Home » Archive

Artikel mit Tag: Browser

[9 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opera-Wartungsausgabe: Update auf Version 10.62

Die norwegische Software-Schmiede Opera hat eine Wartungsausgabe des gleichnamigen Webbrowsers zur Verfügung gestellt. Version 10.62 schließt insgesamt zwei Sichereheitslücken. Opera für Mac OS X ist gar nicht von einer Schwachstelle betroffen. Die Windows-Version ist nun nicht mehr anfällig für die üble DLL-Schwachstelle, die vor wenigen Wochen bekannt wurde und hunderte von Programmen betraf. Die Unix-Variante behebt einSpeicherleck im Zusammenhang mit Geolocation. Die aktuelle Version gibt es wie üblich unter opera.com/download. Version 10.62 ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine der letzten Versionen für PowerPCs […]

[9 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Instant: Google hat search-as-you-type an den Start geschickt

Google ändert ja nicht sehr häufig große Sachen am Aussehen seiner Suchmaschine. Wer Google kürzlich verwendet hat, wird aber eine Veränderung bemerkt haben. Die Suchergebnisse erscheinen bereits während des Tippens und Google hat nicht mal einen richtigen Namen dafür. man nennt es in der Ankündigung schlicht search-as-you-type oder Instant. Um Instant möglich zu machen muss der Suchmaschinen-Gigant neue Technologien inklusive Caching-Systeme verwenden. Laut Google profitieren Benutzer in vielerlei Hinsicht. Das Hauptargument sei aber gesparte Zeit. Es sehe zwar nicht nach […]

[8 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 3.6.9 mit Anti-Clickjacking-Option, Thunderbird und SeaMonkey auch aktualisiert

Laut Release-Notizen unterstützt Firefox 3.6.9 den X-FRAME-OPTIONS HTTP-Response-Header. Betreiber von Webseiten können dies verwenden, um Clickjacking-Angriffe zu entschärfen, indem sie sicherstellen, dass ihre Inhalte nicht in andere Seiten eingebettet werden. Darüber hinaus haben die Entwickler diverse Sicherheitslücken bereinigt und die Stabilität der Software verbessert. Mittels Clickjacking hatte zum beispiel Facebooks Like-Button zu kämpfen. Dies lässt sich nun verhindern. Facebook könnte Angreifern verbieten, Inhalte in einen iFrame innerhalb Firefox einzubetten. Internet Explorer 8 und Google Chrome unterstützen diese Funktion bereits – Facebook […]

[7 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das WeTab wird Meego als Betriebssystem einsetzen

Das WeTab wird das erste Tablet weltweit sein, dass MeeGo als Betriebssystem einsetzt. Allerdings wird man es WeTab OS nennen. Neben nativen Applikationen sollen Anwender auch Zugriff auf zahlreiche Web-basierte Anwendungen bekommen. Darunter befinden sich Android Apps, Adobe-Air-Anwendungen und MeeGo Apps. Diese ganzen Anwendungen werden Nutzer im WeTab Market zur Verfügung stehen und direkt auf das WeTab heruntergeladen werden. Entwickler können somit in den ihnen genehmen Sprachen programmieren. Der Browser des WeTab basiert auf WebKit und stellt neben HTML 5 […]

[28 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidaten von Firefox 3.6.9 und 3.5.12 veröffentlicht

“Bitte haut mit der groben Keule auf diese RCs und stellt sicher, dass alles funktioniert, was auch in Version 3.6.8 getan hat”, sagte Mozillas QA-Mann Carsten Book. Eine detaillierte Übersicht mit allen Neuerungen und Änderungen lässt sich in der Bugliste des Projekts einsehen. Gleichzeitig zu 3.6.9 RC haben die Entwickler einen Release-Kandidaten für Version 3..5.12 veröffentlicht. Die Test-Versionen des Open-Source-Browsers stehen für die Betriebssysteme Mac OS X, Windows und Linux bereit (3.6.9, 3.5.12).

