Artikel mit Tag: Mac OS X

Zeit die Bookmarks zu aktualisieren. Die Entwickler (Wildfire Games) des kostenlosen Echtzeitstrategiespiels 0 A.D. haben dem Projekt eine neue Webseite spendiert: http://www.play0ad.com/ Weiterhin steht wohl die Ausgabe der Alpha 12 bevor. Lediglich zwei Problemchen stehen noch aus im Bugtracker für eine neue Version. In Alpha 12 wird der Anwender-Feedback-Knopf durch einen Bug-Report ersetzt, der direkt auf das Wiki verweist. Es gibt neue Protraits für die Einheiten und diverse Karten sind aktualisiert. Spieler können nur noch einen lebenden Helden haben. Einheiten und […]

SparkleShare benutzt das Git-Version-Kotroll-System, um Daten abzugleichen. Ich hatte selbst mal damit gespielt, weil ich einen Ersatz für Online-Clouds suchte. Anfangs schien es genau das zu sein, was ich gesucht hatte. Allerdings hat die Sache einen großen Haken – zumindest für meinen Anwendungsfall. Was einmal im System ist, bleibt drin und es wird alles versioniert. Somit kann man mit SparkleShare sehr schnell richtig viel Platz verbraten. Für Entwickler mag das großartig sein. Der Client zeigt schnell an, wer zum letzten […]

Kurz nach der Veröffentlichung von XBMC 12 Beta 2, haben die Entwickler eine dritte Beta-Version zur Verfügung gestellt. Man hat einige Probleme aus der Welt geschafft und versucht gerade bestehende Wehwechen zu isolieren. Eines der Highlights ist, dass Anwender von Android 4.2 nun XBMC unter Android installieren können. Windows-Anwender könnten in das Problem laufen, dass Audio nicht länger funktioniert. Hier müssen die Anwender in den Systemeinstellungen den Audio Output von WASAPI auf DirectSound umstellen. Anwender, die eine frische Installation durchführen, sollten […]

Um Windows-Programme unter Linux laufen zu lassen, gibt es Wine. Damit funktioniert zar nicht alles, aber eine ganze Menge. Mit Darling wollen die Entwickler Ähnliches erreichen, allerdings Mac OS X Binärdateien unter Linux ausführen. Dariln ist eine Open-Source-Darwin-Emulations-Schicht für Linux. Derzeit befindet man sich in einem sehr frühen Stadium und die Entwickler weisen darauf hin, dass die Webseite derzeit mehr als ein Notizblock dient. leider laufen derzeit noch sehr wenige Mac-OS-X-Programme unter Linux mittels Darling und das sind eigentlich Kommandozeilen-Tools. […]

The Document Foundation ruft zum Test-marathon für LibreOffice 4.0 auf. zwischen 14 und 19 Dezember sollen Anwender und Entwickler die erste Beta-Version von LibreOffice 4.0 ausführlich unter die Lupe nehmen. Die finale Version der freien Office-Lösung ist für Februar 2013 geplant. Man will laut eigenen Angaben den Test-marathon so früh wie möglich über die Bühne bringen, damit die Entwickler genug Zeit haben, eventuell auftretende Probleme in den Griff zu bekommen. Jedr kann mithelfen und Details dazu gibt es im Wiki der […]

Sollte Galcon 2, der Nachfolger von Galcon Fusion, erfolgreich finanziert werden, gibt es das Spiel für Linux, Windows und Mac OS X. Der Entwickler möchte 23.099 USS-Dollar sammeln und hat bereits knapp 5.500 US-Dollar. 30 Tage sind noch Zeit, das Spiel zu finanzieren. Das sieht also gar nicht schlecht aus. Galcon 2 soll frei spielbar sein. Es wird aber einen Store geben, in dem man kosmetisch Upgrades und andere Features kaufen kann. Der Entwickler will zusammen mit der Community ausarbeiten, […]

Über ein Jahr ist es her, seit SuperTuxKart 0.7.3 veröffentlicht wurde. Nun haben die Entwickler einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten der Version 0.8 zur Verfügung gestellt. Seit der Alpha-Version gibt es laut eigenen Angaben diverse Bugfixes. neue Musik ist auch mit von der Partie, einige Strecken wurden geringfügig verändert und sonst hat man auch ein bisschen Finetuning betrieben. Die Entwickler bitten um reges Testen und man such auch noch Hilfe bei den Übersetzungen. Gegenüber 0.7.3 heben die Entwickler folgende Hauptänderungen hervor: Story-Modus und […]

The Document Foundation hat eine Wartungs-Version von LibreOffice 3.6 zur Verfügung gestellt: 3.6.4. Stabilität und Qualität seien bei dieser Ausgabe im Vordergrund gestanden. LibreOffice 3.6.4 kommt wenige Wochen nach dem erfolgreichen LiMux HackFest. Dort haben mehr als 30 Entwickler am LibreOffice-Code, Funktionen und Patches gearbeitet. Daraus entstand auch nachfolgendes Video. Es soll zeigen, dass es gar nicht so schwer ist, LibreOffice selbst zu übersetzen. Weitere Ergebnisse findest Du im entsprechenden Wiki: http://wiki.documentfoundation.org/Hackfest/Munich2012#Achievements. Die LibreOffice-Community wird sich wieder auf FOSDEM 2013 versammeln: http://wiki.documentfoundation.org/Marketing/Events/Fosdem2013. […]

Jonathan Thomas arbeitet sei gut einem Jahr an einer neue Cross-Plattform-Bibliothek für das Editieren von Videos. Diese Software wird von Grund auf neu geschrieben und adressiert die bereiche, in denen es OpenShot am meisten fehlt. Thomas nennt hier Stabilität (Abstürze), Geschwindigkeit (mehrere CPUs und Kerne), Animation, Übergänge (produzieren teilweise Artefakte) und Audio-Knacksen. Der Entwickler hat nun angekündigt, dass diese OpenShot-Bibliothek nun fast fertig ist und er wird sie bald unter der GPLv3 veröffentlichen. Danach wird er anfangen, sie in den […]

Die Indie Royale Bundle sind für Linuxer in der Regel eher uninteressant. Die meisten dort angebotenen Titel gibt es für Windows und viele davon auch für Mac OS X. Dass sich mal ein Spiel verirrt, dass sich auch mit Linux spielen lässt, ist eher die Ausnahme. Das Winter Bundle bietet nun aber zwei Games an, die auch mit Linux tun. Schaden wird es sicher nicht, wenn sich Indie Royale auch ein bisschen an die Linuxer richtet, weil das letzte Humble […]