Home » Archive

Artikel mit Tag: Mac OS X

[23 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bis zu 4 Spieler: Legend of Dungeon

Schenkt man der Legende glauben, soll sich auf der 26. Ebene ein unglaublicher Schatz befinden. Das Spiel ist laut eigenen Angaben teilweise Beat’Em’Up und teilweise Roguelike. Man muss es schaffen, den Schatz zu holen und dann heil wieder an die Oberfläche zu kommen. Bei dem Spiel kannst Du mit bis zu 3 Mitspielern zocken. Auch wenn es einen Retro-Stil hat, sieht das Spiel eigentlich gar nicht schlecht aus. So für Zwischendurch mit Kumpels den Schatz bergen, könnte ganz witzig sein. […]

[20 Nov 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oniken bekommt eine Linux-Version

Die Welt liegt in Schutt und Asche und wird von den Oniken in Schach gehalten. Aber da ist der Held, den niemand – aber auch niemand stoppen kann und der wird es schon richten – es überrascht mich, dass das Spiel nicht Chuck Norris heißt 🙂 Im Grunde ist das Spiel ein Platformer oder Jump & Run, das vom Aussehen her an die späten 80er oder frühen 90er erinnert. Via Desura gibt es das Spiel ab 22. November für Linux (Screenshot […]

[20 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spectraball: Extended Edition für Linux, Mac OS X und Windows

Es ist witzig, dass der Entwickler Marble Madness erwähnt, weil genau an das hat mich Spectraball erinnert. Man muss mit einer kleinen Kugel seinen Weg durch die verschiedenen Szenarien finden. Spectraball: Extended Edition ist eine komplette Neuauflage aus dem Jahre 2008. Man möchte das Spiel am 14. Dezember 2012 ausgeben und versucht 5000 US-Dollar via Kickstarter zu sammeln. Ab 5 US-Dollar gibt es bereits eine Kopie des Spiels und es läuft unter Linux, Mac OS X und Windows. Für XBox Live Arcade […]

[19 Nov 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Puzzle-Spiel Mystic Mine als Open-Source veröffentlicht

Mystic Mine wurde auf GitHub veröffentlicht. Es kamen wohl immer wieder Anfragen, ob man Mystic Mine nicht auf Plattform xzv portieren könnte. Dazu hat der Entwickler allerdings keine Zeit und deswegen hat der das Puzzlespiel als Open-Source zur Verfügung gestellt. Bisher gibt es das Spiel für Linux, Mac OS X und Windows. Der Entwickler hat den gesamten Quellcode zur Verfügung gestellt (MIT Lizenz), der zum Großteil in Python geschrieben ist. Allerdings hatte er die Musik und Sound-Effekte käuflich erworben und kann […]

[17 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch für Linux: The Adventures of Rick Rocket auf Desura

In diesem Spiel musst Du die Erde vor miesepetrigen Aliens schützen. Natürlich bist Du, Rick Rocket, der beste Pilot der Flotte und ballerst drauf los, was das Zeug hält. Dafür wird Dir der Prototyp X-01 zur Verfügung gestellt. Es gibt über 30 verschiedene Gegner und den Shooter begleitet auch eine Geschichte. Du findest das Spiel für Linux, Windows und Mac OS X für 7,49 Euro bei Desura. Es steht auch eine Demo-Version zur Verfügung.

[16 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Airline Tycoon Deluxe nun im Ubuntu Software Center verfügbar

Die Wirtschafts-Simulation Airline Tycoon Deluxe ist ab sofort im Ubuntu Software Center verfügbar. Das Spiel wurde ursprünglich von Spellbound für den PC entwickelt und wurde bereits auf Mac OS X und iOS portiert. Nun können auch Ubuntu-Anwender in den Genuss des Spiels kommen. Es ist im Software Center verfügbar und kostet 14,99 US-Dollar. Ebenso will Runesoft in Kürze weitere Titel über das Ubuntu Software Center anbieten. In Airline Tycoon Deluxe musst Du eine Fluggesellschaft verwalten.

[16 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
XBMC 12 “Frodo” – mit PVR-Funktion

Vor ungefähr 8 Monaten haben die Entwickler XBMC 11 “Eden” zur Verfügung gestellt. Nach einigen Alpha-Versionen steht nun eine erste Beta-Ausgabe von XBMC 12 “Frodo” mit neuen Funktionen zur Verfügung. Am Anfang der Ankündigung erklären die Entwickler, woher der Codename Frodo kommt. Die Ausgabe sollte einen Namen mit dem ersten Buchstaben “F” bekommen. Vor ungefähr 10 Jahren hat ein Entwickler mit Namen Frodo das XBMC-Projekt mitgegründet und sein open-Source-Projekt YAMP mitgebracht. Deswegen wurde diese Version zu Ehren des Mitbegründers als […]

[16 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
5 Bonus-Spiele für Humble Bundle for Android 4

Humble Bundle for Android 4 läuft noch zirka 6,5 Tage und die Herausgeber haben 5 Bonus-Spiele oben drauf gelegt. Diese stammen allerdigns alle aus einem älteren Bundle. Wer dieses verpasst hat, erhält allerdings nun die Möglichkeit, die Spiele günstig zu erwerben. Wer den Durchschnittspreis, derzeit bei 6,40 US-Dollar, schlägt, bekommt Avadon: The Black Fortress, Canabalt, Cogs, Swords & Soldiers HD und Zen Bound 2 oben drauf. Ebenso gibt es Machinarium als Bonus. Wer unter dem Durchschnittspreis bleibt, bekommt Splice, Eufloria, Waking […]

[15 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Skype 4.1 für Linux veröffentlicht

Dass Microsoft Skype 4.1 für Linux veröffentlicht hat, hört sich eigentlich ganz gut an. Allerdings ist man irgendwie auch 3 Jahre hinterher. Skype 4.1 für Windows wurde im Jahre 2009 ausgegeben. Hier ist man derzeit bei Version 6, wie auch bei Mac OS X. Mit Skype für Linux können sich Anwender nun auch in ihre Microsoft-Konten einloggen und mit Windows-Live-Anwender einen Plausch halten. (welche Linuxer haben überhaupt ein Microsoft-Konto?) Du kannst Dir die VoIP-Software für Linux aus dem entsprechenden Unterbereich […]

[14 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rennspiel Distance erfolgreich finanziert – kommt auch für Linux

Der spirituelle Nachfolger von Nitronic Rush, Distance, wurde erfolgreich via Kickstarter finanziert. 62 Stunden vor Schluss liegt die Kampagne bei 127.000 US-Dollar. Das anvisierte Ziel war 125.000 US-Dollar. Wer sich für das Game interessiert und Zugriff auf Beta-Versionen haben möchte, ist ab 15 US-Dollar dabei. Eine der Funktionen in Distance ist Split-Screen-Unterstützung für 2-4 Spieler. Neben Linux wird das Spiel auch für Windows und Mac OS X erscheinen: Distance auf Kickstarter