Home » Archive

Artikel mit Tag: MATE

[2 Oct 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fuduntu 2012.4 ist veröffentlicht

Die Entwickler der in der Zwischenzeit doch sehr beliebten Linux-Distribution Fuduntu haben ein vierteljährliches Update zur Verfügung gestellt. Wer bereits eine Installation am Laufen hat, braucht nicht neu zu installieren, da es sich bei Fuduntu um eine so genannte “Rolling Distribution” handelt. Existierende Installationen sollten sich bereits auf dem Stand der Ausgabe 2012.4 befinden. Alle Updates haben bereits den Weg in das stabile Repository gefunden. Laut Ankündigung gibt es Änderungen, wie TMPFS funktioniert. Diverse Mount-Punkte wurden unter /run eingebettet, um […]

[17 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint Debian Edition (LMDE): Update Pack 5

Linux Mint Debian Edition basiert wie der Name schon vermuten lässt auf Debian (Testing). Die Entwickler beschreiben es als eine semi-rolling Distribution. Sie bekommt nämlich nicht dann Updates, wenn diese in Debian Testing erscheinen, sondern die Aktualisierungen werden erst von den Entwickler abgesegnet. Dann und wann erscheint dann ein Update Pack, wie in diesem Fall Nummer 5 (lebt … :)). Anwender des proprietären AMD/ATI-fglrx-Treibers sollten nach eigener Aussage nicht aktualisieren. Ebenso ist ein Upgrade nicht ratsam, solange die Mirrors auf […]

[15 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sabayon Linux 10: MATE eine Option, gestählter Server, KDE 4.9 und Unterstützung für Amazon EC2

Das Sabayon-Team hat Version 10 für alle Haupt-Ausgaben angekündigt – mit einem Augenzwinkern. Wem Sabayon 9 gefallen hätte, kann nun einen weiteren Schritt Richtung Weltherrschaft genießen. Als Highlights stellen die Entwickler Linux-Kernel 3.5.4 mit BFQ, GNOME 3.4.2, KDE 4.9 (4.9.1 in wenigen Tagen erhältlich), Xfce 4.10 und LibreOffice 3.6 heraus. Ebenso an Bord stellen die Sabayonisten “Gentoo Hardened Kernel”, verbessertes Rigo (eine neue Art nach Applikationen zu suchen und diese zu isntallieren), weitere Arbeiten an ZFS-Integration, Mesa 9 Stack, Unterstützung […]

[10 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GTK3 oder nicht GTK3 – das ist hier die Frage: Xfce 4.12 für März 2013 geplant

Die Entwickler der Desktop-Umgebung mit der Maus (Xfce) planen die Ausgabe der nächsten größere Version, 4.12, für den 30. März 2013. Allerdings ist man derzeit wohl noch unentschlossen, ob man GTK2 oder GTK3 einsetzen möchte. In der Roadmap ist es so geplant, aber ob es Realität wird, ist noch nicht ganz durch – wie es in der der Xfce-Mailingliste zu lesen ist. Man würde GNOME3-Applets und Unity-Indikatoren schon gerne in Xfce haben. Ersteres würde allerdings bedeuten, dass GNOME2- / MATE-Applets […]

[4 Sep 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nautilus 3.6 ist eine Katastrophe: Linux Mint forkt den Dateimanager

Nemo wird der neue Dateimanager für Cinnamon, hat Clement Lefebvre angekündigt. Nun fragt sich der Linuxer zurecht – wer oder was ist Nemo? Es handelt sich hier um einen Fork von GNOMEs Dateimanager Nautilus (Version 3.4), den Lefebvre in Version 3.6 als eine Katastrophe bezeichnet hat. Die Entwickler würden Funktionen entfernen, die man im Linux-Mint-Lager als Voraussetzung betrachtet. In der Vorstellung zu Nemo hat man außerdem Canonicals Entscheidung begrüßt, weiter auf Nautilus 3.4 zu setzen – allerdings kam diese Entscheidung […]

