Home » Archive

Artikel mit Tag: Long Term Support

[30 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Precise Pangolin: Ubuntu 12.04 Beta 2 und seine Abkömmlinge sind veröffentlicht

Ab sofort können Ubuntu-Fans eine zweite und letzte Beta-Version des Langzeit-unterstützten Precise Pangolin testen. Das gilt für die Versionen Desktop, Server und Cloud. Auch für die Abkömmlinge Kubuntu, Edubuntu, Xubuntu, Lubuntu, Mythbuntu und Ubuntu Studio gibt es zweite Beta-Ausgaben. Seit Beta 1 haben die Entwickler diverse Änderungen gegenüber der ersten Beta eingepflegt: Ubuntu-Kernel 3.2.0-20.33, der auf dem Upstream-Kernel 3.2.12 basiert. Mittels Alt-Taste lässt sich HUD aufrufen. Damit lässt sich das Applikations-Menü schnell durchsuchen und verwenden. LibreOffice haben die Entwickler eine Aktualisierung auf […]

[17 Feb 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 10.04.4 LTS ist da und armhf wird Standard bei Ubuntu 12.04

Es gibt genau genommen gleich drei wichtige Meldungen aus dem Ubuntu-Lager. (K)Ubuntu 10.04.4 – Desktop und Server Zunächst einmal ist eine neue Ausgabe der LTS-Version (Long Term Support) Ubuntu 10.4 erschienen. Es handelt sich hier um die vierte und letzte geplante Ausgabe der Langzeit-unterstützten Canonical-Distribution. Es gibt aktualisierte CDs und DVDs für Server, Desktop und Alternate für die Architekturen i386 und amd64. Diese Medien gibt es unter folgenden Adressen: Desktop: http://www.ubuntu.com/download/ubuntu/download Server: http://www.ubuntu.com/download/server/download Ebenso ist Kubuntu 10.04.4 erschienen. Auch hier […]

[10 Feb 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Canonical veröffentlicht Ubuntu Business Desktop Remix

Mark Shuttleworth hat eine neue Variante von Ubuntu angekündigt: Ubuntu Business Desktop Remix. Vor kurzer Zeit wurde noch die offizielle Unterstützung von Kubuntu eingestellt, nun gibt es dafür eine neue Variante. Die erste Version des neuen Ubuntu-Abkömmlings basiert auf Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot”. Man hat laut eigener Aussage beobachtet, welche Software Business-Anwender am meisten verwenden und diese nun in Form einer CD zusammengestellt. Shuttleworth will aber auch gleich alle Gerüchte zerstreuen und weist darauf hin, dass sich all die auf […]

[24 Jan 2012 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnamon 1.2: Erster kleiner Test unter Linux Mint 12 “Lisa”

Nachdem es nun Cinammon 1.2 gibt und die APIs sowie der Desktop als stabil deklariert wurden, musste ich mir das System kurz mal näher ansehen. Installiert ist der eigen entwickelte Desktop sehr schnell unter Linux Mint 12. Cinnamon befindet sich dort logischwerweise in den Repositories. Ich habe es allerdings via Konsole installiert, weil das einfach schneller als über eine Klickorgie funktioniert: sudo apt-get install cinnamon-session. Ist das erledigt, muss Du Dich ausloggen und als Sitzung Cinnamon wählen. Danach startet der […]

[10 Jan 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LTS abgesegnet: 5 Jahre für Kubuntu 12.04 und 3 für Xubuntu 12.04

Die beiden wichtigsten Entscheidungen der technischen Leitung von Ubuntu 12.04 betrafen wohl die Ableger Kubuntu und Xubuntu. Dem eingereichten Vorschlag, Xubuntu mit einer Langzeitunterstützung von drei Jahren zu versehen, wurde stattgegeben. Kubuntu 12.04 schließt sich sogar dem LTS-Zyklus von Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” an und es wurde eine Langzeitunterstützung von 5 Jahren abgesegnet. Auch Edubuntu wird 5 Jahre Unterstützung bekommen. Allerdings stehen hier noch einige Software-Pakete wie Calibre und VNC zur Debatte. Weiterhin wurde auf dem Treffen beschlossen, dass sich […]

