Artikel mit Tag: Mesa

Phoronix hat gemeldet, dass Intels Kenneth Graunke die neueste Entwickler-Version der kommenden Mesa-Ausgabe 8.0-devel anstatt 7.12-devel getauft hat. Ebenso wurde angekündigt, dass es Unterstützung für OpenGL 3.0 enthalten wird. Die Freudensprünge sollten sich zunächst allerdings im Rahmen halten. Es gibt anfängliche Unterstützung für OpenGL 3.0 / GLSL 1.30 und sie wird nur für die Hardware Intel Sandy Bridge und Ivy Bridge funktionieren. Ältere Intel-Hardware ist nicht fähig, mit GL3 umzugehen. Mit einer Herausgabe von Mesa 8.0 ist Anfang Februar zu […]

Dem Mesa-Gallium3D-Treiber für Intels 965-IGP-Serie und neuer (i965g) wurde der Laufpass gegeben. Somit ist das Projekt mehr als 32.000 Zeilen Code schlanker. Grund ist, dass kaum einer an dem Treiber gearbeitet hat und es gibt derzeit keinen der daran interessiert scheint. Der i965g-Treiber unterstützt auch keine neuere Intel-Hardware wie Sandy Bridge oder Ivy Bridge. Zuletzt hatte VMware und diverse Community-Mitglieder an dem Treiber geschraubt. Intel selbst hat bis dato Gallium3D sowieso nicht offiziell unterstützt. Diesen Treiber weiter mitzuschleppen wäre nur […]

Wer gerne in einer stabilen und gut getesteten Welt lebt – Mesa 7.11.1 ist verfügbar. Seit Version 7.11, die in diesem Sommer debütierte, haben die Entwickler ausschließlich Bugfixes eingepflegt. Interessanter werden natürlich die kommenden Mesa-Ausgaben 7.12/8.0, die Anfang 2012 kommen sollen. Dort wird es dann Unterstützung für OpenGL 3.0 (hoffentlich komplett) geben, viele Gallium3D-Verbesserungen, verbesserte Unterstützung für Intel Sandy Bridge / Ivy Bridge und so weiter. Die Ankündigung für Mesa 7.11.1 finden Sie in dieser Mailing-Liste.

Phil Miller hat eine neue Ausgabe von Chakra GNU/Linux zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem setzt auf KDE 4.7.3 als Desktop-Umgebung und bringt Linux-Kernel 3.0.8 mit sich. Laut eigener Aussage handelt es sich um eine geplante Ausgabe, die in der Regel sieben bis zehn Tage nach einer neuen KDE-Version erscheint. Die Entwickler haben auch die Toolchain aktualisiert und es gibt eine Trennung von Qt und QtWebKit. Somit ist HTML5 und WebGL-Unterstützung für Qt/KDE-Browser aktiviert. Als grafischer Hintergrund dient der X.Org-Stack 7.6 […]

Ab sofort gibt es einen zweiten Respin der Distribution Chakra GNU/Linux 2011.04 “Aida”. Das Betriebssystem ist ein Fork von Arch Linux. Die Entwickler haben der Distribution jede Menge Aktualisierungen spendiert. Dazu gehört auch KDE 4.6.5. Ebenso wurde die Hardware-Erkennung auf den neuesten Stand gebracht und dem Betriebssystem wurden Treiber-Updates spendiert. CInstall haben die Entwickler einen neuen Anstrich verpasst. Die init-Scripte wurden laut eigener Aussage komplett überarbeitet und es gibt Unterstützung für systemd (in den Repositories). Als Herzstücke dienen Linux-Kernel 2.6.39, […]

Bill Reynolds hat die sofortige Verfügbarkeit von PCLinuxOS 2011.07 “KDE MiniMe” angekündigt. Diese Linux-Distribution bringt eine rudimentäre KDE-Basis (4.6.5) mit sich und sonst nichts. Die Distribution ist also etwas für fortgeschrittene Anwender, die sich ihr System selbst gerne zusammenbasteln. Dem Kernel wurde ein Update auf Version 2.6.38.8 spendiert. Weitere Kernel, wie PAE für Rechner mit mehr als vier GByte Speicher, finden sich im Repository wieder. Dazu gehören auch ein BFS-Kernel für maximale Dekstop-Performance und ein Standard-Kernel mit aktiviertem Group Scheduling. […]

Kate Stewart hat die sofortige Verfügbarkeit einer zweiten Alpha-Version von Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot angekündigt. Gleich zu Anfangs wird darauf hingewiesen, dass sich Vorabversionen nicht in produktiven Umgebungen eignen. Diese Ausgaben sind für Entwickler, Helfer und Technik-Interessierte gedacht. Alpha 2 ist der zweite Meilenstein im Oneiric-Entwicklungs-Zyklus, der im Oktober 2011 in Ubuntu 11.10 enden wird. Unter anderem sind Linux-Kernel 3.0-rc5, GCC 4.6.1, Firefox 5.0, Thunderbird 5.0 und ein Mesa-7.11-Schnappschuss an Bord. Des Weiteren wurden Teile von GNOME 3 bereits auf […]

Die Entwickler der Anfänger-freundlichen Linux-Distribution haben eine neue KDE-Version zur Verfügung gestellt. Version 2011.06 bringt Kernel 2.6.38.8 mit sich. Andere Kernel, wie zum Beispiel PAE, sind in den Repositories verfügbar. Ebenso gibt es einen BFS-Kernel für maximale Geschwindigkeit und einen Standard-Kernel mit Group Scheduling. Ebenfalls mit an Bord befinden sich X.org 1.10.2, Mesa 7.10.3 und libdrm 2.4.26. Diese Updates bringen ebenfalls Geschwindigkeitsvorteile und Unterstützung für 3D-Desktop für die meisten Grafikkarten von Intel, NVIDIA und AMD. Die aktuelleste AMD- und NVIDIA-Treiber […]

Mozilla Firefox 4.0 wurde im März veröffentlicht und hat gleich mal sämtliche Download-Rekorde pulverisiert. Mit vielen neuen Funktionen glänzt der Internet-Browser, unter anderem GPU-basierte Beschleunigung. Allerdings ist diese Funktion unter Linux deaktiviert. Es gibt einfach zu viele Probleme mit den Grafik-Treibern. Schaut man sich den Terminplan der Entwickler an, sollen noch in diesem Jahr Firefox 5, 6 und 7 erscheinen. Für Version 5 wird die OpenGL-Katastrophe allerdings noch nicht bereinigt sein. Allerdings für den Nachfolger, Firefox 6, können Linuxer auch […]

Das Ubuntu-Team hat die zweite Beta-Version von Natty Narwhal zur Verfügung gestellt. Ubuntu 11.04 bringt eine einheitliche Oberfläche für PCs, Notebooks und Netbooks mit sich, die sich Unity nennt. Lediglich für ARM basierte Netbooks gibt es eine spezielle Ausgabe, die Unity 2D mit sich bringt. Auf Server-Seite hat man vor allen Dingen wert auf geringeren Stromverbrauch gelegt. Dafür sorgt Powernap 2.0. Man habe hart seit der beta 1 gearbeitet und viele Fehler ausgebessert. Ubuntu Server 11.04 Beta 2 für UEC […]