Home » Archive

Artikel mit Tag: Browser

[4 Jul 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Chromium und Blink: Opera 15 mit viele Neuerungen veröffentlicht

Opera 15 für Desktop-Computer ist ausgegeben. Der Browser setzt auf die Engine Blink – dem Google-Fork von WebKit. Wie bei Opera für Android wurden die Bookmarks mit Speed Dial zusammengeführt. Somit hat der Anwender seine Lieblingsseiten immer im Blick. Bei einer Migration von Version 12 auf 15 erhalten Anwender die Möglichkeit, die Bookmarks auf Speed Dial zu kovertieren. Speed-Dial-Einträge lassen sich auch in Gruppen sortieren. Dabei  musst Du nur die Einträge mit de Maus aufeinander legen. Man kennt das auch […]

[26 Jun 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ich habe derzeit den ownCloud-Desktop-Client 1.3beta4 auf meinem Rechner laufen und teste damit. Eines meiner größten Ärgernisse mit der ownCloud ist eben dieser Desktop-Synchronisations-Client. Ich mag die ownCloud, aber das Ding hat eine echte Macke. Es produziert immer und immer wieder _conflict-Dateien. Update: Gerade eben auf Version 1.3.0 aktualisiert – _conflict-Datei lässt sich trotzdem wie hier beschrieben provozieren. Bisher habe ich immer mit einer Methode im lokalen Netzwerk gestestet. Auf meinem Testserver befand sich eine ownCloud-Instanz und auf dem Desktop […]

[24 Jun 2013 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
_conflict-Dateien auch bei ownCloud Desktop Client 1.3 Beta ein Problem

Vor kurzer Zeit wurde eine Beta-Ausgabe des ownCloud-Desktop-Clients zur Verfügung gestellt. Ich konnte mit meinem eigentlich System nicht testen, ob der _conflict-Synchronisations-Fehler wieder auftritt. Ich habe den Beta-Client allerdings auf meinem Reise-System installiert und lasse die auf einen speziellen Ordner in meiner ownCloud-Instanz los. Meine Daten sind so auch noch gesichert. Aus diesem Grund kann da wenig schief gehen. Ein Entwickler hat mal kommentiert, dass meine Testweise nicht dem Alltag entspräche, da schließlich keiner mit touch hantiert. Allerdings fühle ich […]

[6 Jun 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 25 mit komplett neuer Oberfläche: Erste Einblicke via Nightly UX Channel

Mozilla will die Oberfläche mit Firefox 25 komplett überholen. Diese Ausgabe des Browsers soll im Oktober 2013 das Licht der Welt erblicken. Das Ganze wird unter dem Codenamen Australis entwickelt. Firefox 22 befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Somit ist Version 23 im Aurora Channel und Firefox 24 in Nightly. Die neue Oberfläche lässt sich allerdings auch schon begutachten. Mozilla hat dafür extra einen Nightly UX Channel ins Leben gerufen. Dort kannst Du Dir eine sehr frühe Version für Linux, […]

[1 Jun 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu 13.04 “Raring Ringtail” zwingt mich, Firefox nicht zu benutzen – der Browser friert einfach ein

Firefox friert unter Kubuntu 13.03 ein? So könnte eine Lösung aussehen …

[4 May 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
phpMyAdmin 4.0.0 ist veröffentlicht

In einer sehr übersichtlichen Ankündigung haben die Entwickler von phpMyAdmin Version 4.0.0 als finale Version ausgegeben. Ab dieser Version sind die HTML-Frames Geschichte und die Navigation ist nun als Baumstruktur vorhanden. Die Entwickler machen darauf Aufmerksam, dass die Verwendung von phpMyAdmin 4.0.0 JavaScript voraussetzt. Darüber hinaus enthält Version 4 laut eigenen Angaben viele Bugfixes und einige kleinere neue Funktionen. Weiterhin hat die Dokumentation einen neuen Anstrich bekommen und wurde mit einem Index ausgestattet. Du kannst die neueste Version von der […]

[30 Apr 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rekonq 2.3.0 ist fast fertig

Ich bin ja seit einigen Tagen wieder mit KDE unterwegs und muss sagen, dass mir Rekonq 2.2.1 schon sehr gut gefällt. Der Browser ist schnell, hübsch, hat eine Schnellstart-Seite, auf der Du Deine Lieblings-Seiten hinterlegen kannst und so weiter. Nun wurde der wahrscheinlich finale Code für Rekonq 2.3 veröffentlicht und die Entwickler hoffen, fast fertig zu sein. Die neueste Version des Browsers bringt Unterstützung für Aktivitäten. Weiterhin werden im privaten Modus keine Sitzungen mehr gespeichert und die Cookies mit Tabs […]

[11 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome für Android nun mit Vollbild-Unterstützung

Die Chrome-Entwickler haben Version 27 für Android im Beta-Kanal zur Verfügung gestellt (27.0.1453.49). Diese Version bringt einige interessante Updates mit sich. Auf Smartphones gibt es Unterstützung für Vollbild. Sobald Du weiter herunter scrollst, verschwindet die Toolbar. Weiterhin wurde die Suche verbessert. Wenn Du einen SUchbegriff in der Omnibox eingibst, bleibt diese dort sichtbar und lässt sich einfach verändern. Unterstützung gibt es auch für Client-seitige Zertifikate. Wenn Du Seiten bsuchen möchtest, die ein Zertifikat benutzen, wird Chrome ab sofort erlauben, ein […]

[7 Apr 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Battle Worlds: Kronos – rundenbasiertes Strategiespiel, das sehr gut aussieht (Battle Isle lebt!)

Hier ist noch eine Kickstarter-Kampagne, die für einige Zocker interessant sein dürfte: Battle Worlds: Kronos. Wenn man sich das Ziel der Entwickler so durchliest, könnte man meinen, Battle Isle wird wieder zum Leben erweckt. Rundenbasierte Strategie, bei der Du Deine Züge clever planen musst. Es wird 2 Einzelspieler-Kampagnen geben und auch Multiplayer. Letzteres ist interessant. Züge werden auf einem Server gespeichert und Du kannst dann Deinen nächsten Zug machen, wenn Du Zeit dafür hast – das wird sich auch im […]

[5 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Leichtgewichtiger Browser: Midori 0.5 ist da

Die Entwickler des leichtgewichtigen Browsers Midori haben Version 0.5.0 ausgegeben. Ganz am Anfang der Ankündigung erwähnen sie allerdings, dass man keine großen Sprünge erwarten soll. Derzeit arbeite man an Unterstützung für WebKit2 und vieles davon habe es nicht in das Feature Freeze geschafft. Weiterhin schrauben die Entwickler an verbessertem Laden der Erweiterungen. Damit lassen sich diese auch im Privatmodus oder im App-Modus verwenden. Version 0.5.0 bringe aber einen Cookie Security Manager mit sich. Anwender können somit Cookies in Echzeit akzeptieren, […]