Home » Archive

Artikel mit Tag: NVIDIA

[13 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cloud-Gaming? Ubisoft experimentiert offenbar mit Linux und Xen

Ubisoft hat offenbar einige Zeit investiert und mit Linux herumgespielt. Im speziellen mit Xen und dessen Möglichkeit mit VGA pass-through, um vernünftige Spiele-Geschwindigkeit in virtualisierten Umgebungen herzustellen. Vor mehreren Wochen hat Ubisoft Quebex ein Video von VGA pass-through mit Xen ins Netz gestellt, das den Benchmark-Test Unigine Heaven laufen lässt. Als Hardware dienten zwei Grafikkarten des Typs GeForce GTX 460 und Betriebssystem war Ubuntu 10.10. “Maverick Meerkat”. Als Gäste dienten zwei Xen-Instanzen, die Microsofts Windows XP am Laufen hatten. Mit […]

[12 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Varianten: Sabayon Linux 6 “E17”, “LXDE” und “Xfce”

Fabio Erculiani hat die sofortige Verfügbarkeit drei neuer Variante dr auf Gentoo basierenden Distribution Sabayon Linux 6 angekündigt. Diese bringen als Desktop-Umgebungen LXDE, Xfce oder Enlightenment 17 mit. Die LXDE-Ausgabe richtet sich an ältere Computer und sie passt auf eine normale CD mit 700 MByte. Sabayon 6 Xfce wurde als alternative zur GNOME-Version entwickelt. Das Abbild ist größer als 700 MByte, bringt allerdinge mehr Multimedia- und Office-Applikationen mit sich. Darüber hinaus sind zum Beispiel Treiber von NVIDIA und AMD enthalten. […]

[3 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu-basierend: AriOS 3.0 mit Angry Birds ist verfügbar

Mahdi Fattahi hat die sofortige Verfügbarkeit von AriOS 3.0 zur Verfügung gestellt. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” und bringt ein komplett eigenes Aussehen mit sich. Unity wurde allerdings nicht verwendet. Die Entwickler sind der Meinung, dass Unity einfach noch nicht ausgerift genug ist und es an Einstellungs-Möglichkeiten fehlt. Compiz wurde ein Downgrade auf Version 0.8.6 spendiert, um Kompatibilitäts-Probleme mit der Version von Natty zu vermeiden. Anwender können zwischen den Sitzungen AriOS, AriOS-2D und Gnome Classic wählen. Die […]

[28 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PCLinuxOS 2011.6 steht zur Verfügung

Die Entwickler der Anfänger-freundlichen Linux-Distribution haben eine neue KDE-Version zur Verfügung gestellt. Version 2011.06 bringt Kernel 2.6.38.8 mit sich. Andere Kernel, wie zum Beispiel PAE, sind in den Repositories verfügbar. Ebenso gibt es einen BFS-Kernel für maximale Geschwindigkeit und einen Standard-Kernel mit Group Scheduling. Ebenfalls mit an Bord befinden sich X.org 1.10.2, Mesa 7.10.3 und libdrm 2.4.26. Diese Updates bringen ebenfalls Geschwindigkeitsvorteile und Unterstützung für 3D-Desktop für die meisten Grafikkarten von Intel, NVIDIA und AMD. Die aktuelleste AMD- und NVIDIA-Treiber […]

[25 Jun 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Professionelle Bildbearbeitung unter Linux: Rauschreduzierung mit Neat Image

Professionelle Fotobearbeitung und Linux wird nicht oft in einem Satz verwendet. Es gibt aber sehr gute Software, wenn auch nicht immer frei, die auch den Linuxer weder Mac noch Windows starten lassen müssen.

