Home » Archive

Artikel mit Tag: NVIDIA

[25 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Mutter der Live-Distribution wird 10: Knoppix 6.4.3 ist verfügbar

Klaus Knopper hat eine neue Version von Knoppix veröffentlicht. Version 6.4.3 basiert wie die Vorgänger auf Debian und existiert als Live-CD oder -DVD. Als Desktop-Manager setzt Knoppix nun seit einiger Zeit auf den leichtgewichtigen LXDE. Gleichzeitig handelt es sich hier laut eigener Aussage um eine Geburtstags-Edition. Knoppix wurde vor kurzer Zeit zehn Jahre alt. Knoppix 6.4.3 wurde komplett aus Debian-“Lenny”-Zweigen Testing und Unstable gebastelt. Die Linux-Distribution enthält Kernel 2.6.36.1 und X.Org 7.5. Der experimentelle Nouveau-Treiber unterstützt NVIDIA-Karten. Ebenso gibt es […]

[24 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit großen Zielen: LinuxConsole 1.0.2010 ist veröffentlicht

Yann Le Doare hat LinuxConsole 1.0.2010 zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um eine unabhängige Linux-Distribution. Sie wird mit dem Ziel entwickelt, irgendwann mal so einfach bedienbar zu sein wie eine Spiele-Konsole. Das Betriebssystem startet sehr schnell und verwendet laut eigener Aussage Dash anstatt Bash. Das Modul-management wurde komplett überarbeitet. Also Desktop- und Datei-Manager setzt die Linux-Distribution per Standard auf LXDE und PCManFM. Optional können Anwender IceWM und Rox Filer nutzen. Als Herzstück setzt das Betriebssystem auf Kernel 2.6.35.8. […]

[23 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sabayon Linux 5.4 “Gaming” ist fertig

Fabio Erculiani die Verfügbarkeit einer “Gaming”-Ausgabe der auf Gentoo basierenden Linux-Distribution Sabayon Linux angekündigt. Die Spiele-Edition basiert auf Sabayon Linux 5.4 GNOME und bringt Kernel 2.6.36 mit sich. Ebenso lässt sich alles nachinstallieren, was sich im aktuellen Repository der Distribution befindet. Da sich diese Sonderausgabe ums Spielen dreht, finden Anwender die besten Open-Source-Spiele auf dem ISO-Abbild. Zu den Games gehören: 0ad, Alien Arena 2011, Battle of Wesnoth, Foobillard, Freeciv, Frozen Bubble, GNOME Games, M.A.R.S. a ridiculous shooter, Micropolis, NeverBall, Nexuiz, OpenArena, Pingus, Pychess, Scorched 3D, Simutrans, Spring, Stepmania, Torcs, Tremulous, Warsow, Warzone 2100 und Wormux. Folgende Hardware setzen die Entwickler als Minimum voraus: […]

[19 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PCLinuxOS 2010.12 Holiday-CDs sind verfügbar

Kurz vorm Fest haben Texstar and the Ripper Gang noch aktualisierte ISO-Abbilder von PCLinuxOS veröffentlicht. Diese enthalten alle Updates aus den PCLinuxOS-Repositories. Das Betriebssystem ist in den Geschmacksrichtungen KDE 4, GNOME, LXDE, XFCE und Enlightenment erhältlich. Alle CDs bringen Linux-Kernel 2.6.33.7bfs mit sich. Das soll eine maximale Desktop-Geschwindigkeit garantieren. Ebenso gibt es Unterstützung für NVIDIA und ATI fglrx. PCLinuxOS kann viele beliebte Multimedia-Formate ohne weiteren Eingriffe abspielen. Darüber hinaus unterstützt das Betriebssystem eine ganze Reihe an drahtlosen Netzwerkkarten und Druckern. […]

[17 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kernel in Debian 6.0 wird keine geschlossenen Code-Schnippsel enthalten

Das Debian-Projekt ließ verlauten, dass der kernel in Debian 6.0 “Squeeze” komplett frei sein wird. Die Entwickler wollen überhaupt keinen unfreien Microcode oder unfreie Firmware einpflegen. Somit wird der kernel komplett frei sein. Sogar Linux-Vater Linus Torvalds hat einige proprietäre Codeschnippsel für zum Beispiel drahtlose Netzwerkkarten erlaubt. Was bedeutet das für den Anwender? Mögliche Unannehmlichkeiten. Die Netzwerkkarte könnte zum Beispiel nicht “Out of the Box” funktionieren. Aber auch ATI-Radeon-Karten funktionieren nicht mehr per Standard und dem Open-Source-Treiber unter Debian. ATI/AMD-Karten […]

