Home » Archive

Artikel mit Tag: Browser

[21 Feb 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beeindruckendes 3D-Spiele-Demo für Webeinsatz portiert – keine Plugins notwendig!

Bei Mozilla hat man auf ein 3D-Demo hingewiesen, das die UNIGINE Engine verwendet. UNIGINE ist unter anderem für die Benchmark-Tests Heaven und Valley, sowie das Echtzeitstrategie-Spiel Oil Rush bekannt. Ein Entwickler mit Namen Anthony Liot (arbeitet für ACTISKU) hat nun mit dieser Engine gespielt und versucht, diese für das Netz einsatzfähig zu machen. Im August 2012 hatte Mozilla Games ein Demo mit Namen BananaBread zur Verfügung gestellt. Dort haben die Entwickler die Open-Source-Engine Sauerbraten verwendet, um die 3D-Möglichkeiten von Browsern […]

[13 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google: Red Hat Enterprise Linux 6 nicht mehr obsolet

Was so ein kleines Wörtchen doch für einen Tumult auslösen kann. Eigentlich wollte Google sagen, dass Chrome ab Version 27 Red Hat Enterprise Linux 6 nicht mehr unterstützt, weil man eben neuere Software-Komponenten voraussetzt. Das trifft nicht nur RHEL 6 sondern zum Beispiel auch Debian 6. Nun hat Google die Aussage so verändert, dass sich keiner mehr auf den Schlips getreten fühlt. Allerdings war der Satz mit obsolet auch nicht besonders gut durchdacht, denn die aktuelle Version eines weiterhin unterstützten […]

[13 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opera wechselt zu WebKit – mobil und auf dem Desktop

Dass Opera die Presto-Engine gegen WebKit eintauschen wollte, war bekannt. Etwas unklar war, ob das auf die mobile Version und Desktop-Variante zutrifft. Das haben die Entwickler nun in einer Pressemitteilung bestätigt. Man bezeichnet die WebKit-Engine als sehr gut und will aktiv mitarbeiten, diese weiter zu verbessern. Sie unterstütze die Standards, die man für wichtig hält und liefere die gewünschte Geschwindigkeit. Es würde einfach Sinn ergeben, dass die eigenen Experten mit der Open-Source-Community an einem Strang ziehen und man die Energie […]

[12 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ROSA Desktop Fresh 2012 GNOME

Die ROSA-Community hat eine Variante von ROSA Desktop Fresh 2012 erstellt, die GNOME statt KDE als Desktop-Umgebung verwendet. Traditionell setzen die Entwickler von ROSA auf KDE als Desktop-Umgebung, die allerdings jede Menge Eingenentwicklungen und Anpassungen beinhaltet. Das sich aber nicht alle mit KDE anfreunden können, haben Mitglieder aus der ROSA-Community eine GNOME-Version erschaffen. In der Ankündigung gibt es eine Tabelle mit den Hauptunterschieden beider Distributionen. ROSA Desktop Fresh 2012 KDE GNOME Desktop-Umgebung Plasma Desktop 4.9.5 GNOME 3.6.2 Internet Browser Mozilla […]

[12 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google: Red Hat Enterprise Linux 6 ist obsolet

Ein etwas eigenartiger Schritt von Google, wenn man die Fakten zusammensammelt. Google hat die Unterstützung von Google Chrome für RHEL 6 eingestellt. Als Nachricht gibt es für Chrome-Anwender, dass Google Chrome nicht mehr länger aktualisiert werde, weil das Betriebssystem obsolet sei. Das hat Red-Hat-Enthusiast Jan Wildeboer herausgefunden und auf Google Plus veröffentlicht. Red Hat Enterprise Linux 6 wurde zwar schon Ende 2010 ausgegeben, erhält aber Unterstützung von 10 Jahren. Dieses Jahr soll laut Zeitplan RHEL 7 erscheinen. Bizarr an der […]

[5 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome-Update bessert Linux-Bug aus

In einer sehr übersichtlichen Ankündigung hat das Google-Chrome-Team eine aktualisierte Version von Chrome für Linux vorgestellt: 24.0.1312.68. Darin ist ein Bugfix für Pepper Flash enthalten. Liest man sich die Problembeschreibung durch, lässt sich das Problem mit Kernel 3.8.0-4 und Ubuntu 13.04 x64 nachvollziehen. Wenn man Google Chrome und dann eine Webseite, wie zum Beispiel YouTube, mit Flash-Elementen öffnet, kann der Browser den Flash-Player nicht laden.

[1 Feb 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
modern.ie: Webseiten auf IE-Kompatibilität testen – Microsoft ist so gut zu uns …

Oh danke, großzügiges mit Spendierhosen bewaffnetes Microsoft! Da siehst Du nun endlich ein, dass der Internet Explorer der größte Schrott aller Zeiten ist und möchtest den armen armen Entwicklern nun helfen, seine mühsam entwickelten Webseiten für neuere und ältere Versionen des Internet Exploder kompatibel zu machen – ein guter Teil der Zeit geht schließlich drauf, die Seiten zu Deiner Ausgeburt der Software-Hölle (vor allen Dingen ältere Versionen) fit zu machen. Deswegen schicktest Du mir einen Newsletter, indem Du auf modern.ie […]

[31 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opera 12.13 bessert 4 Sicherheitslücken aus

Es gibt eine neue Version des Web-Browsers Opera. Die Entwickler haben laut Changelog drei Problemchen und 4 Sicherheitslücken bereinigt. Für Linux und Windows gibt es einen neuen, selbständigen update-checker. Dieser ist Teil eines geplanten Upgrades des Auto-Update-Systems. Unter Windows gibt es außerdem verbesserten Schutz gegen das Hijacken der Standard-Suche. In Sachen Sicherheit hat die norwegische Software-Schmiede 4 Lücken ausgebügelt. Von dreien gibt es eine Sicherheits-Anweisung (1, 2, 3). Eine der Sicherheitslücken ist als wenig kritisch eingestuft, aber Details zu der […]

[24 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Die Firefox Background Themes oder auch Personas finden manche überflüssig wie einen Kropf – ich mag sie allerdings. Nun bin ich beim neu organisieren meiner Bilder auf einige Fotos gestoßen, mit denen ich das selbst mal ausprobieren wollte. Mir ist das deswegen in den Kopf geschossen, weil LibreOffice in Version 4.0 diese Background Themes ebenfalls unterstützen wird. Es handelt sich bei dieser Art der Browser-Verwandlung nicht um ein komplettes Theme. Lediglich ein Header, ein Footer und die Schriftfarbe wird verändert. Hier […]

[23 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Mozillas Chris Lord hat ein Foto auf Twitter hochgeladen, das eine erste Version von Mozilla Firefox auf der OUYA zeigt. Laut seines Tweet ist die Version derzeit aber noch etwas instabil. In einem Foren-Beitrag spricht man von einer Konversation mit dem Mozilla-Entwickler. Man untersuche derzeit, was nötig sei, Firefox auf der OUYA brauchbar zu machen. Der Browser funktioniere eigentlich schon und man hat einige Patches eingepflegt, um das Gamepad zu unterstützen. Bevor Firefox aber komplett brauchbar sei, müsse man noch mehr […]