Home » Archive

Artikel mit Tag: Mac OS X

[13 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Du bist der Tod: Death Inc. Alpha ist verfügbar

Death Inc. hat die Kickstarter-Kampagne leider nicht erfolgreich abgeschlossen. Die Entwickler geben allerdings nicht so schnell auf und haben nun eine erste Alpha-Version des Spiels zur Verfügung gestellt. Wer 10 US-Dollar übrig hat, kann die Alpha-Version für Linux, Mac OS X und Windows beziehen. Darüber hainsu bekommst Du die finale Version, wenn das Spiel fertig ist. Neben Steam-Keys wird es auch immer eine DRM-freie Version geben. Zugriff zu den geschlossenen Alpha-Foren hast Du natürlich auch. Die Idee ist echt witzig, […]

[12 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bestätigt – Divinity: Original Sin auch für Mac OS X und Linux

Bis vor wenigen Tagen hatten sich die Entwickler von Divinity: Original Sin immer ein bisschen um die Linux-Version gedrückt. Vielleicht, wir wollen ja, aber mal sehen und so weiter. Die Kickstarter-Kampagne ist aber sehr erfolgreich und das Ziel von 400.000 US-Dollar für das Rollenspiel ist schon erreicht. In einem Update ist man dann wesentlich deutlicher geworden. Es wird definitiv Versionen für Linux und Mac OS X geben, die im besten Fall gleichzeitig mit der Windows-Version erscheinen. Wenn nicht, dann kurz […]

[12 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Unterstützung für Matroska v4: VLC 2.0.6 “Twoflower” ist verfügbar

Mein Lieblinngs-Multimediaplayer VLC hat ein Update spendiert bekommen, das einige wichtige Neuerungen und Änderungen mit sich bringt. Unter anderem gibt es Unterstützung für Dateien des Formats Matroska v4. Weiterhin haben die Entwickler diverse Fehler bezüglich MKV, Ogg, AVI, WMV, HTTPS und Untertitel ausgebessert. Diverse Verbesserungen im Bezug auf D-Bus und MPRIS2 sind auch enthalten. Du findest alle Informationen zur neuesten Version im Changelog oder der dedizierten Seite für 2.0.6. Dort gibt es auch die Links zu Quellcode und den Versionen […]

[11 Apr 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Juuuhuuu! OpenShot erreicht zweites Stretch Goal: Besseres Tool zum Zurechtschneiden von Videos ist finanziert!

Das erste erweiterte Ziel wurde bei 25.000 US-Dollar erreicht und versprach mehr Voreinstellungen für Formate, in die sich Videos umwandeln oder abspeichern lassen. Nun ist das Stretch Goal erreicht, auf das ich mich persönlich sehr freue: Ein besseres Cropping Tool (Videos  zurechtschneiden). Das ging zwar bisher auch, allerdings ist es recht umständlich. Ich persönlich nehme dafür Avidemux. Bedeutet gleichzeitig, dass bisher über 30.000 US-Dollar für OpenShot gespendet wurde. Die Videobearbeitungs-Software wird ein neues Backend erhalten und auch für Windows und […]

[11 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version: LibreOffice 3.6.6

The Document Foundation hat ein Update für LibreOffice 3.6.x zur Verfügung gestellt. Der Zweig wird weiterhin gepflegt und die Entwickler raten konservativeren Anwendern zu dieser Version. In der Ankündigung drückt man das so aus: Firmen und Anwender, denen Stabilität wichtiger ist als neuere Funktionen. Insgesamt haben die Entwickler laut den Changelogs 50 Bugs ausgebügelt (https://wiki.documentfoundation.org/Releases/3.6.6/RC1, https://wiki.documentfoundation.org/Releases/3.6.6/RC2). Die neueste 3.6-Ausgabe findest Du für Linux, Mac OS X und Windows im Download-Bereich der Projektseite. Erweiterungen findest Du hier: http://extensions.libreoffice.org/extension-center. The Document Foundation […]

[10 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Survival-Spiel: Don’t Starve nun auf Steam für Linux und Mac OS X

Es gibt ein Update für das recht interessante Survival-Spiel Don’t Starve. Ab sofort ist das Spiel bei Steam auch für Linux und Mac OS X zu haben. Weiterhin unterstützt das Spiel nun Bildschirme mit anderen Auflösungen außer 16:9. Das Debug-Menü ist per Standard deaktiviert und das HUD lässt sich in der Größe verändern. Weiterhin gibt es neue Gegenstände, die sich basteln lassen. Darunter befindet sich ein Gehstock aus einem Walross-Zahn. Außerdem gibt es neue Gegenstände und die Entwickler haben diverse […]

[10 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Project Eternity: Teile erstmals als Video vorgestellt

Erstmals sind von bsidians Project Eternity bewegte Bilder zu sehen – und das sieht schon verdammt gut aus. Im speziellen zeigt man Beispiele der Außenwelt. Man muss im HInterkopf behalten, dass dies alles in 2D gehalten ist. Das Video zeigt dynamisches Wasser und Bleuchtung (Tag / Nacht) der Szenerie. Project Eternity ist ein über Kickstarter finanziertes Rollenspiel, das für Linux, Mac OS X und Windows erscheinen wird.

[10 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Weekly Sale mit tom Zombie Smasher

Im neuesten wöchentlichen Verkauf von Humble Bundle gibt es bis zu 4 Spiele von Blendo Games zu erbeuten: Flotilla, Atom Zombie Smasher, Air Forte und wer den Durchschnitt schlägt kann sich noch Thirty Flights of Loving unter den Nagel reißen. Letzteres gibt es nur für Winodws und Mac OS X. Flotilla ist lediglich für Windows verfügbar. Atom Zombie Smasher und Air Forte sind für Linux, Mac OS X und Windows zu haben, Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass Atom […]

[8 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unvanquished Alpha 14 mit Verbesserungen und Bugfixes

Die Entwickler des richtig gut aussehenden Open-Source-Spiels Unvanquished haben Alpha 14 zur Verfügung gestellt. Neben Bugfixes wurde auch an der Engine geschraubt und vor allen Dingen der GL3-Renderer verbessert, was sich positiv auf Start- und Ladezeiten auswirkt. Weiterhin haben die Entwickler an den Übersetzungen gearbeitet – unter anderem Deutsch. Du kannst die neueste Version aus dem Download-Bereich der Projektseite beziehen. Dort gibt es auch Installations-Hinweise für Linux (Ubuntu, Debian, Arch Linux, allgemein), Windows und Mac OS X. Unvanquished ist frei […]

[7 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calibre 0.9.26 mit verbessertem PDF-Output

Die Entwickler von Calibre haben Version 0.9.26 zur Verfügung gestellt. Neu ist unter anderem, dass Anwender beim PDF-Output beliebige Header und Footer verwenden können. Du findest die Funktion im entsprechenden Dialog. Ebenso gibt es Verbesserungen und Neuerungen im ToC-Editor. ToC (Table of Content) lässt sich zum Beispiel nun direkt innerhalb eines eBook kreieren. Das ist unter anderem nützlich, wenn EPUB-Dateien individuelle Kapitel in einzelnen Dateien haben. Du fidest die aktuelle Calibre-Version für Linux, Mac OS X und Windows auf der […]