Artikel mit Tag: Mac OS X

The Document Foundation (TDF) hat ein drittes Update für den LibreOffice-Zweig 4.2.x zur Verfügung gestellt. LibreOffice 4.2.3 “Fresh” ist laut eigenen Angaben immer noch für so genannten Early Adopter geeignet, die von den viele Innovationen profitieren wollen. Unternehmen und konservative Anwender sollten bei dem etwas ausgereifteren LibreOffice 4.1.5 “Stable” bleiben. Bei Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” Beta ist ebenfalls schon LibreOffice 4.2.3 an Bord – das ist bei Ubuntu 14.04 und anderen Derivaten genau so. Wer Einblicke in die technischen […]

Am heutigen 8. April 2014 wird Windows XP nach 13 Jahren zu Grabe getragen und stirbt wohl einen prominenteren Tod als Microsoft lieb sein kann. Laut netmarketshare.com hatte Windows XP im März 2014 immer noch einen Marktanteil bezüglich Desktop-Betriebssysteme (Zahlen werden anhand der Browser-Daten ermittelt) von knapp über 27 Prozent. Auf jeden Fall gibt es fast drei Mal mehr XP-Maschinen da draußen als Windows 8 und Windows 8.1 zusammen verbuchen können. Windows 7 ist mit über 48 Prozent absoluter Klassenprimus. […]

Ab sofort gibt es eine weitere Punkt-Version von LibreOffice 4.2. The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 4.2.2 zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben eignet sich LibreOffice 4.2.2 für Early Adopter, die von den neuen Funktionen profitieren wollen. Dazu gehören eine neue Engine für Calc, bessere Integration mit Windows 7 und 8 und ein neuer Startbildschirm. Firmen raten die Entwickler dazu, weiterhin die als stabiler und zuverlässigere eingestufte Version 4.1.5 zu verwenden. LibreOffice hat erst kürzlich auf der CeBIT den InnovationsPreis-IT […]

Datenverlust ist oft eine Katastrophe. Deswegen versuchen wir unsere Daten so gut wie möglich zu schützen. Als Privatperson haben in der Regel nicht die Möglichkeit, uns eine Band-Bibliothek oder ein kleines Rechenzentrum in den Keller zu stellen. Der Kostenaufwand rechtfertigt in der Regel den Nutzen hinten und vorne nicht. Trotzdem will auch der normale Heim-Anwender seine Daten sichern. Nun lassen sich Backups auf verschiedene Weise realisieren. Egal, wie man es macht, es ist immer falsch oder richtig. Ich will in […]

LibreOffice 4.2 ist offiziell veröffentlicht und bringt jede Menge Neuerungen und Änderungen mit sich. Laut Aussage der Entwickler hat man sich auf bessere Performance und Integration mit Microsoft Windows konzentriert. Die Entwickler weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich hier um die erste Version von LibreOffice 4.2 handelt. Somit sollte man damit noch vorsichtig umgehen und wer eine solide Version von LibreOffice braucht, bleibt zunächst besser beim Zweig 4.1.x. Man hat sich bemüht, die Integration mit Microsoft Windows zu verbessern. […]

Als kleines Weihnachts-Präsent haben die Entwickler XBMC auf 12.3 aktualisiert. Diese Version enthält diverse Bugfixes, die man von dem sich in der Entwicklung befindlichen XBMC 13.0 “Gotham” zurückportiert wurden. Laut eigenen Angaben ist man sehr vorsichtig mit den Fixes umgegangen und hat nur solche implementiert, die als kritisch angesehen werden. Allerdings wollte man um jeden Preis Stabilitäts-Regressions für 12.x vermeiden. Man ist sich bewusst, dass XBMC “Frodo” einige Mängel hat (die mir jetzt so nicht aufgefallen sind), aber man hat es […]

Noch ein Open-Source-Weihnachtsgeschenk: Die digitale Dunkelkammer Darktable 1.4 ist da und bringt einige nette Neuerungen und Änderungen mit sich, wie das Changelog enthüllt. Die wohl bemerkenswerteste Neuerung ist die Integration einer LUA-Scripting-Engine. Diese Scripte lassen sich ausführen, wenn bestimmte Ereignisse eintreffen. Du findest eine kleine Einführung ist das System auf dieser Seite. Wenn Du Darktable öffnest, wird eine Datei luarc im Konfigurations-Verzeichnis aufgerufen. Bei mir ist dieses Verzeichnis unter ~/.config/darktable/. Du musst die Datei erst anlegen und legst dort die […]