Artikel mit Tag: Mac OS X

Ich mag Point&Click Adventures und die Deponia-Reihe gefällt mir sehr gut. Auch wenn die Adventures teilweise echt knackig schwer sind, bieten sie dennoch Langzeitspaß und man hat etwas für sein Geld, finde ich. Mit Deponia Doomsday kommt am 1. März eine weitere Episode auf den Markt und es gibt sofortige Linux-Unterstützung. Deponia Doomsday – Rufus ist zurück Man muss Rufus in seinem Müllhaufen einfach mögen. Er wacht aus einem Alptraum auf, indem er sich selbst geopfert hatte, um Deponia zu retten. […]

So kann man sein Produkt auch bewerben. Je mehr Leute das Demo von Shadwen durchspielen, desto günstiger wird der Ausgabepreis des Spiels. Das Demo gibt es via Steam. Es ist für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar und braucht zirka 1,6 GByte auf der Festplatte. Ein Video von Frozenbyte gibt es auch zu diesem Thema. Regel Nummer Eins bei Shadwen: Bleibe unsichtbar! Bei dem Spiel gibt es nur eine Regel und die ist nicht entdeckt zu werden. Wer sich zeigt, […]

Das Humble Indie Bundle 16 ist gestartet und beglückt und mit sieben Spielen für Linux. All diese Titel sind auch für Mac OS X und Windows verfügbar. Retro City Rampage DX, Oulast und Never Alone + Foxtales DLC gibt es, wenn Du so viel bezahlst, wie Du möchtest. Das kann auch nur ein US-Dollar sein. Humble Indie Bundle 16 mit Trine 3 Wer den Durchschnitt schlägt, der momentan bei 6,19 US-Dollar liegt, der bekommt Trine 3: The Artifacts of Power und Door Kickers […]

Kodi 16 Jarvis ist da. Es ist die neueste Version des beliebten Multimediacenters. Die Entwickler geben an, dass sich bei Kodi 16 Jarvis sehr viel unter der Haube getan hat. Es gibt aber auch sichtbare Veränderungen. Kodi 16 Jarvis mit Event Logging Kodi 16 ist gesprächiger oder informativer. Dafür dient das Event Logging oder das Aufzeichnen von Ereignissen. Scannt der Anwender die Bibliothek zum Beispiel das erste Mal, dann klärt Kodi 16 auf, welche Video aus irgendwelchen Gründen nicht aufgenommen wurden. Jedes dieser […]

Die Entwickler des Spiels The Talos Principle haben eine öffentliche Beta-Version angekündigt, die sich von Besitzern des Spiels via Steam ohne Passwort installieren lässt. Es gibt allerdings die Warnung, dass ein Sprung von der beta auf die stabile Version die Speicherstände unbrauchbar machen könnte. Die Entwickler testen aufwärts aber nicht zurück. The Talos Principle mit Vulkan Support Interessant an dieser Beta-Version ist, dass es native Unterstützung für 64-Bit Linux gibt. Ebenso ist Unterstützung für das Vulkan Graphics API enthalten. Das […]

Bundle Stars hat wieder ein Spielepaket geschnürt, zu dem man selbst als Linuxer schlecht Nein sagen kann. Von den zehn Spielen sind zwar nur vier für Linux, aber die sind den Preis trotzdem wert. Wer ein wenig Bedenkzeit braucht, der hat 14 Tage Zeit. Das Must Play Bundle läuft so lange und bei mir wird als Preis 3,99 US-Dollar angezeigt. Die Spiele mit Linux-Unterstützung Zunächst sei darauf hingewiesen, dass es alle Spiele für Windows gibt. Unter Linux laufen: Neverending Nightmares Ein […]

FFmpeg 3.0 ist da und es gibt jede Menge Änderungen. Interessierte sehen sich dazu am besten das Changelog an. Ein Highlight ist sicher VA-API VP9 hwaccel. Allerdings habe ich auch gelesen, dass sich FFmpeg 3.0 derzeit nicht mit VLC versteht und alle Beschleunigungs-Plugins von VLC nicht mehr funktionieren. Das liegt anscheinen daran, dass die VLC-Entwickler hwaccel auf eine Weise verwenden, die die Entwickler von FFmpeg nicht unterstützen wollen. Ob das stimmt, weiß ich nicht und werde ich auch nicht ausprobieren. […]

Kurz nach Veröffentlichung von LibreOffice 5.1 Fresh hat The Document Foundation (TDF) mit LibreOffice 5.0.5 die fünfte Wartungs-Version von 5.0.x zur Verfügung gestellt. Beide gelten als stabil, aber Still richtet sich an konservativere Anwender, da diese Variante als noch stabiler eingestuft ist. Nach der Ankündigung von LibreOffice 5.1 wurde der Zweig 5.0.x von Fresh zu Still. Die neueste Version ist logischerweise immer frisch und die bisherige wird zur Version für konservativere Anwender deklariert. Die Unterstützung für die bisherige Still-Version läuft dann aus. Wer sich für die Changelogs interessiert, […]

Seitdem TrueCrypt aus komischen Gründen die Pforten geschlossen hat, ist VeraCrypt ein möglicher Ersatz. Das funktioniert bei mir sogar sehr gut und es lassen sich auch alte TrueCrypt-Container damit öffnen. Das BSI hat nebenbei in einer Studie bestätigt, dass TrueCrypt weiterhin sicher ist. Ab sofort steht VeraCrypt 1.17 zur Verfügung. VeraCrypt 1.17 mit Unterstützung für Unicode-Passwörter VeraCrypt 1.17 lässt ab sofort Unicode-Passwörter zu. Die Software erlaubt alle Zeichen in Passwörtern. Das gilt allerdings nicht für die Systemverschlüsselung unter Windows. Die […]

Es gibt ein Update für den Tor Browser, der auf Mozilla Firefox basiert und somit von den gleichen Schwachstellen geknechtet ist. Tor Browser 5.5.2 basiert nun auch Firefox 38.6.1esr. Darin hat Mozilla Anfälligkeiten hinsichtlich Graphite 2 ausgebessert. Wer den Tor Browser mit den Sicherheitsstufen Hoch oder Oberes Mittel verwendet hat, war oder ist von den Schwachstellen nicht betroffen. Dennoch ist ein Upgrade ratsam. Zusätzlich haben die Entwickler NoScript auf 2.9.0.3 aktualisiert. Du kannst die neueste Version hier herunterladen. Tor Browser 5.5.2 gibt es […]