Home » Archive

Artikel mit Tag: Microsoft

[8 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
McAfee schiebt Sicherheitsprobleme bei Smartphones auf Adobe

Im vierten Quartals-Bereicht für digitale Bedrohungen sagte McAfee, dass Adobes Flash und PDF-Software die primären Angriffsziele für Malware-Autoren sind. Schadcode für Smartphones sei im Jahre 2010 um 46 Prozent gestiegen. Die Sicherheitsspezialisten wiesen darauf hin, dass immer mehr Geräte das Internet benutzen würden. Dazu gehören Smartphones, Tablets und Fernsehen. Somit werde sich die Anzahl der entwickelten Malware nicht nur steigern, sondern der Schadcode wird auch professioneller und gerissener werden. Gut, dazu muss man nicht das Orakel von Delphi bemühen, dass […]

[3 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Reingelegt: Google will bewiesen haben, dass Microsofts Bing Suchergebnisse klaut und als eigene ausgibt

Google hat 20 Entwickler abgestellt, die beweisen sollen, dass Microsoft Suchanfragen im Internet Explorer 8 mit installierter Bing-Toolbar von Google holt und diese dann in Bing integriert. Dazu haben die Mitarbeiter künstliche Abfragen erzeugt, die komplett irrelevante Resultate liefern. Eines dieser Beispiele ist hiybbprqag. Google hat das so gesetzt, dass diese Anfrage ein Resultat eine Theater-Webseite aus Los Angeles zurückgibt. Mit dem Internet Explorer und installierter Bing Toolbar habe man dann diese Anfragen gegoogelt. Binnen zwei Wochen habe diese Anfrage […]

[27 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tragbare Version von LibreOffice 3.3 ist verfügbar

Wer die freie Büro-Software LibreOffice immer dabei haben möchte, kann nun auf eine tragbare Version zurückgreifen. Diese ist speziell für transportable und Cloud-Geräte erschaffen und wird via PortableApps.com angeboten. Um die Software laufen zu lassen, ist keine Installation notwendig. LibreOffice Portable bringt ein Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation, eine Präsentations-Software, eine Datenbank und ein Zeichenprogramm mit sich. Sie funktioniert dabei wie alle anderen Programme von PortableApps.com. Somit ist ein Einsatz sowohl zu Hause als auch in Internet-Cafes und so weiter denkbar. Voraussetzung ist […]

[20 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Free Software Foundation unterstützt Googles WebM-Projekt

Derzeit gibt es ja wieder einigen Rummel um den <video>-Tag in HTML 5. Google hat gesagt, dass der H.264-Codec Innovation erstickt und diesen aus Chrome verbannt. Bei Google wird man voll auf den WebM-Codec setzen, der nun frei ist. Google hat viel Beifall aus der Open-Source-Gemeinschaft für diese Schritte bekommen. Auch die FSF (Free Software Foundation) zeigt sich begeistert. Es sei ein positiver Schritt für freie Software, seine Anwender und jeden, der das Web benutzt, ließ die FSF verlauten. Bisher wurden die […]

[15 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apple missbraucht Macht und legt Zeitungen Handschellen an

Als ich das bei The Register gelesen habe, ist mir spontan “App-Faschisten” durch den Kopf geschossen. Apple will anscheinend Zeitungen verbieten, ihre Inhalte via iPad-App an zahlende Kunden auszuliefern. Eine handvoll europäischer Zeitungen haben Jobs Hammer bereits zu spüren bekommen. Es ist schwer davon auszugehen, dass sich das Modell weiter verbreitet. Genaues ist aber noch nicht bekannt. Gert Ysebaert von der Belgischen Medien-Gruppe Corelio hat gemosert, dass Apple die Regeln verändert, während das Spiel noch läuft. Ysebaert und De Nolf […]

[15 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google: H.264 erstickt Innovation

Google Ankündigung, den Video Codec H.264 aus dem Internet-Browser Chrome zu verbannen, sorgt ordentlich für Wellen in diesen Tagen. Nun hat der Suchmaschinen-Riese, beziehungsweise seine Chrome-Abteilung, noch mal erklärt, warum man diesen Schritt unternommen hat. Darin wiederholt man im Prinzip etwas ausführlicher, was sowieso schon gesagt wurde: H.264 ist schlecht für die Innovation im Web. Die kerntechnologien des Webs müssten offen sein: “Wir sind der ehrlichen Meinung, dass Kern-Technologien offen und von einer Community entwickelt werden müssen. Nur ist das […]

[13 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google wirft H.264-Unterstützung aus Chrome

Google setzt voll auf WebM und kehrt H.264 den Rücken. Das alles geschehe im Sinne für ein freies Web, das an keine Stricke geknüpft ist. So haben es die Chromium-Entwickler angekündigt. Das WebM-Projekt entwickelt sich laut Google mit Siebenmeilenstiefeln. Man habe ordentlich an der Geschwindigkeitsschraube gedreht und die Browser- und Hardware-Hersteller hätten den Codec gut angenommen. Aus diesem Grund ändere man die Unterstützung für Chromes HTML-5-Video und mache es kompatibel mit Chromium. Das bedeutet, man werde WebM- (VP8) und Theora-Video-Codecs […]

[9 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Europa: Firefox löst Internet Explorer von der Spitze ab

Laut einer Auswertung von StatCounter ist Microsofts Internet Explorer nicht mehr der dominante Browser in Europa. Im Dezember 2010 wurde 38.11 Prozent aller aufgerufenen Internet-Seite mit Firefox durchgeführt. Der IE fiel mit 37.52 Prozent auf den zweiten Platz zurück. Firefox sei zwar von einem Marktanteil von 40 Prozent, den er Anfnag des Jahres inne hatte, auf 38.11 Prozent zurück gefallen, konnte sich aber dennoch vor den Internet Explorer setzen. Microsofts Browser musste einen weit höheren Rückgang verbuchen. Eine Rolle spielt […]

[31 Dec 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft-Mitgründer Paul Allen verklagt das Internet

Wie bescheuert Software-Patente sind, oder mit welcher Ahnungslosigkeit diese abgesegnet werden, zeigt dieser Fall. Microsoft-Mitgründer und einer der reichsten Männer der Welt, Paul Allen, verklagt Goot und die Welt – außer Microsoft – wegen Patentrechts-Verletzung. Zahlen sollen die Firmen laut Groklaw für die Benutzung einiger ziemlich naheliegenden Ideen, die seine Firma durch das Patenamt schmuggeln und absegnen konnte. Dies ist Allens zweiter Versuch, den Fall vor Gericht zu bringen. Vor ungefähr einem Monat lehnte ein Richter die Klage ab. Er […]

[8 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu + Cloud = Jolicloud 1.1

Jolicloud ist eine auf Ubuntu basierende Linux-Distribution speziell für Netbooks. Die Entwickler haben dem Betriebssystem eine spezielle Oberfläche spendiert und das Augenmekr vor allen Dingen auf Online-Dienste und soziale Netzwerke gerichtet. Selbstbewusst verkünden die Entwickler, dass man Google, Apple und Microsoft bereits einen Schritt voraus sei. Während man bei den großen Firmen HTML 5 noch als Zukunft betrachtet, würden es die Jolicloud-Entwickler bereits ausliefern. Man hofft, dass die Anwender den HTML-5-Desktop unter my.jolicloud.com genießen, der sich mittels Chrome online nutzen […]