Artikel mit Tag: LTS

Ab sofort steht Linux Mint 17.1 zur Verfügung. Als mögliche Desktop-Umgebungen stehen wie üblich Cinnamon oder MATE zur Verfügung. Linux Mint 17.1 “Rebecca” verwendet die selbe Basis wie 17 und somit Ubuntu 14.04 LTS. Was ist neu in Linux Mint 17.1? Die Cinnamon-Edition bringt Cinnamon 2.4 mit sich. Die Oberfläche hat sich bei Linux Mint 17 allerdings auch schon via Romeo installieren lassen. Mit der neuen Desktop-Umgebung haben die Entwickler einige Speicherlecks adressiert. Weiterhin kann man den Datei-Manager nun mit […]

Interessierte können ab sofort Linux Mint 17.1 RC herunterladen. Es stehen Versionen mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon und MATE zur Verfügung. Linux Mint 17.1 ist langzeitunterstützt (LTS / Long Term Support) und wird Updates bis zum Jahre 2019 bekommen. Die Entwickler haben die Strategie umgestellt und werden nicht für jede Ubuntu-Version einen Mint-Ableger herausbringen. Stattdessen konzentriert man sich auf die LTS-Versionen. Linux Mint 17.1 mit Cinnamon 2.4 Die Cinnamon-Edition von Linux Mint 17.1 bringt Cinnamon 2.4 mit sich. Die Desktop-Umgebung lässt […]

Es ist schon eine Weile her, als ich mit meinem Bekannten, der ein Tauchcenter betreibt, die Umstellung auf Linux besprochen hatte. Der Grund ist, da die Rechner noch mit Windows XP laufen, dessen Support bekanntlich eingestellt wurde. Erst hatte er keine Zeit, dann ich keine und so weiter. Gut, die Virenscanner auf den XP-Rechnern sind noch aktiv und bisher laufen die Dinger noch. So langsam aber sicher wollten wir das Projekt, wenn auch recht kleines Projekt mit vier Rechnern, in […]

Ab sofort gibt es v2-ISO-Abbilder von Linux Mint 17 “Qiana” Cinnamon und MATE. Es handelt sich hierbei um aktualisierte Installations-Abbilder mit den neueren Paketen. Wer Linux Mint 17 “Qiana” bereits am laufen hat und regelmäßig Online-Updates einspielt, muss sich die neuen Abbilder nicht herunterladen. Linux Mint 17 v2 In Linux Mint 17 v2 wurden außerdem diverse Fehler behoben. MDM stürzt laut eigenen Angaben nicht mehr ab, wenn keine xrandr-kompatible GPU vorhanden ist. Dieser Misstand trat zum Beispiel bei SIS-Grafikkarten auf. […]

Die HP-Notebooks (Hewlett Packard) mit Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” sind nicht die modernsten Modelle, aber der Preis ist attraktiv. Es gibt ein HP Compaq 6510b Business Laptop für 140 Euro und ein HP ProBook 6550b Laptop Ubuntu für 300 Euro. Allerdings ist der Laden in Irland und es steht da, dass man sich die Rechner auch schicken lassen kann. Ob die allerdings nach Deutschland liefern, weiß ich nicht. Weiterhin könnte die Tastatur-Beschriftung ein kleines Problem sein. Dennoch ist das […]

Die Entwickler der Linux-Distribution Debian GNU/Linux haben verlauten lassen, dass Version 6 “Squeeze” nun eine Version mit Langzeit-Unterstützung (LTS) ist. Das Betriebssystem wird bis Februar 2016 Security-Updates erhalten. Anwender von Debian GNU/Linux 6 “Squeeze” sollte sich auf der LTS-Wiki-Seite informieren, wie sie in den Genuss der Security-Updates und der Langzeit-Unterstützung kommen. Das Entwickler-Team bedankt isch bei den Freiwilligen, die sich dem LTS-Team angeschlossen und ihr Interesse für die LTS-Initiative gezeigt haben: AD&D – IntarS Austria, Deezer, Électricité de France, Freeside, […]

Nach Linux Mint 17 “Qiana” Cinnamon und Mate kam vor wenigen Tagen ein Veröffentlichungs-Kandidat der KDE-Version heraus. Nun steht auch ein RC für die Xfce-Variante zur Verfügung. In Sachen Update-manager, Treiber-Manager und so weiter hat sich gegenüber den anderen Versionen eigentlich nichts getan. Deswegen muss man die Änderungen nicht noch einmal explizit aufzählen. Haupt-Komponenten in Linux Mint 17 Xfce Wie die anderen Versionen auch, ist Ubuntu 14.04 “Trusty Tahr” Basis für Linux Mint 17 Xfce. Das Linux-Betriebssystem bringt Kernel 3.13 […]

Es gibt einen Veröffentlichungs-Kandidaten von Linux Mint 17 “Qiana” LTS. Das Linux-Betriebssystem basiert auf Ubuntu 14.04 “Trusty Tahr” LTS und bekommt ebenfalls fünf Jahre lang Unterstützung. Nun habe ich übers Wochenende zwei Installationen durchgeführt. Die eine auf meinem Samsung Series 5 Ultra und die andere auf einem ASUS SonicMaster. Ersteres ist mein eigener Rechner und auf diesem lief vorher Linux Mint 16. Das zweite Notebook ist von einer Bekannten und ein Neugerät mit eigentlich Windows 8. Weiterhin ist ein Intel […]