Home » Archive

Artikel mit Tag: Browser

[6 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zorin OS 5 “Business” steht bereit

Artyom Zorin hat die sofortige Verfügbarkeit der Ubuntu-basierenden Linux Distribution Zorin OS “Business” angekündigt. Es handelt sich hier um eine kommerzielle Ausgabe, die sich an die Geschäftswelt richtet. Das Betriebssystem ist mit einer Vielzahl an Software für Business ausgestattet. Dazu gehören Programme für Abrechnungen, Buchhaltung, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und vieles mehr. Zorin OS 5 “Business” kommt inklusive Zorin Look Changer Premium, Zorin Internet Browser Manager, Zorin Background Plus und anderen Programmen frühere Ausgaben. Die kommerzielle Version ist als Download für sieben […]

[30 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Phoronix Test Suite 3.2.1-Grimstad ist veröffentlicht

Diese Ausgabe ist die einzige geplante Punkt-Version der Phoronix Test Suite. Sie bringt einige kleinere Veränderungen mit sich. Zum Beispiel gibt es Unterstützung für Watts Up Pro. Dieser kostengünstige Strommesser hat eine USB-Schnittstelle, wird automatisch erkannt und wurde zum Nachweis des Stromhungers von Linux-Kernel 2.6.38 eingesetzt. Ebenso wurde ein Problem behoben, bei dem der Web-Browser automatisch den Phoronix Test Suite Results Viewer gestartet hat, auch wenn diese Funktion deaktiviert war. Ein Problem mit dem Web-Browser und Microsoft Windows wurde ebenfalls […]

[29 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome 12.0.742.112 schließt kritische Sicherheitslücken

Die Entwickler von Google Chrome haben dem stabilen Zweig ein Sicherheits-Update spendiert. Im Rahmen des Kopfgeld-Programms hat sich Google die Schwachstellen-Findung für Chrome 12.0.742.112 insgesamt 6000 US-Dollar für sieben Sicherheitslücken kosten lassen. Sech der Lücken sind mit hoch eingestuft und eine davon als mittelschwer. Die neueste Version des Internet-Browsers für Linux, Mac OS X und Windows gibt es wie immer unter www.google.com/chrome.

[28 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opera 11.50 “Swordfish” kann Passwörter synchronisieren

Ab sofort steht eine neue Version des Webbrowser Opera zur Verfügung. Die Norwegische Softwareschmiede gleichen Namens hat Version 11.50 – Codename Swordfish – zur Verfügung gestellt. Es gibt einige nennenswerte Änderungen und neuerungen zu vermelden. Die Entwickler haben kosmetische Veränderungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen. Unter anderem gibt es neue Symbole. Ebenso können Opera-Addons Cookies direkt mit dem Browser austauschen. Damit bleiben Anwendern unter Umständen mehrfache Anmeldungen erspart. Ab dieser Version können Anwender auch ihre Passwörter mit Opera synchronisieren lassen. Auch […]

[21 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Heute wird offiziell veröffentlicht: Mozilla Firefox 5 und Linux-Benchmarks

Seit Tagen wird schon über Mozillas Firefox 5 gesprochen. Aber am heutigen 21.06.2011 ist das offizielle Veröffentlichungs-Datum. Auf der Webseite wird offiziell noch immer Firefox 4.0.1 feilgeboten. Über Mozillas FTP-Server gibt es den Open-Source-Browser aber schon für Linux, Windows und Mac OS X (auch in deutscher Sprache). Die Änderungen laut den Release-Notizen im Überblick: Unterstützung für CSS-AnimationenCSS animations Die Do-Not-Track-Header-Einstellung wurde an eine Stelle geschoben, die leichter auffindbar ist Verbessert wurde in Sachen JavaScript, Speicher und Netzwerk Standard-Unterstützung für HTML5, […]

[19 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla will Firefox eingebauten PDF-Viewer spendieren

