Home » Archive

Artikel mit Tag: Browser

[8 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CSS 2.1 ist nun offizielle W3C-Empfehlung

Nach ungefähr einem Jahrzehnt Entwicklungszeit, empfiehlt die W3C den Einsatz von CSS 2.1 nun offiziell. Die derzeitige Interoperabilität mache es für Entwickler und Designer einfacher als je zuvor, das Toolkit weiter zu verbessern. Die W3C erwarte, dass künftige Erweiterungen für CSS als unabhängige Module organisiert werden können. Das erlaube eine fokussiertere Entwicklung von Funktionen, die sich in einer selbst gewählten Geschwindigkeit stabilisieren lassen. Einige dieser Funktionen sind bereits von Browsern und anderen Software-Paketen in Draft-Form unterstützt. Diese benutzen den eingebauten CSS-Prefix-Mechanismus, […]

[7 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenloses Wartungs-Tool: Beta-Version von CCleaner für Mac OS X veröffentlicht

Die Piriform-Entwickler haben eine öffentliche Beta von CCleaner für Mac zur Verfügung gestellt. Bisher war das Tool nur für Windows verfügbar. Anwender können mit dem beliebten Werkzeug zum Beispiel auf einfache Weise temporäre Internet-Dateien, Cookies und den Verlauf von Web-Browsern löschen. Ebenso ist das Aufräumen des Papierkorbs und das Bereinigen anderer temporärer Dateien möglich. Das freie Wartungs-Tool für Mac trägt im Moment die Ausgabe 1.00.026 und unterstützt derzeit Safari und Firefox. Anwender können damit den Cache, den Verlauf, Cookies, Download-Verlauf und […]

[30 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pimp my Ubuntu: SuperOS 11.04 ist verfügbar

SuperOS ist genau genommen ein aufgemotztes Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal”. Die Linux-Distribution bringt extra Software, Treiber und Multimedia-Codecs mit sich. SuperOS 11.04 setzt im Gegensatz zu einigen anderen auf Ubuntu basierte Distributionen auf Unity 3D. Ebenso mit an Bord ist LibreOffice, welches OpenOffice.org ersetzt. Ayatana Overlay Scrollbars soll benutzten Bildschirm-Platz reduzieren. Als Internet-Browser befinedn sich Firefox 4, Opera 11 und Google Chrome 11 an Bord. All diese Browser unterstützten das WebM-Format und bringen darüber hinaus Adobe Flash 10.3 mit sich. […]

[25 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheits-Update für Google Chrome 11.x

Insgsamt vier Schwachstellen haben die Entwickler von Google Chrome 11.x aus der Welt geschafft. Zwei davon sich als kritisch, eine als hoch kritisch und eine als wenig kritisch eingestuft. Die Schwachstellen könnte das Umgehen von Sicherheits-Richtlinien oder Systemzugriffe zulassen. Kopfgeld gab es 1000 US-Dollar für die Lücke 82546. Darüber hinaus wurden vier Bugs bereinigt. Versionen vor 11.0.696.71 sind anfällig für die Sicherheitslücken. Anwender sollten auf die neueste Version aktualisieren. Wie üblich gibt es die neueste Version von Google Chrome für […]

[19 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opera 11.11 schließt kritische Schwachstelle

Die Opera-Entwickler haben Version 11.11 zur Verfügung gestellt und schließen damit eine Sicherheitslücke, die als hoch kritisch eingestuft ist. Mittels speziell präparierter Webseiten könnten Angreifer beliebigen Code auf dem Rechner eines Anwenders ausführen. Des Weiteren wurden diverse andere Aktualisierungen vorgenommen, die dem Browser mehr Stabilität bescheren. Ein Fehler ließ Opera eventuell beim Besuch der Seite www.falk.de abstürzen. Interessierte finden weitere Informationen im Changelog. Sie können den Internet-Browser für Linux, Mac OS X und Windows aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen.

[18 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Speziell für Windows-Umsteiger: Zorin OS 5 RC ist testbereit

Artyom Zorin die Verfügbarkeit eines Release-Kandidaten von Zorin OS 5 angekündigt. Die Linux-Distribution nimmt Ubuntu als Basis und richtet sich an Desktop-Anwender, speziell an Windows-Umsteiger. Die Entwickler haben sich entschieden, auf die klassische GNOME-Umgebung anstatt Unity zu setzen. Neu hinzugekommen sind zum Beispiel Compiz Grid, eine Willkommens-Video, ein neues Theme und vereinfachte Applikations-Namen. Ebenso wurden diverse Software-Pakete auf den aktuellen Stand gebracht. Ebenso mit an Bord befinden sich der Zorin Look Changer, Zorin Internet Browser Manager und andere Programme aus […]

[18 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
JavaScript-Emulator lässt Linux in einem Browser-Tab laufen

Der Name Fabrice Bellard mag nicht jedem sofort ein Begriff sein, aber seine Arbeiten als Programmierer und Computer-Wissenschaftler sind es schon. Er ist der Mann hinter der LZEXE-Kompressions-Engine, FFmpeg, QEMU und er hält den Weltrekord für das Berechnen der Kreiszahl PI mit 2,7 Milliarden Stellen. Sein ltzter Streich zeigt wieder einmal, wie talentiert dieser Coder ist. Moderne Browser nutzen ja bekanntlich sehr schnelle JavaScript-Engines. Das hat sich Bellard zu Nutze gemacht und einen PC-Emulator für den Browser geschrieben. Als Demonstration […]

[16 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Fusion Linux 14.1 ist testbereit

Valent Turkovic hat die Verfügbarkeit eines Test-Kandidaten der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Fusion Linux 14.1 angekündigt. Grob gesagt ist das Ziel der Entwickler, ein Anwender-freundliches Fedora-Derivat bereit zu stellen. Man hat laut eigener Aussage hart an der kommenden Version des Betriebssystems gearbeitet. Version 14.1 bringt LibreOffice 3.3.2 statt OpenOffice.org mit sich. Ebenso wurde ein Fehler in Firefox 4.0 ausgebessert. Standard-Browser ist allerdings Chrome 11. Darüber hinaus haben die Entwickler an vielen weiteren Ecken und Enden gefeilt. Sie finden weitere Informationen […]

[29 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LXDE als Desktop-Umgebung: Lubuntu 11.04 ebenfalls erschienen

Mario Behling hat den inoffiziellen Ubuntu-Abkömmling Lubuntu 11.04 angekündigt. Das Betriebssystem bringt das leichtgewichtige LXDE als Desktop-Umgebung mit sich un ist nur einen Tag nach Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” erschienen. Mit an Bord befindet sich PCManFM 0.9.8, Chromium als Standard-Browser und Aqualung anstatt Audacious als Musik-Player. Für die Benutzung von Webcams ist nun nicht mehr Cheese, sondern GTK+ UVC Viewer zuständig. Wie der Name schon vermuten lässt basiert Lubuntu 11.04 auf Natty Narwhal und ist nun ebenfalls frei von HAL. […]

[22 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Good Bye sozialer Browser: Flock-Unterstützung endet

Das Flock-Team hat offiziell verlauten lassen, dass die Unterstützung für den gleichnamigen Browser am 26. April 2011 endet. Man bedankt sich auf der Webseite für die Loyalität der Anwender und rät gleichzeitig, in den kommenden Wochen auf alternative Browser auszuweichen. Ab 26. April 2011 wird es keine Sicherheits-Updates mehr für Flock geben. Von daher raten die Entwickler einen Umstieg auf Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Entwickler der beiden Browser schreitet stetig voran. Außerdem bringen diese ein breites Spektrum an […]