[28 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE, GNOME oder Xfce: Calculate Linux 10.9 Beta 1 ist verfügbar

Alexander Tratsevskiy hat eine erste Beta-Ausgabe der auf Gentoo basierenden Live-Distribution Calculate Linux 10.9 zur Verfügung gestellt. Fünf Monate hat die Entwicklung laut eigener Aussage gedauert. Es stehen drei ISO-Abbilder zum Downloaden bereit: Eine KDE- (CLD), eine GNOME- (CLDG) und eine Xfce-Ausgabe (CLDX). Eine nennenswerte Neuerung ist das neue Installations-Tool (cl-install) und ein grafischer Aufsatz (cl-install-gui). Per Standard verwendet Calculate Linux nun Chrome als Standard-Browser. Ein Twitter-Client ist ebenfalls an Bord. Es handelt sich hier um Choqok für die KDE-Ausgabe […]

[26 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 4 Beta 4 ist veröffentlicht und schlägt Chrome in gewissen Benchmarks

Firefox 4 basiert auf der Plattform Gecko 2.0. Diese Beta-Ausgabe ist laut Entwickler stabil und sicher genug für den täglichen Gebrauch. Bis zur finalen Version könnten sich allerdings noch Änderungen ergeben. Ebenso könne man nicht garantieren, dass bereits alle Add-Ons funktionieren und von den entsprechenden Autoren getestet wurden. Wer beim Testen von Add-On-Kompatibilität mithelfen möchte, kann den Add-On Compatibilitly Reporter installieren. Firefox 4 Beta 4 bringt laut Release-Notizen eine ganze Reihe an Neuerungen mit sich: Firefox 4 Beta 4 gibt […]

[23 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution TinyMe RC2010.08.20 verfügbar

Ab sofort steht TinyMe-Linux “Acorn” (i586) als RC 2010.08.20 zur Verfügung. Wegen Problemen mussten die Entwickler auf eine andere Basis setzen. Diese ist nun Unity 2010.1. Ebenso benutzt das Betriebssystem GZip-Kompression anstatt LZMA auf der Live-CD. Der Nachteil ist ein größeres ISO-Abbild. Vorteil ist, dass die Live-CD schneller startet. TinyMe ist laut eigener Aussage eine Linux-Distribution für ältere Hardware oder Leute, die einen leichtgewichtige, schnelle Desktop-Umgebung haben möchten. Wie schon erwähnt basiert das Betriebssystem auf Unity Linux und somit auf […]

[20 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome 5.0.375.127: Sicherheits-Update für Windows, Mac und Linux

Die Chrome-Entwickler haben insgesamt zehn Fehler in Chrome beseitigt und damit neun Schwachstellen ausgemerzt. Zwei der Schwachstellen werden als kritisch eingestuft. Sechs weitere mit hoch klassifiziert und eine als mittelschwer. Im Rahmen des Google-Kopfgeld-Programms wurden die Finder der schwereren Sicherheitslücken honoriert. Sergey Glazunov hat beigetragen, vier Fehler und drei Schwachstellen auszumerzen und streicht mit 4674 US-Dollar fast die Hälfte der Gesamtsumme ein. Des Weiteren wurde in Zusammenarbeit mit Marc Schoenefeld ein Workaround erarbeitet, um einen Fehler im Windows-Kernel zu umgehen. […]

[19 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ab sofort MathML-Unterstützung (Mathematical Markup Language) in WebKit

Beth Dakin hat angekündigt, dass MathML ab sofort in WebKit per Standard aktiviert sein wird. Dies gilt für die Build-Version und die WebKit Nightlies. Daran habe man seit zirka einem Jahr gearbeitet. Dank geht an Alex Milowski, François Sausset und allen anderen die an dieser Implementierung gearbeitet haben. Auf WebKit setzen unter anderem die Internet-Browser Safari, Chrome, Chromium und neuerdings auch Konqueror. Interessierte können WebKit Nightliy herunterladen und das MathML-Rendering auf dieser Demo-Seite selbst ausprobieren.