Die Mozilla-Entwickler arbeiten an einem Projekt, das PDF-Rendering in Firefox integriert. Dazu sollen die Technologien HTML5 und JavaScript verwendet werden. Somit könnten Anwender ohne das Adobe-Plugin auskommen, um PDF-Dateien zu lesen. Der hauseigene PDF-Reader könnte schon innerhalb der nächsten drei Monaten in Mozilla Firefox integriert sein, sagte Mozillas Andreas Gal. Er hatte auch publik gemacht, dass die Firma schon seit einem Monat an dem Projekt arbeitet. Sollte Mozillas Plan umgesetzt werden, würde Firefox nach Google Chrome der zweite große Browser […]

[18 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Varianten: Zorin OS 5 “Gaming” und “Multimedia” sind veröffentlicht

Artyom Zorin hat zwei neue Editionen von Zorin OS 5 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um zwei kommerzielle Ausgaben der Ubuntu-basierten Linux-Distribution für Windows-Anwender. Statt Unity setzt Zorin OS 5 weiter auf eine klassische Umgebung mit GNOME 2.x. Unschwer zu erraten dürfte sein, dass Zorin OS “Gamers” mit Spielen vollgestopft ist. Über 40 der besten Linux-Games und -Emulatoren befinden sich an Bord. Die Multimedia-Ausgabe bringt viele Audio-, Bild- und Video-Bearbetungs-Anwendungen mit sich. Bei beiden Ausgaben sind Zorin Look […]

[15 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu: Firefox bleibt Standard-Browser bis mindestens Ausgabe 12.04

Die Linux-Distribution Ubuntu wird Mozillas Firefox als Standard-Browser bis mindestens Version 12.04 beibehalten. Wie die Versions-Nummer vermuten lässt, kommt diese im April 2012 und ist wieder eine LTS-Ausgabe (Long Term Support oder Langzeitunterstützung) Mark Shuttleworth hatte angedeutet, dass Googles Chrome als Alternative in Betracht gezogen wurde und fast den Vorzug bekommen hätte. Garry Carr hat The Inquirer erzählt, dass man an Firefox bis mindestens 12.04 festhalten werden. Chromium sei in den Repositories und viele Ubuntu-Anwender würden sowohl Chromium als auch […]

[12 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla veröffentlicht SeaMonkey 2.1

Mozilla und die SeaMonkey-Entwickler haben Version 2.1 ihrer “All in One”-Internet-Anwendung zur Verfügung gestellt. Die Software ist im weitesten Sinne der Nachfolger von Netscape Communicator und beinhaltet einen Web-Browser, eine E-Mail-Applikation, Unterstützung für Newsgroups, einen IRC-Client und einen HTML-Editor. SeaMonkey 2.1 basiert auf der selben Gecko-Engine wie Firefox 4. Zu den Neuerungen gehören ein überarbeiteter Add-On-Manager, der sich nun direkt im Browser öffnet, Unterstützung für SeaMonkey Sync (Firefox Sync), Personas und ein neu gestaltetes Bookmark-System. Der neue Data-Manager vereint die […]

[8 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google Chrome 12 mit verbesserten Sicherheits-Funktionen ist veröffentlicht

Google hat die Verfügbarkeit von Chrome 12 angekündigt. Die neueste Version bringt diverse neue Funktionen mit sich, die unter anderem die Sicherheit verbessern. Darüber hinaus wurden 14 Schwachstellen geschlossen. Die letzte stabile Version ist als Version 12.0.742.91 betitelt. Ebenso unterstützt wird Beschleunigung für 3D CSS. Das erlaubt Entwicklern 3D-Effekte via CSS auf Webseiten zu zaubern. Eine Demonstration gibt es auf dieser Google-Seite. Entfernt wurde das Google Gears-Plugin, weil die Entwicklung der Software eingestellt ist. Bildschirm-Lese-Unterstützung für Blinde und Sehbehinderte Menschen […]