Artikel mit Tag: OLPC
Der durchschnittliche Computer-Anwender ist sich nicht bewusst, dass hinter den Kulissen ein Krieg um Software tobt. Der Macher des Films schreibt von einer Schlacht für die Freiheit, die den Weg der modernen Gesellschaft bestimmen wird. Software Wars ist ein Film über den Kampf der Rechte, Technologien und Ideen teilen zu können. Diese Software würde nicht von großen Firmen wie Microsoft, Apple oder Google kontrollierbar sein. Auch wenn der macher Google noch einräumt, Linux via Android zu unterstützen, sei deren AI-Code […]
OLPC steht für One Laptop Per Child. Es handelt sich hier um eine Linux-Distribution, die sich speziell an Kinder und Schulen in ärmeren Ländern richtet. Die Kosten für Hard- und Software sollen so gering wie möglich gehalten werden. Somit kann man so viele Kinder wie möglich mit den Geräten ausstatten, was deren Bildung unterstützen soll. In der aktuellsten Version gibt es einige Änderungen und Neuerungen, die ich interessant finde. Ein neues Symbol in Sugar erlaubt es, den marktierten Text vorgelesen […]
Bereits letzte Woche wurden einige neue Funktionen für Fedora 17 abgesegnet. Dazu gehören auch Gimp 2.8, GCC 4.7, GNOME 3.4 und PHP 5.4. In einer weiteren Runde haben die Entwickler nun ihren Segen zu KDE Plasma Workspaces 4.8, OpenNebula, SSSD Auto FS Integration, SSSD Sudo Integration und Sugar 0.96 gegeben. Bei letzterem handelt es sich um die Lernoberfläche, die ursprünglich für das OLPC-Projekt und dessen XO-1 Netbook entwickelt wurde. Laut Zeitplan dürfen neue Funktionen noch bis zum 24.01.2012 eingerecht werden. Eine […]
Daniel Drake hat die Fertigstellung von OLPC OS 11.3.0 verkündet. Diese Spezial-Distribution wird vom “One laptop Per Child”-Projekt entwickelt und soll Kindern in Entwicklungs-Ländern mit so genannten low-cost-Laptops beim Umgang mit dem Computer helfen. Laut eigener Aussage haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert und neue Funktionen einfließen lassen. Wie üblich sind XO-1 und XO-1.5 voll unterstützt. Darüber hinaus bringt die neueste Version Unterstützung für das neue XO-1.75. Ebenso mit von der Partie ist Sugar 0.94. Darin wurde der “Keep”-Knopf entfernt. […]