Artikel mit Tag: Browser

Das Ubuntu-Team hat die zweite Beta-Version von Natty Narwhal zur Verfügung gestellt. Ubuntu 11.04 bringt eine einheitliche Oberfläche für PCs, Notebooks und Netbooks mit sich, die sich Unity nennt. Lediglich für ARM basierte Netbooks gibt es eine spezielle Ausgabe, die Unity 2D mit sich bringt. Auf Server-Seite hat man vor allen Dingen wert auf geringeren Stromverbrauch gelegt. Dafür sorgt Powernap 2.0. Man habe hart seit der beta 1 gearbeitet und viele Fehler ausgebessert. Ubuntu Server 11.04 Beta 2 für UEC […]

Alan Baghumian hat eine zweite Ausgabe von Parsix GNU/Linux 3.6 angekündigt. Bei diesem Betriebssystem handelt es sich um eine auf Debian basierende Desktop-Distribution und Live-DVD. Bei dieser Ausgabe handelt es sich um eine Wartungs-Version, die alle bisher veröffentlichten Sicherheits-Updates und andere Fehlerbereingungen mit sich bringt. Anwender können den Internet-Browser Chromium 10 aus den Repositories herunterladen. Sie erfahren weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung oder den Release-Notizen. Wie üblich gibt es Parsix GNU/Linux für die Architekturen i386 und amd64. Sie können […]

Die Chrome-Entwickler haben eine neue Pre-Version von Chrome 12 in den Dev-Channel abgesegnet. Neben weniger sichtbaren Aufräumungsarbeiten am Code und Bugfixes, gibt es auch nennenswerte Änderungen. Für alle Betriebssysteme wurde ein Update auf die JavaScript-Engine V8 3.2.3.1 eingespielt. In der Windows-Version haben Anwender nun die Möglichkeit mehrere Tabs mittels der Strg-Taste auszuwählen. Diese können dann zum Beispiel gemeinsam neu geladen werden. Der Mac-Ausgabe wurden neue und verbesserte Bookmark-Leisten-Animationen spendiert. Die Möglichkeit der Warnung vor dem Schließen ist in das Chrome-Menü gewandert. Sie […]

Googles Chrome-Team hat ein Update für des gleichnamigen Internet-Browser Version 10.x zur Verfügung gestellt. Ab sofort ist Version 10.0.648.204 für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Die geschlossenen Lücken hat sich Google insgesamt 8500 US-Dollar Kopfgeld kosten lassen. 7000 US-Dollar davon hat sich Dauerlückenfinder Sergey Glazunov auf die Plus-Seite seines Bankkontos schreiben lassen. Er hat vier der sechs kritischen Schwachstellen gemeldet. Alle weitere Details gibt es in einem Blog-Eintrag der Entwickler.

Mozillas Open-Source-Browser Version 4 hat den kürzlich gesetzten Download-Rekord von Internet Explorer 9 förmlich zerfetzt. Mozilla hat gegenüber The Inquirer bestätigt, dass innerhalb von 24 Stunden 7,1 Millionen direkte Downloads und 3 Millionen Updates von Release-Kandidaten aufgezeichnet wurden. Der IE 9 schaffte in 24 Stunden über 2,3 Millionen. Im Gegensatz zum Internet Explorer 9 gibt es Mozilla Firefox 4 auch für Windows XP. Für Windows 7, Vista, Mac OS X und Linux ist der Open-Source-Browser ebenfalls erhältlich. Schnell ist Firefox […]

Google Chrome-Team hat den Internet-Browser Chrome 11.0.696.16 in den Beta-Kanal befördert. Die Software ist für Windows, Mac OS X und Linux verfügbar. Chrome 11 bringt einige nennenswerte Neuerungen mit sich. Der Browser enthält zum Beispiel eine Sprach-Eingabe-API für HTML5. Mit dieser Schnittstelle können Entwickler Web-Applikationen die Möglichkeit geben, Sprache in Text zu verwandeln.Sollte eine Webseite diese Funktion anbieten, brauchen Sie nur auf ein Symbol zu klicken und in das Mikrophon des Rechners zu sprechen. Ebenso enthalten ist GPU-beschleunigtes 3D CSS. […]

Die Norwegische Softwareschmiede opera hat zwei neue Versionen der gleichnamigen mobilen Browser zur Verfügung gestellt. Diese bringen verbessertes Scrolling, Zooming und Schwenken mit sich. Ebenso bringen Opera Mini 6 und Opera Mobile 11 einen neuen “Share”-Knopf mit sich, damit Anwender Links sehr schnell zu Online-Diensten wie Facebook, Twitter und so weiter senden können. Laut eigener Aussage sind beide Browser auch für Tablets optimiert. Opera Mini leitet sämtlichen Datenverkehr durch die eigenen Proxy-Server. Diese komprimieren Daten, bevor diese zum Anwender geschickt […]

Nur der Vollständigkeit wegen und in aller Kürze: Firefox 4.0 steht für Linux, Mac OS X und Windows zum Download bereit: http://www.mozilla.com/de/firefox/ Dass der neue Mozilla-Browser schnell ist, zeigen aktuelle Benchmarks. Recht viel mehr muss man eigentlich nicht mehr sagen, da das Thema Firefox 4 schon mehr als genug von allen Seiten durchgekaut wurde. Wer zum Beispiel den Release-Kandidaten im Einsatz hatte, der bekommt das Update automatisch. Dieses ist relativ gering und ist daher schnell abgeschlossen. Sie müssen lediglich auf Update […]

Ich hatte ja Anfang des Monats berichtet, dass ein experimentierfreudiger Geek von Microsoft Windows 1.0 bis Windows 7 alle Versionen aktualisiert hat (Es ist tatsächlich möglich: Upgrade von Windows 1.0 bis 7). Nun hat der selbe mensch mit Forschungsdrang und vielleicht zu viel zeit dieses Experiment mit dem Internet Explorer bis zur aktuellen Version 9 wiederholt. Im Video wurden auch diverse Acid3-Tests durchgeführt. Ich enthalte mich einfach einer Meinung und jeder der zirka neun Minuten Zeit hat kann sich ein […]

Jeff Hoogland hat eine weitere Entwicklerausgabe der auf Ubuntu basierenden Linux-Distribution Bodhi Linux zur Verfügung gestellt. Dieser dritte Release-Kandidat soll die letzte Testausgabe vor Herausgabe der finalen Version sein. Das Betriebssystem bringt Enlightenment als Desktop-Umgebung mit sich. Bodhi Linux 0.1.7 bringt mehrere Fixes mit sich, die sich unter anderem positiv auf die Startzeit auswirken. Die neueste Testausgabe bringt eine neues Theme mit, dass sich Brown on Bodhi nennt. Nach einer Umfrage kam heraus, dass man Firefox 4.0 nicht als Standard-Browser […]