Artikel mit Tag: Office

Ab sofort gibt es eine weitere Punkt-Version von LibreOffice 4.2. The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 4.2.2 zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben eignet sich LibreOffice 4.2.2 für Early Adopter, die von den neuen Funktionen profitieren wollen. Dazu gehören eine neue Engine für Calc, bessere Integration mit Windows 7 und 8 und ein neuer Startbildschirm. Firmen raten die Entwickler dazu, weiterhin die als stabiler und zuverlässigere eingestufte Version 4.1.5 zu verwenden. LibreOffice hat erst kürzlich auf der CeBIT den InnovationsPreis-IT […]

Ich habe es schon einige Mal erwähnt, dass ich einem Tauchcenter einen Linux-Server aufgesetzt habe. Bis auf einen Crash der Backup-Platte (ok, schlechte Sektoren) läuft das Ding einfach. Die Clients sind noch Windows XP. Aber die Tage von Windows XP und Windows XP Pro sind gezählt. Am 8. April wird die Unterstützung für Windows XP bekanntlich eingestellt. Ich hatte auch schon hier erwähnt, dass ich versuche, die Clients auf Linux umzustellen. Nun ist das kein riesiges Projekt, weil es sich […]

Es ist wieder “Load and Help”-Zeit. Bis Weihnachten stellt die Nürnberger Software-Schmiede SoftMaker FreeOffice und Schriften kostenlos zur Verfügung. FreeOffice gibt es dabei für Linux oder Windows. Bei den Schriftarten handelt es sich um ein Paket mit dem Namen “Eleganten Weihnachtschriften”. Die Aktion läuft bis zum 24. Dezember. Für jeden Download spendet SoftMaker 10 Cent an ein Projekt auf betterplace.org. FreeOffice besteht aus drei Komponenten: FreeOffice TextMaker (Word-kompatibel), FreeOffice PlanMaker (Excel-kompatibel) und FreeOffice Presentations (Alternative zu PowerPoint). Auf welcher SoftMaker-Version […]

Es gibt eine neue Ausgabe von freiesMagazin. In dieser Version gibt es wie üblich einen Kernel-Rückblick und jemand hat Ubuntu Touch ausprobiert. Das Fazit ist sehr lesenswert. Zwar gefällt dem Schreiber das Betriebssystem eigentlich schon ganz gut, allerdings kann man Ubuntu Touch laut des Beitrags kaum als produktives System einsetzen. Kern-Applikationen sind noch zu stark beschnitten oder funktionieren gar nicht. Weiterhin fehlt eine native App für E-Mails. Man hat damit begonnen, äquivalente Programme für Windows und Linux vorzustellen. Im ersten […]

The Document Foundation (TDF) hat eine Wartungs-Version von LibreOffice 4.0.x zur Verfügung gestellt: LibreOffice 4.0.3. Pakete für Mac OS X (Intel) sind nun von der TDF digital unterzeichnet, um OS X Gatekeeper gerecht zu werden. Weiterhin ist in der Ankündigung zu lesen, dass in Spanien die Region Extremadura 40.000 PCs auf LibreOffice migrieren möchte und damit bereits angefangen hat. Bis Ende 2013 soll das Projekt abgeschlossen sein. In Extremadura hat man Rechnungen angestellt und ist der Meinung, dass die Migration auf […]

Da das Projekt noch nicht fertig ist, kann ich leider nicht damit herumspielen – also mit der Demo-Version schon, aber nicht komplett selbst daran rumschrauben. Deswegen gebe ich die Pressemitteilung einfach mal so weiter. Ich finde das sehr interessant, weil genau so ein Ding schon lange fehlt. Die Demo-Version macht allerdings Lust auf mehr. Du findest sie hier rechts unten. Rust, 20. März 2013 – Auf dem WorldHostingDay in Rust stellt Open-Xchange mit OX Documents eine eigene Cloud-basierte Office-Software vor. […]

The Document Foundation hat LibreOffice 4.0.1 zur Verfügung gestellt. Wie üblich gibt es die kostenfreie Office-Lösung für Linux, Mac OS X und Windows. Derzeit würden zirka 100.000 einzigartige IP-Adressen die Office-Software herunterladen. Vor einem Jahr lag diese Zahl noch bei 25.000 pro Tag. Nennenswert ist, dass die Impress-Fernbedienung nun mit allen Plattformen zusammenspielt. Du kannst sie bei Google Play herunterladen. Eine Anleitung, wie man das Ganze benutzt gibt es im Wiki. Ansonsten handelt es sich in erster Linie um eine […]

Vor kurzer Zeit wurde ein Antrag gestellt, Apache OpenOffice in das Repository von Fedora 19 “Schrödinger’s Cat” aufzunehmen. Man hat das nun ausdiskutiert und für Gut befunden. Das Ganze ist aber an die Voraussetzung geknüpft, dass bestehenden Konflikte zwischen LibreOffice und OpenOffice aus der Welt geschafft werden. Interessant ist das deswegen, da Fedora oftmals eine Vorreiter-Rolle in solchen Änderungen einnimmt. Somit könnte es durchaus sein, dass andere Distributionen folgen und der Anwender künftig zwischen Apache OpenOffice und LibreOffice entscheiden kann […]

Hier ist eine nette Zahlenspielerei, die man unter dem Motto “Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast” einstufen könnte, wenn monitäre Hintergedanken im Spiel wären. Bei freier Software ist das allerdings weniger der Fall und somit spielen wir einfach mal mit. Apache ist bekanntlich eine Non-Profit-Organisation, die unter anderem OpenOffice entwickelt. Man bezahlt keine Entwickler dafür, sondern ist auf freiwillige Helfer angewiesen. Im Jahre 1192 (ich wurde darauf hingewiesen, dass ein Abakus weniger gekostet hat, die richtige Jahreszahl […]