[6 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Letzt Wartungs-Ausgabe vor Sprung auf Ubuntu 12.04: TurnKey 11.3 -Virtuelle Appliances einfach aufgesetzt

Was? Schon wieder ein Ubuntu-Derivat? Jein, denn TurnKey Linux ist sehr speziell. Es ist eine Open-Source-Lösung, mit dem sich fertige Virtualisierungs-Lösungen sehr schnell realisieren lassen. TurnKey Linux bietet dabei das Fundament. Danach kannst Du Dir einfach diverse Appliances herunterladen und mittels TurnKey Linux nutzen. Zu den fertigen Lösungen gehören ein LAMP-Stack, Drupal 6, Joomla 1.6, WordPress, Dateiserver, Domänen-Kontroller, Torrent Server, Zimbra und so weiter. Derzeit stehen 45 fertig Appliances zur Verfügung. TurnKey 11.3 ist die letzte Version, die auf Ubuntu […]

[2 Dec 2011 | 17 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Screenshot-Tour zu Ubuntu 12.04 Alpha 1 “Precise Pangolin”

Da es nun eine erste Alpha-Version von Ubuntu 12.04 gibt, war ich neugierig und habe mir die 64-Bit-Version kurz angeschaut. Ab 12.04 ist das ja die empfohlene Desktop-Ausgabe. Das hier ist alles andere als ein ausführlicher Test. Einfach nur ein paar Screenshots, um einen ersten Eindruck zur kommenden LTS-Variante von Ubuntu zu vermitteln. Ich habe das System als Live-Version von einem meiner älteren USB-Sticks laufen lassen.  Das Ubuntu Software Center ist mir zunächst einmal mit einem Fehler abgestürzt, hat sich […]

[1 Dec 2011 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Alpha von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” ist veröffentlicht

Mit einem Zitat von Henri Cartier-Bresson hat Kate Stewart die erste Alpha-Version des präzisen Schuppentiers angekündigt: “To photograph is to hold one’s breath, when all faculties converge to capture fleeting reality. It’s at that precise moment that mastering an image becomes a great physical and intellectual joy.” Mit Freude stelle man einen ersten Satz Entwickler-Abbilder, die die im Zitat genannte flüchtige Realität festhalten sollen: Ubuntu 12.04 LTS Alpha 1. Allerdings weist Kate Stewart dann auch sofort darauf hin, dass sich Vorausgaben nicht […]

[18 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die PackageKit-Schnittstelle kommt in Ubuntu 12.04 LTS – aber unvollständig

Die PackageKit-DBus-Schnittstelle wird in Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” eingeführt. Allerdings wird die Integration unvollständig sein und keine volle Unterstützung bieten. Genau gesagt werden die Entwickler nur die Schnittstellen nutzen und es wird mit Canonicals eigenem Design interagieren. Sebastian Heinlein hat darüber geschrieben an die Ubuntu Mailing-Liste geschrieben. Er ist der Verantwortliche, die PackageKit-DBus-Schnittstelle für Ubuntu zu basteln. Dafür wird es eine Kompatibilitäts-Schicht geben, die AptDaemon anstößt. Letzteres ist der bevorzugte Software-Management-Dienst in Ubuntu. Vollständig wird es aber nicht sein. […]

[10 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bedenken wegen des Nicht-PAE-Kernels in Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”

Auf der Ubuntu Developer Summit haben die Entwickler fast einstimmig beschlossen, keinen Nicht-PAE-Kernel für die 32-Bit-Version von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” mehr auszuliefern. PAE (Physical Address Extension) ist eine Funktion, die in den meisten 32-Bit-x86-Prozessoren zu finden ist. Damit lassen sich mehr als vier GByte Arbeitsspeicher adressieren. Kernel ohne PAE können das logischerweise nicht. Einen 32-Bit-PAE-Kernel auf Systemen mit weniger als vier GByte Speicher laufen zu lassen, funktioniert natürlich auch – solange die CPU PAE utnerstützt. 64-Bit-Anwender brauchen sich […]