[24 Aug 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 14 wird auf den Codenamen Nadia getauft

In einer sehr übersichtlichen Ankündigung hat Clement Lefebvre verkündet, dass Linux Mint 14 Ende November 2012 erscheinen wird und auf den Namen Nadia getauft ist. Grund dafür ist, dass in Kim Stanley Robinsons Mars-Trilogie Nadezhda “Nadia” Chernyshevski Mayas bester Freund ist. Zum Glück ist die Distribution nicht in deutscher Hand, sonst würde sie nach dieser Logik wohl Willi heißen. Weiterhin erklärt Lefebvre, dass der Name auf russisch Hoffnung bedeutet und im Arabischen für “feucht, zärtlich und feinfühlig” steht. Da wäre Willi […]

[31 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 18 wird Samba 4, ownCloud und MATE-Desktop bekommen

Das FESCo Meeting vom 30.07.2012 hat einige interessante Erkenntnisse für das kommende Fedora 18 gelüftet. Das gilt vor allen Dingen für die abgesegneten Funktionen und Software-Pakete. Mit dabei sind Samba 4.0 und auch die Desktop-Umgebung MATE. Sugar wird als Ausgabe 0.98 mit von der Partie sein und auch die ownCloud ist Teil von Fedora 18. Print Service ist nur als technische Vorschau in F18 enthalten und wurde auf Fedora 19 verschoben.  SELinux Systemd Access Control wird ebenso dabei sein wie […]

[7 Jul 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu-Derivat mit MATE-Desktop: Descent|OS 3.0 Alpha 2

Und noch ein Wallbuntu? Eher nicht – Descent|OS basiert zwar auf Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin”, stellt allerdings als Desktop-Umgebung MATE, also den Fork von GNOME 2, zur Verfügung. Ansonsten sind die Entwickler zu diesem Betriebssystem wenig gesprächig. Gut, sehen wir einfach selbst nach. Nach Start des Betriebssystems befindet sich eine Docky-Leiste am linken Bildrand. Dort sind Firefox, Pidgin und der Papierkorb hinterlegt. Link unten ist ein kleine Symbol, mit dem sich das Menü öffnen lässt. In der Ecke links oben […]

[2 Jul 2012 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Interview mit Ikey Doherty: SolusOS – der neue Stern am Distributionshimmel?

Seit einiger Zeit ist die Linux-Welt um eine Distribution reicher: SolusOS. Wir haben uns das Projekt näher angesehen und dem Entwickler einige Fragen gestellt. Die aktuelle stabile Version von SolusOS (Codename Eveline) basiert auf Debian Squeeze mit GNOME 2. Es wird aber schon fleissig an der kommenden Version SolusOS 2 gearbeitet, die auf Debian Wheezy basieren wird. Aufgrund der stabilen Debian-Basis, kann das System langfristig genutzt werden und bietet alle Vorzüge einer Debian-basierten Distribution. Die offiziellen Debian-Repositories aber auch Zusatzrepositories […]

[1 Jul 2012 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat mit Xfce 4.10: Linux Mint 13 “Maya” Xfce ist veröffentlicht

Die Xfce-Edition von Linux Mint 13 basiert natürlich auch auf Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin”. Ab sofort steht ein erster Veröffentlichungs-Kandidat zum Download bereit. Die sichtbarste Änderung ist natürlich die Desktop-Umgebung selbst, in diesem Fall der Sprung auf Xfce 4.10. In der Vergangenheit konntest Du durch das Plugin xfapplet GNOME-Applets im Xfce-Panel laufen lassen. nach Gesprächen mit den MATE- und Xfce-Entwicklern unterstützt die Software nun auch MATE-Applets. Die meisten wissen, dass MATE eine Fork von GNOME2 ist und aktiv weiterentwickelt wird. Verbesserungen […]