Home » Archive

Artikel mit Tag: NVIDIA

[19 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIA Optimus: Kann ich nicht einfach die integrierte Intel-Grafikkarte deaktivieren?

Wäre schön, geht aber nicht.

[17 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das sieht doch gut aus: KDE Plasma Active auf einem Nexus 7

Es wird ja immer viel geschrieben, wie Open-Source-Software auf Tablets oder mobilen Geräten im Allgemeinen so aussehen wird. Aaron Seigo arbeitet an einem Tablet mit KDE, Canonical will noch dieses Jahr das Ubuntu Phone zur Verfügung stellen, Firefox OS ist in der Mache und so weiter. Schreiben und berichten kann man viel, aber beweisen kann man es besser mit einem Video. Der Linux-Entwickler Rüdiger Grad hat auf YouTube ein Video zur Verfügung gestellt, dass KDE Plasma Active auf einem Google […]

[17 Feb 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sabayon Linux 11 kann mit UEFI Secure Boot und bringt Steam mit sich

Die Sabayon-Entwickler haben Version 11 zur Verfügung gestellt und es gibt wie immer 400 gefühlte Variationen. Die Entwickler der auf Gentoo basierten Distribution haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt und liefern unter anderem Linux-Kernel 3.7 mit BFQ iosched aus. Als Desktop-Umgebungen können Anwender zwischen GNOME 3.6.2, Xfce 4.10, MATE 1.4, XBMC 12 oder KDE 4.9.5 wählen. Letzteres will man so bald wie möglich auf Version 4.10.1 aktualisieren. LibreOffice ist als Ausgabe 3.6.3 an Bord. In der Ankündigung findet man […]

[16 Feb 2013 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spielen unter Linux: OpenGL-Benchmarks unter KDE, Unity, Xfce, LXDE und Enlightenment 17

Jeff Hoogland, Macher der Linux-Distribution Bodhi Linux, hat einen Benchmark-Test durchgeführt. Damit wollte er herausfinden, welche Desktop-Umgebung am besten für Spiele geeignet ist. Er hat dafür sein eigenes, auf Ubuntu 12.04 basierendes Bodhi-System genommen und dann die in den Repositories vorhandenen Desktop-Umgebungen. Als Test selbst hat ein kurz aufgenommenes Demo von Team Fortress 2 von Steam heruntergeladen gedient. Keine weiteren Applikationen sind auf dem Linux-Desktop gelaufen. Als Hardware diente ein Notebook mit einem i7-Prozessor, 6 GByte Arbeitsspeicher und eine NVIDIA […]

[13 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Legt die Messlatte ordentlich höher: UNIGINE Heaven Benchmark Version 4.0 ist veröffentlicht

UNIGINE hat eine neue Version des Heaven Benchmarks zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um einen Grafik-intensiven Benchmark-Test für Linux, Windows und Mac OS X. Ich hatte damit zum Beispiel mein Notebook getestet, beziehungsweise den Unterschied zwischen der Intel HD 4000 plus optirun und primusrun mit der NVIDIA GeForce GT 640M. Laut offizieller Ankündigung bringt Version 4.0 des Geschwindigkeitstests Stabilitäts-Tests für die Hardware mit sich und soll wegen 100-prozentiger GPU-Bindung sehr genau sein. Unterstützung gibt es für DirectX 9, […]

[12 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chakra GNU/Linux mit KDE 4.10 und Calligra 2.6 – MariaDB ersetzt MySQL

Wer KDE 4.10 und Calligra 2.6 einfach ausprobieren möchte, findet in Chakra GNU/Linux eine instalierbare Live-Distribution mit genau diesen Software-Komponenten an Bord. Vor ziemlich genau 3 Jahren wurde das Projekt ins Leben gerufen. Mit Codenamen Benz will man die deutschen Wurzeln des Projekts herausstellen und das Team wird mit Benz der 4.10-Serie von KDE folgen. KDE 4.10 wurde vor nich allzulanger Zeit veröffentlicht und bringt viele Neuerungen mit sich. Vor allen Dingen haben die Entwickler an Nepomuk geschraubt. Dem eigenen […]

[7 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nouveau-Treiber bekommt “Reverse PRIME”-Unterstützung

Mit manchen Notebooks, die eine Intel und eine NVIDIA-Optimus haben, funktioniert der HDMI-Ausgang anscheinend nicht, da dieser fest mit der NVIDIA-Karte verdrahtet ist. Mit David Airlies Patches, kann die NVIDIA-Karte nun die integrierte Intel-Hardware auslesen und darstellen. Wer sich dafür interessiert, findet dazu eine Diskussion im Forum der ubuntuusers. In der Präsentation des Entwicklers fragt ein Zuhörer, ob er den fest verdrahteten HDMI-Anschluss nun nutzen kann, wenn es ihn nicht stört, dass sich die NVIDIA-Karte nie deaktiviert. Bei meinem Acer […]

[1 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Februar-Ausgabe des PCLinuxOS-Magazins und PCLinuxOS KDE und KDE-MiniME 2013.02

Es steht eine neue Version des PCLinuxOS-Magazins zur Verfügung. Das von der Community erstellte Werk ist in englischer Sprache gehalten. Ich stöbere da drin immer ganz gerne. Die Februar-Ausgabe 2013 bringt folgende Themen mit sich: Windows Migration: My Journey To PCLinuxOS Windows Migration: What Software Do I Need? Game Zone: Killing Floor Making Xsane A Little More Sane How To Create, Edit ePub Files In Sigil Gimp 8: Colorizing A Photo (Das ist die 8. Ausgabe der GIMP-Serie, nicht GIMP […]

[26 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIA-Karte unter Linux: primusrun – optirun auf Speed (mit Benchmark)

Dass man mit Bumblebee die Hybrid-Grafikkarte nutzen kann, wusste ich. Dass es eine bessere Lösung als optirun gibt, ist mir bis gestern entgangen. Ich will dazu gar nicht ins Detail gehen, da es hier ein unglaublich gutes Interview auf ubuntuusers.de gibt – man lernt eben nie aus und hat gleich noch neue Spielsachen – schön … 🙂 … fehlt eigentlich nur noch die Schokolade … Kurz gesagt ist Bumblebee modular aufgebaut. Der Kernel-Modul aktiviert oder deaktiviert die NVIDIA-Karte. optirun startet […]

[25 Jan 2013 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIA-Treiber 310.xx mit Bumblebee unter Ubuntu 12.10 / Linux Mint 14

Bumblebee funktioniert auch mit NVIDIA 310.xx unter Ubuntu – so geht’s …