Artikel mit Tag: Mandriva

Im Zuge der zweiwöchentlichen Entwickler-Ausgaben von Wine steht ab sofort Version 1.3.22 zur Verfügung. Es gibt diverse Änderungen. Unter anderem gibt es Unterstützung für Indic Text Shaping und X-Dateien in D3DX. Ebenso kann die DIB-Engine mit 4- und 24-Bitmap-Formaten umgehen. Wie üblich haben die Entwickler an der Geschwindigkeits-Schraube gedreht und diverse Fehler ausgebessert. Interessierte finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Den Quellcode können Sie bei sourceforge.net oder ibiblio.org herunterladen. Binärpakete gibt es im Download-Bereich der Projektseite. Unter anderem stehen […]

Ab sofort können Interessierte eine erste Version der Mandriva-Abtrünnigen installieren – Mageia 1 ist verfügbar. Die Linux-Distribution wurde im September 2010 als ein Mandriva-Fork gestartet. Unterstützt wird das Betriebssystem von einer gemeinnützigen Organisation, die aus ausgewählten Entwicklern besteht. Zirka 100 Leute rund um den Globus sind dafür verantwortlich. Zu den verfügbaren Desktop-Umgebungen gehören KDE SC 4.6.3, GNOME 2.32, Xfce 4.8.1 und die letzte stabile Version von LXDE. Ebenso an Bord sind Firefox 4, Chromium 11, Thunderbird 3.1.x und/oder Evolution 2.32. […]

Die neueste Entwickler-Ausgabe von Wine, Version 1.3.21, ist nicht die spannenste. Allerdings gibt es ein paar Punkte, die erwähnenswert sind. Wine 1.3.21 unterstützt Installations-Rollbacks in MSI, 8- und 16-Bit-Formate in der DIB Engine und Verbesserungen beim Text Shaping in Uniscribe. Ebenso wurden Fehler in der XInput2-Maus-Unterstützung ausgebessert. Außerdem wurden Verbesserungen beim Item-Dialog vorgenommen. Darüber hinaus sind mehr MSVC-Runtime-Funktionen vorhanden. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Sie finden das komplette Changelog unter WineHQ.org. Den Quellcode können Sie bei ibiblio.org […]

Anne Nicolas hat einen Veröffentlichungs-Kandidaten der Linux-Distribution Mageia 1 angekündigt. Mageia ist eine neue Distribution, die von ehemaligen Mandriva-Entwicklern gegründet wurde. Laut eigener Aussage könne man den RC dank der harten Arbeit der Community rechtzeitig veröffentlichen. Der Release-Kandidat enthält hauptsächlich Bugfixes und Updates der Übersetzungen. Wichtig sei zu überprüfen, wie sich ein Update von mandriva 2010.1 und 2010.2 auf Mageia 1 RC anfühlt. Interessierte finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung und den Release-Notizen. Ein ISO-Abbild können Sie aus dem […]

Treu dem Entwicklungs-Zyklus von zwei Wochen, haben die Entwickler eine neue Wine-Ausgabe zur Verfügung gestellt. Unter anderem gibt es Unterstützung für ständige HTTP-Verbindungen, eine anfängliche Implementierung eine XML-Writers, Unterstützung für das Zeichnen von Vierecken in der DIB-Engine und Lautstärke-Kontrolle in der MMDEV API. Verbesserungen haben die Entwickler in der MSVC vorgenommen. Wie üblich gibt es viele Fehlerbereinigungen. Die Ankündigung gibt es unter WineHQ.org. Den Quellcode können Sie bei ibiblio.org oder sourceforge.net herunterladen. Binärpakete für unter anderem Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, […]

Zwei Wochen sind wieder mal um und die Wine-Macher haben eine neue Entwickler-Version zur Verfügung gestellt. Diese Ausgabe ist sogar recht interessant, weil es die Unterstützung für D3DX9 verbessert und eine neue Sound-Architektur mit sich bringt. Wie üblich haben die Programmierer diverse Fehler ausgebessert. Hier sind die Änderung, die eine Erwähnung verdienen: Neue Sound-Treiber-Architektur für MMDevAPI Bessere Unterstützung für Maus-Ereignisse in DInput Debugger-Unterstützung für die ARM-Plattform Various improvements in D3DX9. Mehr MSVC-Runtime-Funktionen Sie finden weitere Informationen in der Ankündigung auf […]

Anne Nicolas hat einen zweiten Beta-Kandidaten der Linux-Distribution Mageia 1 bereit gestellt. Das Betriebssystem wird von ehemaligen Mandriva-Entwicklern und -Mitarbeitern vorangetrieben. Laut eigener Aussage wurden in dieser Variante viele Fehler bereinigt. Ebenso gibt es zahlreiche Aktualisierungen. Mit von der Partie sind Linux-Kernel 2.6.38.4, LibreOffice 3.3.2, KDE 4.6.2, Firefox 4.0 und Chromium 12.0.742.0. Ebenso wurde ein Freeze in Sachen Software-Pakete verhängt. Somit akzeptieren die Verantwortlichen keinen weiteren großen Upstream-Code bis zu finalen Version im Juni. Nun legen man das Augenmerk auf […]

Eugeni Dodonov hat die sofortige Verfügbarkeit einer zweiten Beta-Ausgabe von Mandriva Linux 2011 angekündigt. Die neue Testversion des Betriebssystems erscheint mit einer Woche Verspätung. Laut eigener Aussage habe es unerwartete Probleme gegeben. Wie die letzte Beta-Version gibt es diese Ausgabe für die Architekturen i586 und x86_64. Es handelt sich um installierbare Live-Abbilder. Mandriva Linux 2011 Beta 2 bringt fast schon alle Funktionen mit sich, die für die finale Ausgabe geplant sind. Dazu gehören ein neuer Login-Manager, neuer Launcher und neues […]

Die Entwicklung für Wine 1.3 ist in vollem Gange. Wer seine Windows-Software in einer besser getesteten Umgebung laufen lassen will, kann nun auf eine neue stabile Version des 1.2-Zweiges zurückgreifen. Wine 1.2.3 bessert diverse Fehler aus. Dazu gehören Speicherlecks, Probleme mit einigen Spielen und Grafik-Wehwechen. Wie üblich wurden auch die Übersetzungen aktualisiert. Das Changelog finden Sie wie üblich auf WineHQ.org. Den Quellcode gibt es bei ibiblio.org oder sourceforge.net. Binärpakete für unter andere Ubuntu, Red Hat, Fedora, CentOS, Debian, openSUSE, Mandriva, […]

Anne Nicolas hat die Verfügbarkeit einer ersten Beta-Ausgabe von Mageia 1 angekündigt. Wie Kennern bekannt ist, handelt es sich hier um einen Fork von Mandriva Linux,. Das Projekt wurde von ehemaligen Mandriva-Entwicklern ins Leben gerufen. Mageia Linux Beta 1 enthält Linux Kernel 2.6.38.2, KDE SC 4.6.1, GNOME 2.32 und Firefox 4. Die erste stabile Version des Betriebssystems ist für den 1. Juni 2011 geplant. Interessierte finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung oder den Release-Notizen. Derzeit gibt es lediglich DVDs […]