Artikel mit Tag: NSA

Der Herr der Pinguine ist mal wieder in seinem Element und äußert sich in seiner gewohnt unverblümten Art zu einer Petition. Diese verlangt(e, in der Zwischenzeit geschlossen), dass RdRand aus Gründen der Security aus dem Linux-Kernel genommen wird. Der Ersteller der Petition hatte Bedenken, dass RdRand von diversen Geheimdiensten (NSA und wie die alle heißen) kompromittiert sein. Torvalds beginnt seine Antwort, wo er eine Petition starten könne, um IQ und Kernel-Wissen zu steigern. Man solle sich einfach mal drivers/char/random.c durchlesen und sich […]

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in einer Pressemitteilung dementiert, die National Security Agency (NSA) mit Informationen im Rahmen der Spähprogramme PRISM und Tempora zu versorgen. Das wurde laut BSI so von den Medien suggeriert. Hierzu erklärt das BSI: Eine Zusammenarbeit oder Unterstützung ausländischer Nachrichtendienste durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik im Zusammenhang mit den Ausspähprogrammen Prism und Tempora findet nicht statt. Das BSI hat weder die NSA noch andere ausländische Nachrichtendienste dabei unterstützt, Kommunikationsvorgänge oder […]

Die Entwickler von BitTorrent Sync haben eine Beta-Version zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig wurde auch erstmalig eine Android-Version ausgegeben. Diese lässt sich wie gewöhnlich via Google Play Store installieren. Vielleicht noch einmal kurz, um was es überhaupt geht. Mit BitTorrent Sync kannst Du Dateien zwischen Deinen Geräten synchronisieren. Eine Einschränkung der Größe gibt es dabei nicht – irgendwann ist halt die Festplatte voll. Natürlich funktioniert das auch mit Freunden, Familie und so weiter. Der Datei-Transfer ist natürlich verschlüsselt. Die Informationen werden […]

Hemlis bedeutet auf Schwedisch geheim. Peter Sunde, Mitgründer von The Pirate Bay, will eine App mit diesem Namen für Android und iOS entwickeln. Der Messenger soll dabei nicht von irgendwelchen Dritten abgehört werden können. Die Entwicklung der Software ist natürlich eine Reaktion auf den NSA- und Schnüffel-Skandal. Heml.is soll sich dabei genau so einfach wie Whats App oder iMessage benutzen lassen. Allerdings gibt es starke End-zu-End-Verschlüsselung und niemand kann lauschen. Laut der Website Heml.is auch nicht die Entwickler selbst. Man […]
Das soll noch mal jemand behaupten, die US-Jungs in den dunklen Anzügen, den Sonnenbrillen und den ernsten Gesichtern hätten keinen Sinn für Humor. Sonst würde die Abkürzung für das gestartete “WikiLeaks Task Force” wohl kaum W.T.F sein. So berichtet es zumindest die Washington Post. Abgesehen davon, dass W.T.F. versuchen wird, die Meinungsfreiheit zu untergraben und alles daran setzen wird, WikiLeaks unschädlich zu machen, steht die Abkürzung in der Umgangssprache für “What The Fuck?” (Was zur Hölle? Wie bitte?) … vielleicht […]