilisieren. Wer beim Testen mithelfen möchte, findet Testversionen auf dieser Seite. Vorinstallierte ownCloud-Instanzen für Virtuelle Maschinen (VMware) mit ownCLoud 9.0 Beta 2 und PHP 7 gibt es auf dieser Seite. Auf was Anwender achten sollten Die Entwickler bitten darum, spezielles Augenmerk auf den Upgrade-Prozess von 8.2 auf 9.0 zu legen. Da es […]