Artikel mit Tag: Browser

Die Entwickler der norwegischen Software-Schmiede Opera haben eine Test-Version von Version 12 (Wahoo) zur Verfügung gestellt. Das ist eigentlich nichts Ungewöhnliches. Diese Ausgabe bringt allerdings eine Besonderheit mit sich: Sie unterstützt Mozillas “Do Not Track”. Bei Firefox wurde diese Option in Version 4 Beta 11 eingeführt. Mittels “Do Not Track” kann der Browser dem Webserver klar machen, dass er nicht verfolgt werden möchte. Derzeit ist diese Option per Standard noch deaktiviert. Sie lässt sich allerdings in den Einstellungen unter Erweitert […]

Die Entwickler der beliebten Distribution Linux Mint haben eine neue KDE-Version zur Verfügung gestellt. Als Desktop-Umgebung bringt sie KDE 4.7.4 mit sich. Das System basiert auf Ubuntu 11.10 und bringt Kernel 3.0 mit sich. Wie auch bei Linux Mint 12 ist die Standard-Suchmaschine nun Duck Duck Go. Laut eigener Aussage ist es die erste Mint-Ausgabe, die Hybrid-ISO-Abbilder zur Verfügung stellt. Nun muss ein Anwender nicht mehr zwingen den Startmedienhersteller oder UNetbootin benutzen, um einen Live-USB-Stick zu erstellen. Mit Hybrid-Abbilder kannst […]

Seit zwei Tagen sind Firefox 10 und Thunderbird 10 offiziell veröffentlicht. Auch hier gibt es diverse Neuerungen, wie zum Beispiel Anti-Aliasing für WebGL. Layer-Beschleunigung via OpenGL ES ist ebenfalls enthalten und das Einrichten von Firefox Sync ist einfacher geworden. Auch in der mobilen Version des Mozilla-Browsers wurde das <bdi>-Element für bi-direktionale Text-Isolation eingeführt. Es gibt laut den Veröffentlichungs-Hinweisen allerdings noch Fehler, die teilweise erst in Ausgabe 11 bereinigt werden. Der Sync-Knopf bleibt zum Beispiel aktiv, selbst wenn eine Synchronisation gerade […]

Darf man dem Zeitplan von Mozilla Glauben schenken, wird im Laufe des Tages (31.01.2012) eine neue Firefox- und Thunderbird-Ausgabe erscheinen. Version 10 ist deswegen ein wenig interessanter als andere Ausgaben, da es die ESR-Premiere (Extended Support Release) ist. Mit dieser Neuerung möchte sich Mozilla auch wieder für Enterprise-Anwender interessant machen. Vielen Firmen hat die Schlagzahl der 6-Wöchigen Ausgaben von Mozilla gar nicht gefallen. Man könne gar nicht so schnell testen und ausrollen, um mit der Versions-Flut Mozillas mithalten zu können, […]

Durch den Blog von rockiger.com bin ich auf die Ankündigung von Mark Shuttleworth bezüglich HUD gestoßen. Ob das Ding nun in Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” einfließen wird oder nicht, steht wohl noch ein bisschen in den Sternen – so wie ich das verstanden habe. Im Prinzip soll das HUD eine kleine digitale Kristallkugel sein. Sollte Dir bei der Verwendung einer Applikation die benötigte Funktion nicht einfallen, weißt aber ungefähr wie diese heisst – einfach im HUD tippen anfangen und das […]

Bisher war es bei dem Browser-Hacking-Wettbewerb so, dass der Schnellste den großen Preis einheimsen konnte. Dieses Jahr sind die Regeln anders. Die Zielscheiben bleiben Microsoft Internet Explorer, Apple Safari, Google Chrome und Mozilla Firefox unter Windows 7 oder Mac OS X 10.7 “Lion”. Allerdings bekommen die Hacker heuer Punkte. Jeder, der eine funktionierende 0-Day-Schwachstelle zeigen kann, erhält 32 Zähler. Bei Wettbewerbsbeginn werden die Veranstalter außerdem zwei Schwachstellen pro Browser ankündigen, die in der Vergangenheit geschlossen wurden. Wer einen funktionierenden Exploit […]

Die Entwickler von Google Chrome haben mit Version 16.0.912.77 eine neue stabile Version für Linux, Mac OS X und Windows ausgegeben. Die Wartungs-Ausgabe schließt dabei 5 Sicherheitslücken. Im Rahmen des Kopfgeld-Programms hat sich Google das melden der Schwachstellen insgesamt 6133,70 US-Dollar kosten lassen. Eine der Sicherheitslücken wurde mit 3133,70 US-Dollar dotiert. Der Finder der Schwachstelle 107182 (CVE-2011-3925) hat eine test1.html zur Verfügung gestellt. Diese versucht beim Öffnen http://www.ianfette.org in einem iFrame zu öffnen. Der Browser zeigt eine Malware-Block-Seite. Drückt der […]

Da hat Wikipedia vor wenigen Tagen eine offizielle App im Android-Market veröffentlicht. Nachdem ich nun ein bisschen damit gespielt habe, muss ich ganz ehrlich sagen, dass mich die App nicht sehr vom Hocker reißt. Sagen wir mal so: Ich kann überhaupt keinen Mehrwert gegenüber der mobilen Browser-Version von Wikipedia sehen. Es fängt schon damit an, dass ich den Text nicht zoomen kann. Das geht im Browser. Auf einem kleinen Telefon gleicht das Lesen von Artikeln mehr einer Augenarzt-Untersuchung, als dass […]

Ab sofort gibt es eine neue Version der GNOME-Edition von Toorox. Laut eigener Aussage bringt die Linux-Distribution GNOME 3.2.1 als Desktop-Umgebung mit sich. Ebenso wurden einige GNOME Shell Extensions installiert. Damit bekommt der Anwender eine traditionelle Fensterleiste und ein Applikations-Menü. Als Motor des Betriebssystems dient Linux-Kernel 3.1.6-gentoo. Ebenso mit von der Partie sind X.Org-Server 1.11.3, Mesa 7.11.2, LibreOffice 3.4.3, Thunderbird 9.0.1, Wine 1.3.37 und Firefox 9.0.1. Die Mozilla-Software ersetzt damit IceCat, die vorher als Standard-Browser diente. Weiterhin findest Du Gimp, […]

Die schnellen Entwicklungs-Zyklen für Mozilla Firefox und Thunderbird, alle sechs Wochen eine neue Version, haben vor allen Dingen Unternehmen mit Sorgenfalten aufgenommen. Zu kurz würden die Testzeiten sein, um Firefox als ernsthafte Unternehmens-Software ausrollen zu können. Erst reagierte Mozilla etwas verschnupft, nun lenkt man dort aber ein. Das Resultat: Mozilla Firefox Extended Support Release (ESR). Jay Sullivan hat dies im Mozilla-Blog angekündigt. Die ESR-Ausgabe soll öffentlichen Einrichtungen, Universitäten und Unternehmen die nötige Sicherheit geben, dass sie nicht alle sechs Wochen […]