Home » Archive

Artikel mit Tag: Mozilla

[24 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla Thunderbird 5.0 Beta 2 steht bereit

Eine Version 4.0 gab es nicht, die Überschrift stimmt also. Mozilla hat die Version lediglich der von Firefox angepasst. Seit wenigen Tagen ist ja Firefox 5 verfügbar und Mozillas E-Mail-Client wird durch die selbe Engine angetrieben. Mozila Thunderbird 5 Beta 2 bringt einen neuen Addon-Manager und eine überholte Erweiterungs-Management-API mit sich. Die Benutzerschnittstelle wird vor der finalen Version laut eigener Aussage noch geändert. Tabs lassen sich nun neu umordnen und in verschiedene Fenster ziehen. Ebenso wurde der Wizard für die […]

[22 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla flickt: Kritische Sicherheitslücken in Firefox und Thunderbird geschlossen

Mozilla hat hoch kritische Sicherheitslücken in Firefox 3.6.x und Thunderbird 3.1.x ausgebessert. Diese lassen sich zur Umgehung von Sicherheits-Richtlinien oder Systemzugriffen ausnutzen. Im schlimmsten Fall ist das Ausführen beliebigen Codes denkbar. Die Updates adressieren insgesamt fünf Sicherheitslücken, wobei eine davon lediglich Firefox betrifft. Es stehen aktualisierte Versionen zur Verfügung. Anwender von Firefox 3.6.x sollten auf Version 3.6.18 updaten. Thunderbird-Nutzer leben mit Version 3.1.11 sicherer. Mit der Herausgabe von Mozilla Firefox 5, der auch wesentliche Geschwindigkeits-Vorteile gegenüber 3.6.x hat, ist die […]

[21 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Heute wird offiziell veröffentlicht: Mozilla Firefox 5 und Linux-Benchmarks

Seit Tagen wird schon über Mozillas Firefox 5 gesprochen. Aber am heutigen 21.06.2011 ist das offizielle Veröffentlichungs-Datum. Auf der Webseite wird offiziell noch immer Firefox 4.0.1 feilgeboten. Über Mozillas FTP-Server gibt es den Open-Source-Browser aber schon für Linux, Windows und Mac OS X (auch in deutscher Sprache). Die Änderungen laut den Release-Notizen im Überblick: Unterstützung für CSS-AnimationenCSS animations Die Do-Not-Track-Header-Einstellung wurde an eine Stelle geschoben, die leichter auffindbar ist Verbessert wurde in Sachen JavaScript, Speicher und Netzwerk Standard-Unterstützung für HTML5, […]

[21 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla schießt wegen Microsofts WebGL-Kritik zurück

Mozillas Vize-Präsident (Technical Strategy), Mike Shaver, hat Microsofts Kritik an WebGL zurückgewiesen. Der Firma aus Redmond ist WebGL zu unsicher und daher wolle man es nicht in die eigenen Anwendungen implementieren. Es stehe außer Frage, dass das Web 3D-Möglichkeiten braucht, schreibt Shaver. Entwickler können dadurch verbesserte Visualisierungen, Spiele oder neue Benutzer-Schnittstellen schaffen. er zeigt mit dem Finger auf Molehill (Adobes 3D für Flash) und Microsofts Silverlight 3D. Shaver sagte, dass Teile des Applikations-Stack, wie zum Beispiel Font-Engines, Video-Codecs oder Bild-Bibliotheken […]

[19 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla will Firefox eingebauten PDF-Viewer spendieren

Die Mozilla-Entwickler arbeiten an einem Projekt, das PDF-Rendering in Firefox integriert. Dazu sollen die Technologien HTML5 und JavaScript verwendet werden. Somit könnten Anwender ohne das Adobe-Plugin auskommen, um PDF-Dateien zu lesen. Der hauseigene PDF-Reader könnte schon innerhalb der nächsten drei Monaten in Mozilla Firefox integriert sein, sagte Mozillas Andreas Gal. Er hatte auch publik gemacht, dass die Firma schon seit einem Monat an dem Projekt arbeitet. Sollte Mozillas Plan umgesetzt werden, würde Firefox nach Google Chrome der zweite große Browser […]

