Artikel mit Tag: Mac OS X

Ryan “Icculus” Gordon ist bekannt, Dutzende an Spielen für Linux portiert zu haben. Nun hat er sich selbst und andere mit einem Weihnachts-Geschenk beglückt: Eine Linux-Version von 1Password. Es handelt sich hier um einen echt tollen Passwort-Manager, um den ich meine Freundin auf ihrem Mac schon lange beneidet habe. Ich habe mir bisher so geholfen, dass ich alle Passwörter auf 12345 gesetzt habe … 😉 … das ist natürlich Quatsch – KeePassX ist ein wunderbares Programm für die Verwaltung von Passwörtern […]

Valve beschenkt Steam-Anwender. Derzeit gibt es den Shooter Left 4 Dead 2 kostenlos. Du musst nur Deinen Steam-Client starten, Left 4 Dead 2 suchen und dann auf spielen klicken. Die Kopie des Spiels gehört dann Dir – für immer. Das Angebot gilt angeblich bis heute, 26. Dezember 2013, 10 Uhr morgens PST. Das ist 19 Uhr in Deutschland. Du kannst also noch zuschlagen. Ich bin eigentlich kein Shooter-Fan – mag aber Zombies. Deswegen habe mir Left 4 Dead 2 angesehen […]

Die Entwickler des Open-Source-Echtzeitstrategiespiels 0 A.D., Wildfire Games, haben eine 15- Alpha-Version zur Verfügung gestellt. Wer das Spiel nicht kennt – man kloppt sich im Altertum. Oder anders gesagt lässt sich eine gewisse Verwandtschaft mit Age of Empires nicht verleugnen. Das schadet dem Spiele-Spaß allerdings nicht und 0 A.D. ist kostenlose für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Man darf wohl auch sagen, dass 0 A.D. ein Rockstart unter den für Linux verfügbaren Spielen ist. Es ist als Alpha […]

Jagged Alliance war vor gut 20 Jahren eines meiner absoluten Lieblings-Spiele. Eine Mischung aus RPG und Taktik. Nun gibt es die Neuauflagen, Jagged Alliance: Back in Action, neben Windows auch für Linux und Mac OS X. Die Entwickler haben angekündigt, dass das Spiel auf die Unity3D-Engine portiert wurde. Somit steht es für Linux und Mac OS X nun als Beta-Version via Steam zur Verfügung. Hier die Instruktionen der Entwickler: Steam öffnen Die Bibliothek besuchen Rechtsklick auf Jagged Alliance: Back in […]

Wer Shadowrun Returns bisher nicht gekauft hat, weil es lediglich über Steam vertrieben wurde, kann aufatmen. Ab sofort gibt es Shadowrun Returns für Linux, Windows und Mac OS X auch im Humble Store – DRM-frei und einen Steam-Schlüssel. Im Moment ist es sogar von 19,99 auf 11,99 US-Dollar heruntergesetzt. Mir gefällt das Spiel ausgesprochen gut und ich warte schon mit Ungeduld, wenn nächstes Jahr Berlin als zweite Stadt Einzug hält. Bei Steam hat man den Vorteil, dass sich bereits Enthusiasten […]

Es gibt wieder ein Humble Bundle. Die Spiele sind diesmal neben Linux, Mac OS X und Windows auch wieder für Android verfügbar. Vier Spiele bekommst Du, egal wieviel Du bezahlst. Zwei weitere gibt es, wenn man den Durchschnitt schlägt. Am Interessantesten bei dieser Kollektion finde ich Anomaly 2. Das ist natürlich eines der Spiele, bei dem Du mehr als den Schnitt bezahlen musst. Allerdings ist der Durchschnitt machbar – der liegt gerade bei 4,04 US-Dollar. Little Inferno Einfach mal in […]

Die ownCloud 6 ist da und in Verbindung mit ownCloud Sync Client 1.5 gibt es eine echt sinnvolle Funktion: Verschieben wird nun als Verschieben behandelt und nicht als Löchen und wieder Runterladen. Ich hatte zum ownCloud Sync Client 1.5 hier schon etwas ausführlicher berichtet. Alleine der Verschiebe-Umstand führt natürlich zu ziemlichen Verbesserungen hinsichtlich der Performance. Allerdings nicht nur das. Sollte die Synchronisation unterbrochen werden, fängt die Synchronisation dort wieder an, wo sie auch aufgehört hat. Weiterhin sind bei einfachen Synchronisationen […]

Das Changelog zu Calibre ist übersichtlich wie immer. Allerdings gibt es diesmal schon eine recht große Neuerung: Einen eBook-Editor. Dieser kann Dateien in den Formaten EPUB oder AZW3 (Kindle) editieren. Dazu brauchst Du lediglich ein entsprechendes Buch mit der rechten Maustaste anklicken und kannst dann editieren wählen. Liegt das Buch nicht in einem der Formate EPUB oder AZW3 vor, weist Dich die Software darauf hin. Konvertieren funktioniert ebenfalls über die rechte Maustaste. Der Editor bringt auch gleich eine Live-Vorschau mit […]

Advertorial Was haben Linux und das Usenet gemeinsam? Diese Frage werden sich wohl einige nun stellen. Eine Frage, die auf den ersten Blick auch durchaus berechtigt ist. Jedoch wird schnell klar, dass diese beiden Dinge sogar relativ viel verbindet. Zunächst fällt auf, dass beide in der Mainstream Öffentlichkeit kaum wahrgenommen werden, obwohl beide Millionen von Nutzern auf der ganzen Welt haben. Das liegt zum Großteil daran, dass es einfach Konkurrenz gibt, die aus verschiedensten Gründen den Hauptanteil der Aufmerksamkeit abstaubt. […]

Auch wenn die offizielle Ankündigung von Mozilla bezüglich Firefox 26.0 noch aussteht, ist der Browser dennoch schon über die entsprechenden FTP-Server zu haben. Firefox 26 bringt Unterstützung für den Video-Codec H.264 unter Linux mit sich, wenn die entsprechenden GStramer Plug-Ins vorhanden sind. Weiterhin sind alle Plug-Ins per Standard “Click To Play”. Einzige Ausnahme sind neuere Flash-Plug-Ins. Der Passwort-Manager unterstützt Script-generierte Passwort-Felder. Windows-Anwender können Updates durchführen, auch wenn Sie keine Schreib-Berechtigung für das Installations-Verzeichnis von Firefox haben. Das benötigt allerdings Mozilla […]