Artikel mit Tag: Browser

Im Mozilla-Blog hat man einen enge Zusammenarbeit mit Samsung bekannt gegeben. Man arbeitet laut eigenen Angaben mit dem Elektronik-Riesen an der Programmiersprache Rust und einer experimentellen Browser-Engine für Android und ARM, die sich Servo nennt. Samsung habe bereits ein ARM-Backend für Rust zur Verfügung gestellt und eine notwendige Infrastrukur, die man für eine Cross-Kompilierung nach Android benötigt. Den Code gibt es bei Github, aber man befinde sich erst am Anfang. Rust gibt es derzeit als Version 0.6 und befindet sich […]

Kali Linux ist der Nachfolger der Sicherheits-Distribution BackTrack. Man setzt bei Kali Linux nun kopmplett auf Debian, was unter anderem auch das Aktualisieren wesentlich erleichtert. Pro neuer Version eine neue Installation sollte der Geschichte angehören. Damit eignet sich Kali Linux nicht nur als Sicherheits- und Hacker-Distribution, sondern auch als ganz normaler Debian-Desktop. Man schlägt also 2 Fliegen mit einer Klappe. Die Entwickler haben neben Versionen für die Architekturen i386 und x86_64 auch Abbilder für diverse ARM-Architekturen zur Verfügung gestellt. Darunter […]

Im Blog von Mozilla wurde angekündigt, dass man zusammen mit Epic Games die Unreal 3 Engine für das Web optimiert hat. Für diesen Zweck hat Mozilla eine optimierte Version von JavaScript verwendet, die dem Gaming-Code einen Turbo verpasst. Somit lassen sich schnelle 3D-Spiele im Web zocken. Mit dieser Technologie hat man laut eigenen Angaben die Lücke zu nativen Programmen etwas weiter geschlossen. Im Video spricht man von über einer Million Zeilen Code. Nun haben Entwickler die Möglichkeit, viele Spiele für […]

Das Chrome-Team hat Version 26.0.1410.43 für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung gestellt. Die neueste Version bringt die verbesserte Sprachprüfung “Ask Google for suggestions” mit sich. In der Windows-Version gibt es Shortcuts für mehrere Anwender (Profile). Für die Linux- und Mac-Version sind asynchrone DNS-Auflösung vorhanden. Insgesamt haben die Entwickler 11 Sicherheitsprobleme adressiert. 2 davon sind als hoch eingestuft und für das Melden von einer hat Google ein Kopfgeld von 1000 US-Dollar springen lassen. 4 der Sicherheitslücken sind als […]

GParted, die Software zum Partitionieren von Massenspeichern, ist ab sofort als Version 0.15.0 verfügbar. In dieser Ausgabe bekommen Anwender Live-Updates des ausgeführten Befehls. Gerade bei lang laufenden Operationen ist das hilfreich, um die Restplaufzeit einzuschätzen. Diese Neuerung wurde durch eine fundamentale Änderung des Codes möglich und Befehle laufen nun asynchron. Die Entwickler geben auch an, dass Verschiebe-Operationen doppelt so schnell ausgeführt werden. Weiterhin gibt es zwei neue Tastatur-Kürzel: Einfügen: erstellt neue Partition Strg+Enter führt alle Operationen aus GParted Live 0.15.0-1 […]

Trisquel 6.0 LTS wurde bereits vor zirka einer Woche ausgegeben. Allerdings wollte ich das nicht unterschlagen, weil das eine recht interessante Linux-Distribution ist. Sie bietet als Basis Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”, kommt allerdings ausschließlich mit freier Software, wie vom Leitfaden der Free Software Foundation definiert. Als neue Features geben die Entwickler in der offiziellen Ankündigung an: Linux-Libre 3.2 Xorg Abrowser 19 GNOME 3.4 LibreOffice 3.5 Der Browser Abrowser ist eigentlich namenlos. Die Software basiert auf Mozilla Firefox, empfiehlt allerdings […]

Die Porteus-Community hat einen Abkömming zur Verfügung gestellt, der sich für den Einsatz für öffentliche Internet-Computer richtet. Alles ist laut offizieller Ankündigung komplett gesperrt. Die Distribution basiert auf Slackware 14 und bringt Firefox 19.0.2 mit sich. Als Kernel verwenden die Entwickler 3.7.8. Das ISO-Abbild ist lediglich 37 MByte groß und nur als 32-Bit-Version verfügbar. Die Distribution beinhaltet lediglich die Bibliotheken und Utilities, die man für den Start von Firefox braucht. Anders als die anderen ISO-Abbilder, wird die Kiosk-Version als Hybrid […]

RealVNC hat einen VNC Viewer für Google Chrome entwickelt. Einfach den Chrome Web Store besuchen und dann nach VNC Viewer suchen. Die Applikation hat einige ganz nette Funktionen, wie zum Beispiel eine virtuelle Tastatur. Damit kannst Du dann Tastatur-Kombinationen wie Strg+Alt+Entf senden und so weiter. Die Qualität lässt sich auch einstellen, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Mit der Software kann man sich zu jedem VNC-kompatiblen Server verbinden. Verschlüsselte Verbindungen funktionieren ebenso. Hab ich gerade eben ausprobiert und muss sagen, dass […]