[23 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE- und GNOME-Versionen: Sabayon Linux 6

Fabio Erculiani hat die sofortige Verfügbarkeit von Sabayon Linux 6 angekündigt. Die Distribution basiert auf Gentoo und ist in den Geschmacksrichtungen KDE 4.6.4 und GNOME 2.32 verfügbar. Laut eigener Aussage vereint die neueste Version aktuelle Technologien mit Beständigkeit. Als Kernel setzen die Entwickler auf Variante 2.6.39.1. Damit soll sich die Startzeit drastisch verbessert haben. Des Weiteren gibt es native Unterstützung für das Dateisystem Btrfs. Ebenso gibt es verbesserte Themes, die auf 16:10-Monitore ausgelegt sind. X.Org Server wurde auf Ausgabe 1.10 […]

[18 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora-basierend: Fuduntu 14.10

Andrew Wyatt eine aktualisierte Ausgabe der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Fuduntu zur Verfügung gestellt. Version 14.10 bringt kleine Verbesserungen, Software- und Sicherheits-Updates mit sich. Den namen haben die Entwickler übrigens bewusst gewählt, weil Sie diese Distribution irgendwo zwischen Fedora und Ubuntu angesiedelt sehen. Mit an Bord befinden sich Linux-Kernel 2.6.39.1, Adobe Flash 10.3, Chromium 12 und Shotwell 0.10.1. Das Standard-Dateisystem seit dieser Ausgabe ist ext4. Ebenso gibt es Unterstützung für proprietäre Treiber von NVIDIA (akmod-nvidia) und AMD (akmod-catalyst). Laut eigener […]

[15 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIA hat offiziell Linux-Treiber-Serie 275.xx veröffentlicht

Als erste stabile Version der 275.xx-Serie für Linux hat NVIDIA 275.09.07 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um einen Nachfolger von 275.09 Beta, der Unterstützung für neue GLX-Protokoll-Erweiterungen, VDPAU-Verbesserungen und andere Veränderungen mit sich brachte. 275.09.04 Pre-Release wurde letzte Woche ausgegeben und darin wurde GL_EXT_x11_sync_object-Unterstützung vorgestellt. Treiber-Version 275.09.07 ist nun als stabil gekennzeichnet und bringt Hardware-Unterstützung für folgende Produkte mit sich: GeForce GTX 560, GeForce GT 545, GeForce GTX 560M, GeForce 410M, GeForce 320M, GeForce 315M, Quadro 5010M, Quadro […]

[30 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pimp my Ubuntu: SuperOS 11.04 ist verfügbar

SuperOS ist genau genommen ein aufgemotztes Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal”. Die Linux-Distribution bringt extra Software, Treiber und Multimedia-Codecs mit sich. SuperOS 11.04 setzt im Gegensatz zu einigen anderen auf Ubuntu basierte Distributionen auf Unity 3D. Ebenso mit an Bord ist LibreOffice, welches OpenOffice.org ersetzt. Ayatana Overlay Scrollbars soll benutzten Bildschirm-Platz reduzieren. Als Internet-Browser befinedn sich Firefox 4, Opera 11 und Google Chrome 11 an Bord. All diese Browser unterstützten das WebM-Format und bringen darüber hinaus Adobe Flash 10.3 mit sich. […]

[28 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu trifft Enlightenment: Bodhi Linux 1.1.0

Jeff Hoogland hat die sofortige Verfügbarkeit der auf Ubuntu basierenden Distribution Bodhi Linux 1.1.0 angekündigt. Das Betriebssystem bringt Enlightenment als Desktop-Umgebung und den brandneuen Linux-Kernel 2.6.39 mit sich. Bodhi Linux 1.1.0 ist die erste Ausgabe der vierteljährlich geplanten Updates, um die Live-CD auf einem aktuellen Stand zu halten. Mit von der Partie sind Enlightenment SVN Build vom 23.05.2011, Intel 2.15 Treiber und Midori 0.3.6. Im Repository wurden ebenfalls Pakete aktualisiert. Es befinden sich unter anderem Firefox 4.0.1, Chromium 11 und […]