Artikel mit Tag: Mozilla

Mozilla hat die sofortige Verfügbarkeit voon Firefox OS Simulator 3.0 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Erweiterung für den hauseigenen Browser Firefox, das Firefox OS simuliert und Entwickler können die Software benutzen, um Apps damit zu schreiben. Die neueste Version unterstützt Push to Device, kann eine Rotation simulieren und hat ein einfaches Geolocation-API. Weiterhin lässt sich damit das Manifest überprüfen und es gibt Stabilitäts-Verbesserungen. Darüber hinaus sind neuere Versionen der Firefox Rendering Engin und Gaia (das GUI von Firefox […]

Im Mozilla-Blog hat man einen enge Zusammenarbeit mit Samsung bekannt gegeben. Man arbeitet laut eigenen Angaben mit dem Elektronik-Riesen an der Programmiersprache Rust und einer experimentellen Browser-Engine für Android und ARM, die sich Servo nennt. Samsung habe bereits ein ARM-Backend für Rust zur Verfügung gestellt und eine notwendige Infrastrukur, die man für eine Cross-Kompilierung nach Android benötigt. Den Code gibt es bei Github, aber man befinde sich erst am Anfang. Rust gibt es derzeit als Version 0.6 und befindet sich […]

Im Blog von Mozilla wurde angekündigt, dass man zusammen mit Epic Games die Unreal 3 Engine für das Web optimiert hat. Für diesen Zweck hat Mozilla eine optimierte Version von JavaScript verwendet, die dem Gaming-Code einen Turbo verpasst. Somit lassen sich schnelle 3D-Spiele im Web zocken. Mit dieser Technologie hat man laut eigenen Angaben die Lücke zu nativen Programmen etwas weiter geschlossen. Im Video spricht man von über einer Million Zeilen Code. Nun haben Entwickler die Möglichkeit, viele Spiele für […]

Bei Mozilla hat man eine Vorschau auf die kommende Version 3.0 des Firefox OS Simulator (r2d2b2g) zur Verfügung gestellt. Die Software bringt einige interessante Neuerungen mit sich. Mittels Push to Device kannst Du Software, die im Simulator installiert ist auf via USB angeschlossenes Gerät übertragen, das Firefox OS unterstützt. Dazu muss allerdings Rote Debugging au dem Gerät aktiviert sein. Es gibt da im Blog von Mozilla Hinweise. Weiterhin lässt sich r2d2b2g rotieren. Somit kann man ein Drehen des Geräts simulieren. […]

Trisquel 6.0 LTS wurde bereits vor zirka einer Woche ausgegeben. Allerdings wollte ich das nicht unterschlagen, weil das eine recht interessante Linux-Distribution ist. Sie bietet als Basis Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”, kommt allerdings ausschließlich mit freier Software, wie vom Leitfaden der Free Software Foundation definiert. Als neue Features geben die Entwickler in der offiziellen Ankündigung an: Linux-Libre 3.2 Xorg Abrowser 19 GNOME 3.4 LibreOffice 3.5 Der Browser Abrowser ist eigentlich namenlos. Die Software basiert auf Mozilla Firefox, empfiehlt allerdings […]

Firefox 20 für Desktops wird unter anderem die Neuerung mit sich bringen, dass Anwender herkömmlichen und privaten Modus parallel benutzen können. Bisher haben sich die Tabs und Fenster der normalen SItzung gespeichert und geschlossen. Auch die Android-Version wird einen privaten Modus enthalten und dieser lässt sich für einzelne Tabs aktivieren – man kann diese privaten Tabs also auch parallel zu den anderen nutzen. Anhand der Screenshots lässt sich das einfacher erklären. Das erste Bild ist Firefox 19. Hier ist im […]

Mit der Ausgabe von Firefox 19 ist Version 20 in den Beta-Status gegangen. Während man bei Fx 19 eigentlich nur den integrierten PDF-Betrachter als Anwender wahrgenommen hat, wird Firefox 20 mehrere Änderungen mit sich bringen. Hat man bisher den Privaten Modus gestartet, haben sich alle Fenster und Tabs des Browser gespeichert und geschlossen. Nach Beendigung des Privaten Modus wurde die vorherige Sitzung wieder hergestellt. Bei Chrome zum Beispiel kann man ein herkömmlich und ein Inkognito-Sitzung parallel betreiben. In Versionen vor […]