Artikel mit Tag: NVIDIA

Im Adobe-Blog haben die Flash-Entwickler die finale Version von Adobe Flash 10.2 angekündigt. Die neueste Version beinhaltet neue Sicherheits-Funktionen, Unterstützung für Multi-Monitor-Vollbild, besseres Rendering von Schriftarten und so weiter. HD-Playback ist auf Macs ebenfalls unterstützt. Dazu muss der Rechner aber mindestens eine NVIDIA GeForce 9400M oder besser, oder eigenständige Grafikkarten mit mindestens 128 MByte Arbeitsspeicher haben. Die CPU-Auslastung von 1080p-Flash-Videos soll sich von teilweise 90 Prozent auf einer einzelnen CPU bis auf weniger als 20 Prozent reduziert haben. Adobe nennt […]

Die Entwickler der Benutzer-freundlichen BSD-Variante PC-BSD haben einen dritten und voraussichtlich letzten Veröffentlichungs-Kandidaten zur Verfügung gestellt. Die finale Version des Desktop-Betriebssystems soll in zirka zwei bis drei Wochen erscheinen. Die Entwickler haben laut eigener Aussage einige Fehler bereinigt, die man in der Vorgängerversion gefunden hat. PC-BSD 8.2 RC3 basiert auf FreeBSD 8.2-RC3 und bringt unter anderem KDE 4.5.5, X.org 7.5 und NVIDIA-Treiber 260.19.29 mit sich. Weil es auf einigen Rechnern zu schwarzen Bildschirmen führte, wurden die 3D-Effekte für KDE 4 […]

Ab sofort können Testwillige die zweite Alpha-Ausgabe der Linux-Distribution Ubuntu 11.04 Natty Narwhal ausprobieren. Gleich zu Beginn der Ankündigung schreibt Kate Stewart, dass es sich hier um Test-Software handelt. Jeder der ein stabiles System braucht sollte davon Abstand nehmen, diese Ausgabe zu installieren. Neugierige, Entwickler und Helfer sollten die zweite Alpha-Ausgabe des Betriebssystems jedoch genauer unter die Lupe nehmen. Ubuntu 11.04 Alpha 2 ist die zweite Ausgabe in einer Reihe von Meilensteinen, die im Entwicklungs-Zyklus von Natty veröffentlicht werden. Zu […]

NVIDIA hat einen mit Version 260.19.36 einen neuen proprietären Treiber für Linux zur Verfügung gestellt. Dieser bringt nur drei offizielle Veränderungen mit sich. Das neue Kernel-Modul stellt sicher, dass jeglicher reservierter Speicher für die GPU oder den User-Space-Treiber mit Null initialisiert wird. Wer dieses Verhalten nicht möchte, kann dies mittels InitializeSystemMemoryAllocations rückgängig machen. Darüber haben die Entwickler zwei Fehler im Zusammenhang mit dem X-Server ausgebessert. Sie können NVIDIA 260.19.36 für die Architekturen x86 und x86_64 herunterladen. NVIDIA 270.18 Beta bringt einleitende […]

Ab sofort können Interessierte einen zweiten Veröffentlichungs-Kandidaten von PC-BSD 8.2 unter die Lupe nehmen. Laut eigener Aussage ist dies die letzte Test-Version. Mit der finalen Ausgabe des auf FreeBSD 8.2 basierenden Betriebssystems ist in zwei bis drei Wochen zu rechnen. Die Entwickler haben in dieser Version diverse Fehler ausgebessert und setzen unter anderem auf folgende Software: FreeBSD 8.2-RC2, KDE 4.5.4, X.Org 7.5 und NVIDIA-Treiber 260.19.29. Unter anderem befindet sich nun ein Handbuch in PDF-Form an Bord. Sie finden es auf dem […]

Nachdem Firefox 4 Beta 9 seit kurzer Zeit erhältlich ist, ein paar aktuelle Geschwindigkeitsvergleiche. Leider gibt es derzeit keine Hardware-Beschleunigung unter Linux. Nur Anwender des proprietären NVIDIA-Treibers kommen in diesen Genuß. In diesem Test wurde Ubuntu 10.04 LTS “Lucid Lynx” 64-Bit mit einer Intel Core2Duo E8400-CPU und vier GByte RAM verwendet. Als Browser durften sich Firefox 4 Beta 9, Chrome 8.0.552.237, Opera 11.00 und Firefox 3.6.13 beweisen. Die alte Firefox-Version wurde nur mit aufgenommen, um den Quantensprung von Firefox 4 […]

BITblokes.de berichtete über die Probleme mit Hardware-Beschleunigung unter Linux und Firefox 4. Grund seien die gruseligen GPU-Treiber und die Entwickler würden für Linux-Pakete die GPU-Beschleunigung per Standard deaktivieren. Unter Windows und Mac OS X klappt alles gut und diese Betriebssysteme können Hardware-Beschleunigung für Firefox 4 erhalten. Zum Glück sehen sich wohl einige Mesa- und X-Entwickler das Problem genauer an. Benoit Jacob von Mozilla hat an die Mesa-Mailing-Liste geschrieben. Er möchte die nächsten Schritte besprechen, um die X.org-OpenGL-Treiber für WebGL-Rendering fit […]

Ab sofort steht der erste Release-Kandidat von PC-BSD 8.2 zur Verfügung. Das Betriebssystem basiert auf FreeBSD 8.2 RC1 und wird speziell für den Desktop-Einsatz entwickelt. Die Entwickler haben laut eigener Aussage Verbesserungen und Bugfixes eingepflegt. Dazu gehört zum Beispiel ein Fehler, der die Treiber für Grafikkarten nicht richtig erkannte. Ebenso sollen Abstürze beim Hinzufügen von Anwendern oder Gruppen der Geschichte angehören. Administratoren können Nutzern nun /sbin/nologin als Shell-Auswahl zuweisen und das Home-Verzeichnis auf /nonexistant (keines vorhanden) legen. Mit von der […]

Shane Remington hat Peppermint OS One-01042011 zur Verfügung gestellt. Diese Linux-Distribution basiert auf Ubuntu und bringt die leichtgewichtige LXDE-Desktop-Umgebung mit sich. Die Entwickler setzen dabei weniger auf Desktop-Applikationen, sondern mehr auf Dienste in der Wolke. Als Büro-Anwendungen verlinkt das Betriebssystem zu beispiel auf Google Docs. E-Mail-Client und RSS-Reader sind auch keine an Bord. Stattdessen sind hier Verweise auf Google Mail oder Google Reader vorhanden. Peppermint OS One-01042011 bringt alle Updates aus dem Ubuntu-Repository mit Stand 4. Januar 2011 mit sich. […]

François Dupoux die Verfügbarkeit der SystemRescueCd 2.0.0 angekündigt. Das Linux-Betriebssystem basiert auf Gentoo und ist auf Datenrettung spezialisiert. Die mitgelieferten Standard-Kernel basieren auf den Versionen 2.6.35 mit Langzeitunterstützung. Als Alternativen stehen aktuellere 2.6.36-Kernel zur Verfügung. Das Squashfs-Dateisystem wurde nun mittels XZ anstatt mit LZMA kompriniert. Für NVIDIA-Grafikkarten ist der Standard-Treiber ab dieser Ausgabe Noveau. GNU Parted wurde ein Update auf Version 2.3 spendiert inklusive einiger Patches von Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat” und GParted ist als Version 0.7.1 vorhanden. Weitere Updates […]