Home » Archive

Artikel mit Tag: MATE

[2 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Q4OS 1.4.4 Orion mit Trinity Desktop Environment ist verfügbar

Q4OS ist eine Linux-Distribution, die Trinity Desktop Environement mit sich bringt und auf Debian GNU/Linux basiert. Das ist ein Fork und somit die Weiterentwicklung von KDE 3. Trinity Desktop Environment verhält sich zu KDE wie MATE zu GNOME 2 … ich glaube, dass sich das so verständlich ausdrücken lässt. Q4OS 1.4.4Orion Version 1.4.4 der Distribution ist eine Wartungs-Version, die allerdings auch diverse neue Funktionen mit sich bringt. Es gibt ein neues Benachrichtigungs-Tool in Sachen Updates und auch der entsprechenden Manager […]

[1 Dec 2015 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sabayon 15.12: Linux-Distribution bald mit einem Abbild für Raspberry Pi 2

Sabayon Linux ist ein auf Gentoo Linux basierendes Betriebssystem und verfolgt ein sogenanntes Rolling-Modell. Theoretisch muss man lediglich einmal installieren und wird dann immer auf dem aktuellen Stand gehalten. Von Zeit zu Zeit, normalerweise jeden Monat, gibt es dann neue Installations-Abbilder. Somit muss man bei Neuinstallationen nicht hunderte MByte Updates nachziehen. Nun haben die Entwickler Sabayon 15.12 veröffentlicht. Die Entwickler von Sabayon nehmen die aktuellen Gentoo-Pakete und stellen diese in ihrem Repository zur Verfügung. Auf diese Weise haben die Nutzer […]

[6 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MATE 1.12 mit vielen Neuerungen ist fertig gestellt

Die Entwickler von MATE, dem GNOME 2 Fork, haben Version 1.2 fertig und zur Verfügung gestellt. MATE ist eine beliebte Desktop-Umgebung bei Linux-Anwendern. Linux Mint bringt neben einer Cinnamon-Version regelmäßig zeitgleich eine MATE-Version heraus. Ubuntu MATE ist inzwischen ein offizieller Abkömmliche der von Canonical gesponserten Distribution und Ubuntu MATE 15.10 läuft gut auf einem Raspberry Pi 2. Die Neuerungen in MATE 1.12 Es gibt Fixes und Verbesserungen für GTK3, inklusive Unterstützung für GTK 3.18 Das gilt für den gesamten MATE […]

[5 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vinux 5.0: Linux für sehbehinderte Menschen

Rob Whytehat die sofortige Verfügbarkeit von Vinux 5.0 angekündigt. Die Linux-Distribution richtet sich in erster Linie an Menschen mit einer Sehbehinderung. Vinux 5.0 basiert auf Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr. Neben Unity als Desktop-Umgebung gibt es auch die GNOME Shell und MATE. Allerdings wird man sich in erster Linie auf die Unterstützung von Unity konzentrieren. Vinux 5.0 Es befinden sich aktuelle Versionen von GNOME-Orca und entsprechendem Framework, sowie Infrastruktur für die Barrierefreiheit an Bord. Allerdings gibt es Probleme mit der […]

[5 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE Leap 42.1 steht bereit – Mischung aus Community und Enterprise

Ab sofort steht mit openSUSE Leap 42.1 die erste hybride openSUSE-Version zur Verfügung. Die Linux-Distribution verwendet Quellen von SLE (SUSE Linux Enterprise) und bringt somit Community-Entwicklung und Stabilität für Unternehmen unter einen Hut. Es ist also ein Spagat zwischen Community und Enterprise. openSUSE Leap 42.1 Die Namensgebung erklärt man mit einer Referenz zu The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy und das bald erscheinende SLE 12 Service Pack 1 oder 12.1 + 30 = 42.1. Mit jeder neuen Version von openSUSE […]

[24 Oct 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 15.10 Wily Werewolf auf einem Raspberry Pi 2 installieren

Mit der Herausgabe von Ubuntu 15.10 Wily Werewolf ist auch Ubuntu MATE 15.10 für Raspberry Pi 2 erschienen. Eine Installation ist relativ einfach.

[29 Aug 2015 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 15.04 auf Raspberry Pi 2 installieren: Starthilfe und erste Schritte

Die Installation von Ubuntu MATE 15.04 auf einem Raspberry Pi ist vielerorts im Internet beschrieben. Die Einrichtung auf Deutsch ist etwas zickig.

[27 Aug 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
xUbuntu 15.10 Wily Werewolf Beta 1 ist da

Es gibt eine erste Beta-Version diverser Abkömmling von Ubuntu 15.10 Wily Werewolf. Wie viele wissen, ist für die Haupt-Distribution mit Unity nur eine Beta-Variante im Entwicklungs-Zyklus verfügbar und das ist nicht diese. Allerdings gibt es erste Beta-Versionen aus dem Hause Wily Werewolf für Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu GNOME, Ubuntu Kylin, Ubuntu MATE, Xubuntu und die Abbilder für Ubuntu Cloud. Wily Werewolf Beta Beta-Versionen eignen sich bekanntlich nicht für einen produktiven Einsatz. Das gilt natürlich auch für Wily Werewolf oder xUbuntu 15.10. […]

[25 Aug 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 15.04 MATE Vivid Vervet läuft auf einem Banana Pi

Auf YouTube wurde ein Video veröffentlich, das Ubuntu 15.04 MATE auf einem Banana Pi BPI-M1 zeigt. Viele werden wissen, dass es sich hier um einen SBC (Single-Board Computer) handelt, der dem Raspberry Pi sehr ähnlich ist. Angetrieben wird der Winzling von einem A20 ARM Cortex A7 Dual-Core mit 1 Ghz, einer ARM Mali400 MP2 GPU und 1 GByte RAM ist ebenfalls vorhanden. Ubuntu 15.04 MATE auf dem Banana Pi Das Video zeigt Ubuntu 15.04 MATE (dem GNOME 2 Fork) auf […]

[13 Aug 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Security-Distribution Kali Linux 2.0: Ab sofort Rolling

Kali Linux 2.0 ist da und die Security Distribution basiert auf Debian 8 Jessie. Die Entwickler bezeichnen Kali Linux 2.0 als bedeutendste Ausgabe seit 2013. Was ist neu in Kali Linux 2.0 Wie schon erwähnt, basiert Kali Linux 2.0 auf Debian Jessie. Die Linux-Distribution ist mit einem Linux-Kernel 4.0 ausgestattet. Es gibt verbesserte Unterstützung für Hardware und vor allen Dingen drahtlose Treiber. Weiterhin gibt es Unterstützung für verschiedene Desktop-Umgebungen wie zum Beispiel GNOME, KDE, Xfce, MATE, E17, LXDE und i3wm. […]