Artikel mit Tag: Netzwerk

Da ich nicht die schnellste Internet-Verbindung habe, die auch am Nachmittag noch sichtlich in die Knie geht, habe ich derzeit Probleme mit WordPress – hier bereits beschrieben: Verbindung wurde unterbrochen. Speichern wurde deaktiviert, bis die Verbindung wiederhergestellt ist. Wir sichern diesen Beitrag in Deinem Browser, nur für den Fall Nachdem man mich mit der Nase darauf gestoßen hat, ich sollte man den Netzwerk-Monitor im Browser zu Rate ziehen, habe ich in den letzten Tage etwas gekruscht. WordPress plärrt tatsächlich dauernd zum […]

Linus Torvalds hat Linux-Kernel 3.13-rc7 angekündigt. Diese Version ist ganz nach dem Geschmack des Herrn der Pinguine. Es ist ruhig. Wäre Torvalds nicht gerade auf Reisen, würde das laut eigener Aussage vermutlich der letzte Veröffentlichungs-Kandidat für Kernel 3.13 sein. Nun gibt es einen rc8 nächstes Wochenende, was auch das Merge-Fenster um eine Woche verschiebt. Dann hat Torvalds seine Reise beendet und kann sich voll auf die nächste Kernel-Version konzentrieren. Bei diesem Veröffentlichungs-Kandidat ist die Hälfte der Updates Netzwerk-bezogen und der […]

Du wolltest schon immer mal wie Indiana Jones verborgene Schätze aufspüren? Dann scheint Deadfall Adventures genau das richtige zu sein. Auch wenn der Protagonist James Lee Quatermain ist und genau so ein toller Abenteurer wie sein Urgroßvater Allan Qatermain. Mir egal, Indiana Jones ist mir lieber. Auf jeden Fall ist es die etwa gleiche Zeit. Wir schreiben das Jahr 1938. Deadfall Adventures ist ein Actio-Ego-Shooter mit Elementen aus einem Action-Adventure-Spiel. Du musst aber nicht nur Schätze finden, sondern auch Deine […]

Die Free Software FOundation (FSF) hat erstmalig einem Notebook die “Respect Your Freedom”-Zertifikation gegeben. Somit respektiert das Produkt die Freiheit des Anwenders, gibt diesem die komplette Kontrolle über das Produkt und schützt die Privatsphäre. “Endlich gibt es ein Notebook mit freier Software, das auch in einem Shop verkauft wird”, sagte Richard Stallman, Gründer und Präsident der FSF. Auf dem Notebook gibt es keinen proprietären Microcode mehr. Das BIOS wurde mit einem freien Software-Boot-System, einem modifizierten Coreboot, ersetzt. Microsoft Windows wird […]

Da, anstelle sich über die üblen Machenschaften der NSA zu beschweren, machen andere eine Geschäftsidee daraus. Pogoplug hat ein winziges Linux-basiertes Gerät vorgestellt (Safeplug), die ein angeschlossenes Gerät direkt zum TOR-Netzwerk (The Onion Router) verbindet. Das hört sich zunächst alles ganz toll an und für 49 US-Dollar ist das Gerät nicht mal besonders teuer. Allerdings sollte man schon darauf hinweisen, dass TOR doch mit ziemlichen Geschwindigkeitseinbußen kommt. Die Entwickler adressieren das auch in der FAQ, aber etwas “leichtfüßig”. Wird Safeplug […]

Im Xen-Blog ist zu lesen, dass die Entwickler eine erste Version von Mirage OS zur Verfügung gestellt haben. Laut eigenen Angaben stecken in dem Projekt mehrere Jahre Arbeit und Testläufe. Den Installations-Hinweisen nach, wurde Mirage auf Arch Linux, Debian “Wheezy”, Ubuntu “Lucid / Raring”, CentOS 6.4 und MacOS X 10.7 / 10.8 getestet. Wer das Xen-Backend selbst kompilieren möchte, braucht einen 64-Bit-Linux-Host. 32-Bit ist derzeit nicht unterstützt. Die Entwickler erklären, was Mirage OS eigentlich ist. Viele Applikationen, die in der Cloud laufen, […]

Der Herr der Pinguine, Linus Torvalds, hat Linux-Kernel 3.13-rc3 zur Verfügung gestellt. Eigentlich wollte er die Ausgaben auf Sonntag verschieben, aber derzeit ist er noch auf dem Freitags-Trip. Diese Version wurde deswegen nicht auf Sonntag verschoben, weil sie laut eigenen Angaben bereits groß genug sei. Sobald es hinsichtlich der Änderungen ruhiger wird, kommt der Sonntag wieder ins Spiel. Das soll auch gleich ein Wink mit dem Gartenzaun sein, dass man Torvalds nur noch wichtige Änderungen zuschickt. Allerdings sei der dritte […]

NST (Network Security Toolkit) ist eine auf Fedora (in diesem Fall Fedora 18) basierende Linux-Distribution. NST 18-5413 ist laut eigener Aussage eine Interims-Ausgabe. Sie enthält alle Fedora-18-Updates seit April 2013 und diese werden auf einem frischen ISO-Abbild zur Verfügung gestellt. Bestehende Installationen lassen sich einfach mit yum update aktualisieren. Allerdings gibt es auch diverse Neuerungen. Die nächste Generation der Applikation NST WUI Network Interface Bandwidth Monitor (2) ist verfügbar. Diese bringt neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Unter anderem gibt es diverse Ansichten […]

Nach einigen Verzögerungen habe die Fedora-Entwickler eine Beta-Version von Ausgabe 20 zur Verfügung gestellt. Diese Test-Version der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution kommt kurz nach Fedoras zehntem Geburtstag. Die Beta-Version gilt als “Code complete” und spiegelt im Großen und Ganzen schon wider, wie die finale Ausgabe aussehen wird. Von nun an sollen nur noch Bugfixes einfließen. Die finale Version wird Mitte Dezember erwartet – genauer gesagt vier Tage vor Weihnachten. Die Entwickler bitten um reges Testen und Feedback. Vor allen Dingen gilt […]