[15 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Treiber: NVIDIA 260.19.26 veröffentlicht

Zwei Wochen nachdem NVIDIA den nicht angekündigten Linux-Treiber 260.19.21 veröffentlichten, steht nun der offiziell angekündigte Treiber 260.19.29 zur Verfügung. Den Grafik-Treiber gibt es für Linux x86/x86_64, FreeBSD und Solaris. Treiber 260.19.29 bringt Unterstützung für neue NVIDIA GPUs und NVIDIA 3D Vision Pro, besserte einige Fehler im Zusammenhang mit OpenGL aus und fügt eine 3D-Vision-Pro-Konfigurations-Option in xorg.conf an. Die neuen unterstützten Karten mit diesem Treiber sind GeForce GTX 460 SE, GeForce GTX 570, Quadrom 5000M und Quadro NVS 300. Herunterladen können Sie […]

[8 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unity Linux 2010.2 ist verfügbar

Matthew Dawkins hat die Verfügbarkeit der minimalistischen Linux-Distribution Unity Linux 2010.2 angekündigt. Diese Linux-Variante wird mit dem Ziel entwickelt, eine Basis zu bilden, um darauf andere Distributionen bauen zu können. Version 2010.2 bringt laut eigener Aussage viele Update für die Kernkomponenten mit sich. Ebenso hat sich laut eigener Aussage die Stabilität verbessert. Seit Version 2010.1 befinden sich unter anderem folgende Updates an Bord: toolchain OpenSSL X.Org Python Mono Smart Drak tools Kernel 2.6.35.7 Xfce 4.6.2 KDE 4.5.1 GNOME 2.32.0 Openbox […]

[2 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobes Flash-Video-Beschleunigung für Linux nutzt VDPAU

Adobe hat Flash Player 10.2 Beta 1 zur Verfügung gestellt, womit sich auch unter Linux GPU-basierte Video-Beschleunigung nutzen lässt. H.264-Video-Beschleunigung war für Windows und Mac OS X bereits verfügbar. Dies ist das erste Mal, dass Adobe Linux mit diese Funktion unter Linux unterstützt. Mit Version 10.2 wird für alle Betriebssysteme eine API zur Verfügung gestellt, die sich Stage Video nennt. Damit wird der komplette Abspiel-Vorgang beschleunigt. Stage Video überreicht das H.264-Dekodieren, das Video-Rendering, Farbkonvertierung und Skalieren an den Grafikprozessor statt […]

[21 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nouveau-Treiber unterstützt nun das Übertakten der GPU

Der Nouveau-Treiber hat noch keine stabile Gallium3D- oder DDX-Ausführung. Auch das Energie-Management oder die OpenGL-3.x-Implementierung sind noch nicht als stabil gekennzeichnet. Wer seine NVIDIA-Grafikkarte aber mit diesem Open-Source-Treiber übertakten möchte, kann das ab sofort tun. Martin Peres, der an der Power-Management-Unterstützung und dem Zeit-Management von Nouveau arbeitete, hat einen Patch zu Verfügung gestellt. Dieser unterstützt die Manipulation der Kern-Taktrate, der Speichertaktung und des Shader-Taktes. Die Spannungen lassen sich ebenfalls einstellen, je nachdem ob man die GPU über- oder untertaktet. Einige […]

[15 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Ubuntu: ZevenOS 3.0 mit Xfce ist veröffentlicht

Leszek Lesner hat Version 3.0 von ZevenOS angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat. Als Desktop-Manager setzen die Entwickler auf Xfce und das Design hat einen Hauch von BeOS. Als Kernel bringt das Betriebssystem Version 2.6.35 mit sich. Als größte Neuerung geben die Entwickler den Umstieg von NVIDIA-Open-Source-Treiber nv auf nouveau an. Ebenso befinden sich laut eigener Aussage viele aktualisierte Treiber für drahtlose Geräte an Bord. Neben anderen Verbesserungen im Desktop-Bereich, spendierte man Thunar einen Eintrag, um Bilder […]