Artikel mit Tag: Microsoft

SoftMaker ist ja bekanntlich eine kleine aber feine Bürosoftware-Sammlung. Diese ist nicht nur unglaublich schnell, sondern neben Windows auch für Linux verfügbar. Nun gibt es eine öffentliche Beta-Version für Android. Vernünftige Office-Programme für Android gibt es nicht wirklich. Wie auch bei SoftMaker beschrieben, entfernen die meisten Formatiereungen und plattformübergreifend ist ein Fremdwort. SoftMaker Office Mobile für Android enthält TextMaker Mobile 2012, PlanMaker Mobile 2012 und SoftMaker Presentations Mobile 2012. Genauer gesagt sind es drei einzelne APKs, die zusammen in etwa […]

Eine Weile war es ruhig um Open-Source-Skype und es wurde an einigen Stellen schon gemunkelt, dass das Projekt tot sei. Ein aktueller Blog-Eintrag sendet allerdings ein mehr als klares Lebenszeichen. Vielleicht als kleine Zusatz-Information: Skype-Open-Source ist der Versuch, Skype mittels Reverse Engineering auch zu enthüllen. Den Geeks ist es gelungen, Skype 5.5 zu entschlüsseln. Der Blogger schreibt selbst völlig überrascht, dass er es noch gar nicht glauben kann und dankt einem Entwickler namens Vilko (JID: vilko@jabber.org). Vilko beschreibt einige Dinge aus […]

Normalerweise ist alle sechs Wochen eine neue Firefox-Version gelpant und diese wird in der Regel am Dienstag veröffentlicht. Doch bei Firefox 11 kommt es laut eines Blog-Eintrags von Jonathan Nightingale zu einer Verzögerung. Der Grund liegt allerdings nur zur Hälfte an Mozilla. Nightingale gibt an, dass dieser Dienstag gleichzeitig Microsofts Black-Tuesday ist – also der Sicherheits-Update-Tag (Patchday) aus Redmond. Es gebe zwar keine bekannten Fehler oder Gründe, Firefox nicht auszurollen – man will aber trotzdem auf Nummer Sicher gehen. Weiterhin will […]

In der offiziellen Ankündigung wird darauf hingewiesen, dass es lediglich Bugfixes gab. Man befinde sich schließlich im Code Freeze. Es wurden zum Beispiel Fehler behoben die verhinderten, dass sich Corel Draw 11 oder Command and Conwuer Generals laden ließen. Des Weiteren wurde ein Bug ausgemerzt, der Probleme mit Microsoft Visual Studio 2008 verursachte. Weiterhin wurden die Übersetzungen aktualisiert, darunter auch Deutsch. Der Quellcode zum fünften Release-Kandidaten liegt wie üblich bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binäpakete für unter anderem Ubuntu, Debian, Fedora, […]

Für Windows 8 wurde ein komplett neues Logo vorgestellt. Man habe das laut eigener Aussage getan, um sich an den neuen Metro-Stil anzupassen. Die Designer stellten die Frage, warum Windows eine Flagge und kein Fenster als Logo habe. Anscheinend gaben ihr die Windows Recht und nun haben sie ein neues Logo. Ich bin ja kein Designer, aber das neue Logo schaut mit jetzt auch nicht nach einem Fenster aus. Auch in den Kommentaren stellen enige dem neuen Logo kein gutes […]

Das Thema UEFI / Secure Boot scheint Red Hats Matthew Garret richtige Kopfschmerzen zu bereiten. Wieder einmal hat er sich in einem Blog-Eintrag dazu geäußert und möchte die Mythen um das sichere Starten des Computers erklären. Das Problem sei zum größten Teil, dass die Spezifikationen dafür zwar öffentlich sind, das Endresultat aber auch nach langem Nachdenken nicht vorhersehbar ist. Deswegen möchte er ein paar Dinge ins rechte Licht rücken. Ich versuch mal, das so gut wie möglich auf Deutsch wiederzugeben: […]
Ich weiß ehrlich gar nicht genau, was ich zum Posting “Microsoft Love Affairs – Unser Engagement in der Open Source Community” sagen soll. Es ist ein Liebesbeweis am Valentinstag in Richtung Open-Source. Früher befand man sich auf einer einsamen Insel und heute pflege man vielfältige Beziehungen zu Open-Source-Communities. Außerdem engagiere man sich stark in Standardisierungsgremien. Eine neue Technologie sei mit der Cloud geboren worden, die getrieben von Microsoft neue Möglichkeiten in der Kommunikation und Kooperation mit den Partnern eröffne – […]

Ab sofort steht eine neue Version der freien Bürosoftware-Sammlung LibreOffice zur Verfügung. Es handelt sich hier um die dritte große Ausgabe seit Beginn des Projekts. In 16 Monaten Arbeit waren im Durchschnitt 80 Entwickler pro Monat damit beschäftigt, insgesamt über 30.000 Code Commits einzupflegen. Es gibt laut offizieller Ankündigun auch neue interessante Funktionen. Textverarbeitung: Writer Neue Grammatik-Check für Englisch und diverse andere Sprachen Verbesserte typographische Funktionen Ein interaktives Fenster zum Zählen der Worte, das sich in Echtzeit aktualisiert Eine neue […]

Bei Thinstation handelt es sich um eine Linux-Distribution, die mit dem Ziel Terminal-Client entwickelt wird. Das Betriebssystem unterstützt dabei laut eigener Aussage alle großen Protokolle: Citrix ICA, NoMachine NX, 2X ThinClient, Microsoft Windows Terminal Services (RDP, via RDesktop), VMWare View Open client, Cendio ThinLinc, Tarantella, X, Telnet, tn5250, VMS Terminal und SSH. Das Haupteinsatz-Gebiet von Thinstation sind Schulen und Büros. Auch wenn Thinstation auf Linux basiert, könnte der Anwender dies niemals mitbekommen. Man kann sich entscheiden, direkt zu einem Windows- […]

Bisher war es bei dem Browser-Hacking-Wettbewerb so, dass der Schnellste den großen Preis einheimsen konnte. Dieses Jahr sind die Regeln anders. Die Zielscheiben bleiben Microsoft Internet Explorer, Apple Safari, Google Chrome und Mozilla Firefox unter Windows 7 oder Mac OS X 10.7 “Lion”. Allerdings bekommen die Hacker heuer Punkte. Jeder, der eine funktionierende 0-Day-Schwachstelle zeigen kann, erhält 32 Zähler. Bei Wettbewerbsbeginn werden die Veranstalter außerdem zwei Schwachstellen pro Browser ankündigen, die in der Vergangenheit geschlossen wurden. Wer einen funktionierenden Exploit […]