Home » Archive

Artikel mit Tag: Office

[6 Aug 2015 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wie man LibreOffice 5.0 unter Ubuntu / Linux Mint installiert

LibreOffice 5 ist offiziell ausgegeben und man kann es bereits unter Linux Mint 17.2 oder Ubuntu installieren. Das gilt auch für Kubuntu, Xubuntu …

[5 Aug 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.0 ist ausgegeben – mit Unterstützung für Emojis und Windows 10

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.0 zur Verfügung gestellt. Die Entwickler haben zu diesem Anlass bereits letzte Woche den Beitrag Road to LibreOffice 5.0 inklusive einer Grafik zur Verfügung gestellt. bereits letzte Woche wurde ebenfalls angekündigt, dass LibreOffice 4.4.x ab sofort Still oder stabile Version ist. LibreOffice 5.0 wird damit zu Fresh. Konservative Anwender sollten daher bei LibreOffice 4.4.x bleiben. LibreOffice 5.0 Eine große Neuerung bei LibreOffice 5.0 wird die 64-Bit-Version für Windows sein. Eine 32-Bit-Variante gibt es ja […]

[19 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Das ist wohl ein Grund zum Feiern. LibreOffice ist ohne Zweifel ein Schwergewicht in der Open-Source-Szene. Nun kann man die Software auch offiziell über Apples Mac App Store beziehen. Das bedeutet auch automatische Updates, Langzeitunterstützung und die Option auf professionelle Unterstützung. Möglich gemacht hat das Collabora. Die Firma bietet LibreOffice auch für Unternehmen an, inklusive entsprechendem Support. LibreOffice im Mac App Store Im Mac App Store gibt es zwei Versionen. LibreOffice von Collabora und LibreOffice Vanilla stehen zur Auswahl. Die Vanilla-Version […]

[6 May 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Xubuntu Core wird ab Wily Werewolf offiziell

Ab sofort gibt es mit Xubuntu Core eine minimalistische Version von Xubuntu. Sie bringt nicht die ganzen zusätzlichen Funktionen eines modernen Desktops mit sich, ist in der Ankündigung zu lesen. Was ist Xubuntu Core? Im Prinzip verbirgt sich dahinter ein Xubuntu, das lediglich Xfce mit dem grundlegenden Look & Feel von Xubuntu mit sich bringt. Es sind also keine Multimedia Player, Office-Pakete und so weiter und so fort vorinstalliert. Ein Vorteil dieses Ansatzes ist natürlich, dass das ISO-Abbild kleiner ist. […]

[26 Feb 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.4.1 Fresh für Linux, Windows und Mac OS X

The Document Foundation (TDF) hat die Fertigstellung von LibreOffice 4.4.1 Fresh angekündigt. Es handelt sich dabei um die erste Wartungs-Version von LibreOffice 4.4. LibreOffice 4.4.1 mit vielen Bugfixes Laut eigenen Angaben sind verglichen mit LibreOffice 4.4.0 über 100 Bugfixes eingeflossen. Seit 2010 hat das Projekt über 900 Entwickler angelockt und in den letzten 60 Monaten konnte man immer mindestens drei neue Entwickler begrüßen. Wer die Änderungen und Neuerungen von LibreOffice 4.4.1 im Details nachlesen möchte, kann sich die entsprechenden Changelogs […]

[8 Dec 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Load and Help 2014: SoftMaker Office für Linux, Android und Windows kostenlos verfügbar

Load and Help 2014 hat angefangen. Es handelt sich dabei um eine Aktion von SoftMaker, die regelmäßig um die Weihnachtszeit stattfindet. Load and Help2014 Bei Load and Help 2014 gibt es kostenlose Office-Pakete für Linux, Android und Windows. Durch jeden Download wird außerdem ein gewisser Betrag für einen guten Zweck gespendet. Genau genommen sind es 10 Cent pro Download, die an Hilfsprojekte in aller Welt gehen. Bis Heiligabend kann man SoftMaker Office für Linux, Android und Windows kostenlos herunterladen. Die […]

[14 Nov 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version: LibreOffice 4.3.4 ist ausgegeben

LibreOffice 4.3.4 ist eine Wartungs-Version für LibreOffice “Fresh” – also die 4.3.x-Reihe. Es handelt sich dabei um die vierte kleine Version der Open-Source-Bürosoftware-Sammlung. LibreOffice 4.3.4 “Fresh” Im Gegensatz zu “Stable” oder 4.2.x ist auch LibreOffice 4.3.4 als fortschrittlichere Version deklariert, aber dennoch als stabil. Die Entwickler haben über 60 Bugs in der neueste Version adressiert. Wer es genau wissen möchte, findet hier das Changelog: https://wiki.documentfoundation.org/Releases/4.3.4/RC1 Download LibreOffice LibreOffice 4.3.4 “Fresh” steht ab sofort im Download-Bereich der Projektseite für Linux, Mac […]

[30 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.3 mit besserer OOXML-Kompatibilität und 3D-Modelle in Impress

Ab sofort steht LibreOffice 4.3 zum kostenlosen Download bereit. The Document Fundation (TDF) gibt damit die achte Hauptversion der freien Office-Suite seit der Gründung des Projekts im September 2010 heraus. Seit dieser Zeit hat man sich gemausert, die Standard-Office-Suite in eigentlich allen aktuellen Linux-Distributionen zu sein. Zu den Neuerungen und Verbesserungen gehören: Bessere OOXML-Interoperabilität in LibreOffice 4.3 Unterstützung von OOXML Strict Verbesserungen in der OOXML-Grafik. Dazu gehören DrawingML, Schriftarten, Zeichen-Stile und -Attribute Es ist nun möglich, OOXML-Dateien innerhalb von anderen […]

[6 Apr 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.2.x: Hyperlink funktioniert nun endlich mit Tastatur-Kürzel (Shortcut)

Strg+K und Hyperlink funktioniert bei LibreOffice ab Version 4.2.x.

[2 Apr 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Freiheit für Dokumente: The Document Foundation kündigt das “Document Liberation Project” an

The Document Foundation (TDF) ist bekanntlich die Organisation hinter LibreOffice. Nun hat man ein weiteres Projekt auf die Beine gestellt und den offiziellen Startschuss dafür gegeben – Document Liberation Project: http://www.documentliberation.org. Auf jeden Fall möchte man mit Document Liberation Project Anwender helfen, sich aus den goldenen Käfigen der Software-Hersteller zu befreien. Es handelt sich um eine Community, die eine Lösung für ein Problem bieten, auf das viele Anwender schon gestoßen sind. Ältere Dokumente lassen sich oft mit modernerer Software nicht […]