Artikel mit Tag: Browser

Gleich zu Beginn sollte man anmerken, dass es sich bei Tor Browser 5.5a5 und Tor Browser 5.5a5-hardened um Alpha-Versionen des Tor Browsers handelt. Die Entwickler raten, diese mit Vorsicht zu genießen, da die beiden Pakete wahrscheinlich Bugs enthalten. Wer eine stabile Version sucht, der sollte den vor wenigen Tagen veröffentlichten Tor Browser 5.0.6 verwenden. Tor Browser 5.5a5 Tor Browser 5.5a5 basiert nun auf Mozilla Firefox 38.5.0esr. Damit wurden auch wichtige Bugfixes eingepflegt, die Mozilla in Firefox implementiert hat. Weitere aktualisierte […]

Mozilla Firefox 43 ist da. Das bedeutet, dass Firefox 44 in eine Beta-Phase eingetreten ist. Eigentlich wollte man GTK3 für die Linux-Version ursprünglich mit Firefox 42 ausliefern, hat es dann aber auf Firefox 43 verschoben. Das hat allerdings auch nicht geklappt und mit Firefox 44 wird das wohl ebenfalls nicht kommen. Erst für Version 45 hat man diese Neuerung anscheinend ins Auge gefasst. Dennoch bringt Firefox 44 Beta interessante Neuerungen für Linux-Anwender. Firefox 44 Beta mit aktiviertem H.264 In den […]

Wer noch eine Beschäftigung vor Weihnachten sucht, der kann ab sofort Vivaldi Browser Beta 2 testen. Bisher haben die Entwickler vier technische Vorschau-Versionen und nun zwei Beta-Varianten ausgegeben. Seit ungefähr einem Jahr arbeitet man an dem Browser. Mit Beta 2 hat man auf jeden Fall einen weiteren Schritt in RIchtung Vivaldi 1.0 getan. Die Entwickler schreiben, dass man anhand des Feedbacks sicher sei, sich auf dem richtigen Weg zu befinden. jeder Anwender verdiene einen Browser, den er auf seine speziellen […]

Ab sofort ist Tails 1.8 verfügbar. Die Abkürzung steht für The Amnesic Incognito Live System. Die Linux-Distribution wird mit dem Ziel entwickelt, die Privatsphäre der Anwender so gut wie möglich zu schützen. Sämtlicher Traffic wird dabei durch das Anonymisier-Netzwerk Tor (The Onoin Router) geleitet. Neuerungen und Änderungen in Tails 1.8 Die sichtbarste Neuerung oder Änderung in Tails 1.8 ist Icedove. Das ist eigentlich Mozilla Thunderbird mit einem anderen Anstrich und die von Mozilla ungeliebte Software ersetzt das bisher enthaltene Claws […]

Mozilla Firefox 43 soll am heutigen 15. Dezember 2015 ausgegeben werden, die Pakete liegen aber bereits auf dem FTP-Server Mozillas. Eigentlich wäre die 43. Version des Browsers gar nicht mal so spannend, außer man ist Linux-Anwender oder hat Add-ons von Fremdquellen installiert. Firefox 43 doch nicht mit GTK3-Integration Lange mussten die Linux-Nutzer auf Integration von GTK3 warten und mit Firefox 43 wird der Wunsch nun erfüllt, dachten alle und das wäre der spannende Teil für Linux-Anwender gewesen. ABER … Update: […]

Am 14. Januar 2016 tritt mit GNOME 3.19.4 der Freeze für das UI bei GNOME 3.19 in Kraft. In diesem Artikel wird sehr schön beschrieben, was der Anwender von der Anwendung Maps in GNOME 3.20 erwarten darf. Mit dem Browser öffnen Man unterstützt das Öffnen von Standorten mit andren Anwendungen schon eine Weile. Maps in GNOME 3.20 wird aber zusätzlich eine Funktion enthalten, mit der man den entsprechenden Ort im Browser öffnen kann. Dabei leitet einen die Software zu OpenStreetMap […]

Die Google-Entwickler haben verlauten lassen, dass die Tage des Browsers Chrome für 32-Bit-Linux gezählt sind. Ab ANfang März 2016 wird es keine Unterstützung mehr geben. Ebenso stellt man zu diesem Zeitpunkt die Unterstützung für Ubuntu 12.04 und Debian 7 Wheezy ein. Chrome wird auf diesen Plattformen weiterhin funktionieren, aber keine Updates oder Security Fixes mehr erhalten. Wer noch Ubuntu 12.04 Precise Pangolin im Einsatz hat, dem empfehlen die Entwickler ein Upgrade auf Ubunt 14.04 Trusty Tahr. Man will allerdings die 32-Bit-Build-Konifurationen […]

KNOPPIX ist die Mutter aller Live-Distributionen, das ist Fakt. Eher sehr still wurde KNOPPIX 7.6 ausgegeben. Es ist das erste Update für KNOPPIX seit Version 7.4, die wiederum im September 2014 das Licht der Welt erblickte. Als ich noch in Deutschland und dort angestellt war, haben wir nicht nur einmal mithilfe einer KNOPPIX-CD Daten von zerschossenen Windows-Rechnern geholt. Damals handelte es sich meist noch um PCs mit Windows NT oder Windows 2000. Die erste KNOPPIX-Version ist übrigens ziemlich genau 15 […]

Wie gut, dass ich auch auf meinen Android-Geräten Firefox als Browser einsetze. Der Security-Experte Guang Gong hat auf der PacSec-Konferenz in Tokio und beim MobilePwn2Own demonstriert, wie sich ein nagelneues Google Project Fi Nexus 6 über einen Exploit via Chrome kompromittieren lässt. Er hat ein BMX-Spiel installiert, ohne dass der Anwender etwas machen musste. Guang Gong hatte damit komplette Kontrolle über das Smartphone. Exploit über die JavaScript V8 Engine Nun gut, etwas muss der Anwender schon tun, aber nicht viel. […]