Artikel mit Tag: Netzwerk

Zenwalk Linux 7.2 hält an seinem Design fest und folgt der Tradition schnell und schonend mit den Ressourcen zu sein. Dafür tunen die Entwickler am Kernel, den Applikationen und dem Desktop. Wie immer bringt Zenwalk Linux 7.2 Xfce als Desktop-Umgebung mit sich – in diesem Fall Xfce 4.10. Die Distribution wurde etwas später als geplant herausgegeben. Man musste diverse Probleme lösen, um 100% kompatibel zu Slackware zu bleiben, wollte aber dennoch die vorangegangenen Optimierungen übernehmen. zenwalk 7.2 benutzt Linux Kernel […]

Mit diesen Zeilen oute ich mich ganz sicher als massiver Depp … aber es ist einfach zu gut, es nicht zu teilen. Ich hatte mir da so ein Leerrohr eingezogen, um Netzwerkkabel vom Router ins Büro zu legen. Nun kam ich endlich auch dazu, Kabel durchzuziehen. Was fehlt sind die RJ45-Stecker an den Enden. Kein Problem – das Crimp-Kit liegt im Schrank und Stecker sind auch da. Es war schon gut 11 Uhr Nachts, aber natürlich konnte das Kabel nicht […]

Clement Lefebvre hat angekündigt, dass ab sofort Cinnamon 1.6.1, sowie Muffin 1.1.1 und Nemo 1.0.2 zur Verfügung stehen. Da es sich um eine Punkt-Version handelt, adressiert die neueste Version in erster Linie Bugfixes. Was es an neuen Funktionen in Cinnamon 1.6.0 gibt, habe ich bereits ausführlich beschrieben. Zu den Änderungen in Cinnamon 1.6.1 gehören. Aktualisierte Übersetzungen Länderflaggen im Tastatur-Applet Das Sound-Applet bietet Unterstützung für Songbird Fixed: Administrations-Kategory hat im Applikations-Menü gefehlt Fixed: Verschwommene Pixel in der Alt+Tab-Vorschau Fixed: Einen Workspace entfernen […]

Das GNOME-Team hat GNOME 3.6 mit vielen Neuerungen und Änderungen offiziell angekündigt. Derzeit ist man daran, Live-Abbilder zu kreieren, die in Kürze zur Verfügung stehen sollen . und zwar unter http://www.gnome.org/getting-gnome/. Viele Distributionen werden auf den Zug aufspringen und bald GNOME 3.6 ausliefern. Auch Fedora 18 “Spherical Cow” wird GNOME 3.6 einsetzen. Die Liste der Neuerungen und Änderungen ist lang. Da kann sich jeder mal selbst durch die ausführlichen Veröffentlichungs-Notizen. Auch wenn die Entwickler Files (Nautilus) mit viel Enthusiasmus anpreisen, ist das […]

Da in meinen Repositories eine ältere Version von VirtualBox enthalten ist, musste ich diese zunächst entfernen und mir die neueste Version aus dem Download-Bereich der Projektseite holen. VirtualBox gibt es wie üblich für Linux, Mac OS X, Solaris und Windows. Wenn ich das nun schreibe stehe ich sicher als Trottel da, aber egal 🙂 … das Entfernen wollte einfach nicht funktionieren. Erst nach dem dritten Anlauf stellte ich fest, dass VirtualBox noch geöffnet war – merke: Programm schließen, dann entfernen, […]

Sehr knapp wurde die zweite Beta-Version von Pentoo 2012.0 angekündigt. Als Neuerungen gegenüber Beta 1 wurden ein “hardened Setup” und Torrent-Download aufgelistet. Der Hauptentwickler nutze die freie Zeit zwischen und Derbycon, um die neue Pentoo-Version aufzupolieren. Wie der Name schon vermuten lässt, basiert Pentoo auf Gentoo Linux. Pentoo ist eine Linux-Distribution, die sich der Sicherheit widmet. Damit lassen sich Netzwerke und Server auf Herz und Nieren testen und potentielle Schwachstellen aufspüren. Eine Liste mit allen vorhandenen Tools gibt es für die […]

Liberté Linux basiert auf Gentoo und der Hauptfokus der Linux-Distribution liegt auf Schutz der Privatsphäre, während sich der Anwender im Internet befindet. Version 2012.3 bringt einige nennenswerter Änderungen und Verbesserungen mit sich. Die Entwickler haben Liberté Linux 2012.3 Linux-Kernel 3.4.7 mit besserer Hardware-Unterstützung spendiert. Als Beispiel wird brcmsmac angegeben. Unionfs wurde von overlayfs abgelöst. Von letzterem Dateisystem erwarten die Entwickler, dass es bald im Kernel aufgenommen wird. overlayfs erlaubt es, Lese- und Schreib-Berechtigungen strikter zu behandeln. Zum Beispiel können geänderte ausführbare Dateien nicht […]

Mozilla hat neue Versionen von Firefox, Firefox für Android und Thunderbird zur Verfügung gestellt. Die Desktop-Version von Firefox 15 ist wie immer für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Die Entwickler sprechen von geringerem Speicherverbrauch beim Ausführen von Add-Ons. Davon profitieren Anwender beim Surfen und der Browser ist laut eigener Aussage deutlich reaktionsfreudiger. Auch Entwickler werden mit neuen Funktionen beglückt. Der neue JavaScript-Debugger ist ein schnelles eingebautes Tool, das einen besseren Einblick in den Code von Web-Applikationen bietet. Entwickler […]

Die aktuelle KNOPPIX-Version besteht wie üblich aus einem Mix von Debian Stable (Squeeze) und diversen Paketen aus Testing und Unstable (Wheezy). Vor allen Dingen Grafiktreiber und aktuelle Desktop-Programme sind aus den letzteren Repositories genommen. KNOPPIX 7.0.4 bringt laut offizieller Ankündigung Linux-Kernel 3.4.9 und X.Org 7.7 (Core 1.12.3) mit sich. In der DVD-Variante kannst Du optional einen 64-Bit-Kernel via Bootoption knoppix64 starten. Dieser unterstützt dann Systeme mit mehr als 4 GByte Arbeitsspeicher. Außerdem lässt sich damit ein chroot in 64-Bit-Umgebungen realisieren. […]