[15 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu: Firefox bleibt Standard-Browser bis mindestens Ausgabe 12.04

Die Linux-Distribution Ubuntu wird Mozillas Firefox als Standard-Browser bis mindestens Version 12.04 beibehalten. Wie die Versions-Nummer vermuten lässt, kommt diese im April 2012 und ist wieder eine LTS-Ausgabe (Long Term Support oder Langzeitunterstützung) Mark Shuttleworth hatte angedeutet, dass Googles Chrome als Alternative in Betracht gezogen wurde und fast den Vorzug bekommen hätte. Garry Carr hat The Inquirer erzählt, dass man an Firefox bis mindestens 12.04 festhalten werden. Chromium sei in den Repositories und viele Ubuntu-Anwender würden sowohl Chromium als auch […]

[12 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla veröffentlicht SeaMonkey 2.1

Mozilla und die SeaMonkey-Entwickler haben Version 2.1 ihrer “All in One”-Internet-Anwendung zur Verfügung gestellt. Die Software ist im weitesten Sinne der Nachfolger von Netscape Communicator und beinhaltet einen Web-Browser, eine E-Mail-Applikation, Unterstützung für Newsgroups, einen IRC-Client und einen HTML-Editor. SeaMonkey 2.1 basiert auf der selben Gecko-Engine wie Firefox 4. Zu den Neuerungen gehören ein überarbeiteter Add-On-Manager, der sich nun direkt im Browser öffnet, Unterstützung für SeaMonkey Sync (Firefox Sync), Personas und ein neu gestaltetes Bookmark-System. Der neue Data-Manager vereint die […]

[5 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Beta von Thunderbird 5 ist da

Die Mozilla-Entwickler haben eine erste Beta-Ausgabe des E-Mail-Client Thunderbird 5 zur Verfügung gestellt. Wer sich wundert, wo Ausgabe 4 ist, hat diese nicht verschlafen. Mozilla hat sich entschieden, sofort zu 5 zu springen, um mit den Versionsnummern der Gecko Engine konform zu gehen. Außer einem Version-Sprung bietet Mozilla Thunderbird 5 Beta 1 einen neuen Addon-Manager und eine veränderte Management-API für Erweiterungen. Die Benutzeroberfläche des Addon-Managers soll sich aber laut Mozilla noch vor der finalen Ausgabe ändern. Mac-Anwender können sich zwischen […]

[24 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 15 “Lovelock” ist veröffentlicht

Ab sofort gibt es eine neue Version der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution Fedora. Version 15, Codename Lovelock, bringt GNOME 3 und GNOME Shell mit sich. Ich hab im Moment nicht ganz so viel Zeit, deswegen muss ich mich etwas kürzer fassen. Mit an Bord befinden sich LibreOffice, das OpenOffice.org ersetzt und Mozillas Firefox 4. Mit den Nicht-Live-Abbildern haben Anwender die Möglichkeit, das Dateisystem Btrfs einzusetzen. Auf den Live-Images ist nur ext4 verfügbar. Des Weiteren wurden die Absturz-Report-Applikationen verbessert und […]

[14 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Thunderbird vielleicht bald Standard-Email-Client unter Ubuntu

Auf dem Ubuntu Developer Summit (UDS) in Budapest gab es eine Diskussion, ob Mozilla Thunderbird per Standard in Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” verwendet werden soll. Bisher ist GNOMEs Evolution die Applikation der Wahl für E-Mails. Allerdings werden immer mehr Stimmen laut, die lieber Thunderbird statt Evolution nutzen würden. Allerdings bietet Thunderbird derzeit nicht alle Funktionen, die Evolution mit sich bringt. Mozillas Programm hat zum Beispiel keine Unterstützung für Microsoft Exchange und keine Kalender-Integration. Um Thunderbird gut in den Ubuntu-Desktop integrieren […]