Artikel mit Tag: LXDE

Jay Flood hat eine neue Entwickler-Version der Linux-Distribution Porteus zur Verfügung gestellt. Der zweite Release-Kandidat von Version 1.1 RC2 bringt als Desktop-Umgebungen KDE 3 (Trinity), KDE 4 und LXDE mit sich. Die 64-Bit-Version hat KDE 4.7.3 an Bord und die 32-Bit-Variante Trinity. Als Herzstück dient Kernel 3.1.1 mit BFS Scheduler und ASPM Patch. Die Entwickler haben diverse im Bezug auf copy2ram Fehler ausgebessert und es gibt neue Cheatcodes. vga-detect erkennt GPU und lädt bei Bedarf proprietäre Treiber von NVIDIA oder AMD/ATI. […]

Vor gut einer Stunde habe ich noch erwähnt, dass der neue Catalyst-Treiber mit Unterstützung für openSUSE 12.1 verfügbar ist und die Distribution noch heute veröffentlicht werden soll – und prompt ist sie auch schon da. Mehr als acht Monate hat die internationale Community an dieser Ausgabe gearbeitet. Mit an Bord sind GNOME 3.2 und KDE 4.7. Aber auch die aktuellen Ausgaben von Xfce und LXDE finden in der beliebten Linux-Distribution Platz. Die Cloud Das Jahr 2011 darf man getrost als […]

Fabio Erculiani hat drei experimentelle Editionen der Linux-Distribution Sabayon Linux 7 angekündigt. Diese bringen als Desktop-Umgebungen LXDE, Enlightenment 17 oder den Fenster-Manager Awesome mit sich. Alle drei Ausgaben stehen als CD-Größe zur Verfügung und bringen Linux-Kernel 3.1 mit sich. Als Standard-Dateisystem verwenden die experimentellen Ausgaben ext4. Btrfs lässt sich optional verwenden. Interessierte finden diese Informationen auch in der offiziellen Ankündigung. Die ISO-Abbilder gibt es für die Architekturen x86 und x86_64 im Download-Bereich der Projektseite: Sabayon_7_x86_LXDE.iso (644 MByte, torrent), Sabayon_7_amd64_LXDE.iso (673 […]

Rubén Rodríguez hat eine neue Ausgabe der Distribution Trisquel GNU/Linux 5.0 STS Dagda ausgegeben. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu. Allerdings haben die Entwickler alle nicht-freien Pakete aus dem System genommen. Somit beinhaltet Trisquel GNU/Linux 100 Prozent freie Software. Version 5.0 gibt es als GNOME-Ausgabe und als die leichtgewichtige LXDE-Version (mini). Anwender von Trisquel 4.5 können mittels Update-Manager auf die neueste Version aktualisieren. Somit sparen sie sich eine Neuinstallation. In der Standard-Ausgabe sind unter anderem Linux-Kernel 2.6.38, GNOME 2.6.32, LibreOffice 3.3.3 […]

Klaus Knopper, der Vater der Linux-Live-Ausgabe, hat eine neue Version von KNOPPIX bereit gestellt. Bei Version 6.7.1 handelt es sich in erster Linie um eine Wartungs-Ausgabe. Die neueste Version basiert auf Debian Squeeze mit den üblichen Erweiterungen aus den Zweigen testing und unstable und bringt LXDE als Desktop-Umgebung mit sich. Als Herzstücke dienen Linux-Kernel 3.0.4 und X.Org Server 1.11. Ebenso mit an Bord, als experimentell gekennzeichnet, ist der Nouveau-Treiber für NVIDIA-Grafikkarten. OpenOffice.org wurde durch LibreOffice 3.4.3 ersetzt. Als Webbrowser dienen […]

Kurz nach der Veröffentlichung von FreeBSD 9.0-BETA2 gibt es auch eine zweite Beta-Ausgabe des darauf basierenden PC-BSD. Hierbei handelt es sich um ein benutzerfreundliches Betriebssystem für die Desktop-Anwendung. Wie auch FreeBSD enthält die aktuelle Testversion von PC-BSD viele Bugfixes und andere Verbesserungen. Ein Fehler bei Problemen mit der Behandlung großer Paketmengen während Updates wurde ausgemerzt. Der NVIDIA-Treiber ist in den Installations-Medien enthalten. Dieser lässt sich nun an Stelle von vesa oder nv benutzen. Ebenso wurde die Überprüfung von AppCafe verbessert, […]

Das Ubuntu-Team hat die Verfügbarkeit einer ersten Beta-Ausgabe von Ubuntu 11.10 angekündigt. Neu in dieser Version sind Abbilder, die sich Ubuntu Core nennen. Hierbei handelt es sich um Versionen mit minimaler Software-Ausstattung, die sich ideal als Basis für Eigenbauten eignen. Die DVD-Abbilder wurden auf eine Größe von 1,5 geschrumpft. Somit eignen sich diese besser für USB-Geräte und die Downloads sind kleiner. Ebenso neu ist das neueste Mitglied der offiziell unterstützten Auskopplungen: Lubuntu, das LXDE als Desktop-Umgebung mit sich bringt. Wie […]

Die Entwickler von Salix OS haben eine neue LXDE-Ausgabe zur Verfügung gestellt. Das Linux-Betriebssystem ist für x86- und x86_64-Architekturen vorhanden. Laut eigener Aussage gibt es für Anwender von früheren LXDE-Versionen keine besonderen Überraschungen in dieser Ausgabe. Version 13.37 basiert, wie schon vermuten lässt, auf Slackware 13.37. Die Applikations-Auswahl ist zum Großteil die selbe geblieben. Diese wurden lediglich auf einen neueren Stand gebracht. Eine wichtige Neuerung ist die Einführung von Sourcery. Hierbei handelt es sich um eine neue grfische Anwendung, um […]

Clement Lefebvre hat die sofortige Verfügbarkeit der LXDE-Ausgabe von Linux Mint 11 angekündigt. Laut eigener Aussage bringt das Betriebssystem viele aktualisierte Software-Pakete mit sich und noch mehr Verbesserungen, um dem Anwender das Leben so einfach wie möglich zu machen. Der Software-Manager sieht aufgeräumter aus. Wie auch bei der Standard-Ausgabe von Linux Mint 11 lässt der Paket-Manager zunächst eine Simulation laufen und informiert dann den Anwender genau, welche Pakete wie verändert werden. Ebenso gibt es die neue Funktion apt download, mit […]

Die Entwickler der auf Ubuntu basierenden Distribution wattOS haben eine neue Ausgabe bereit gestellt. Bei diesem Betriebssystem handelt es sich um eine leichtgewichtige Distribution. Ziel ist es, so schonend wie möglich mit Ressourcen umzugehen. wattOS benutzt LXDE als Fenster-Manager. Die aktuelle Ausgabe bringt ein neues Kontroll-Element mit sich, das die Konfiguration des Systems vereinfachen soll. wattOS hat nun auch ein PPA auf Launchpad. Somit lassen sich wattOS-spezifische Pakete aktualisieren und installieren. Als Musik- und Video-Software dienen nun Audacious und VLC. […]